Macht das alles Sinn,oder

  • Für ne Stunde Steeldart bezahlen wäre ein Modell. Aber ich denke eher dass die Leute den Wirt auf links drehen sobald der Geld für Steeldart verlangt. Beim Billard kann man das Geld noch rechtfertigen, da die Anschaffungskosten eines Tisches ungleich höher sind. Aber ein Dartboard ist ja nicht sooo teuer


    Das Board ist nicht so teuer, aber die Location will ja auch finanziert werden. So ein Anlage nimmt ja auch Platz weg. Ist gerade hier in Köln mit den hohhen Quadratmeterpreisen durchaus ein Thema. Kenne eine Wirtin die den Dartautomaten zu Gunsten von einem weiteren Tisch entfernt hat.



    Ist immer einer Frage, wie man so ne Geschichte verkauft.

  • Umfrage quer nutzen!


  • Trotzdem bin ich sicher, schickt jedem Mitglied einen Fragebogen,
    die daraus resultierenden Mehrheiten würden einige arg erschrecken.


    So kriegt man doch mit, was die Mehrheit wirklich will.
    Die Mehrheit wird es NIEMALS zu einer Versammlung schaffen.


    Und was soll man mit den Ergebnissen machen? Den Vereinen/Mitgliedern vorschreiben was sie zu tun haben. Das wäre ja in etwa wie Wahlen abschaffen und statt dessen Umfragen machen und anhand deren Ergebnisse zB die Zusammensetzung von Parlamenten festzulegen.



    Ist klar das man als Verband nicht weiterkommt wenn jede konstruktive Kritik mit "mecker nicht rum" abhandelt.
    Immer schön den Dienstweg gehen damit bei der Führungsetage am besten nix mehr von den unangenehmen Fragen ankommt. :nix:


    Was hat das denn mit Dienstweg zu tun???? Es gibt numal das Vereinsrecht und das bindend. Und Kritik nur von aussen kann halt nichts ändern wenn sie bei den wählenden Mitgliedern nicht mehrheitsfähig ist. Dann muss man entweder dafür sorgen selber mitbestimmen zu können oder die Leute überzeugen die wählen/entscheiden dürfen.


    Wo ich keinerlei Verständnis habe sind dann die Vereine die wählen dürfen aber nicht zu den Versammlungen gehen und dann im Nachhinein über die Beschlüsse meckern. DIE haben dann aus meiner Sicht auch keinerlei Recht sich zu beschweren!


    LG
    Detlef

    Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann

  • bis einschl. beitrag 23 hier haben sich ganze elf user in diesem thread getummelt, der die steeldartwelt ins wanken brinngen soll. davon wa bigone der fleissigste mit 5 beiträgen. ist das eure dartgemeinde, die representativ sein will.
    ich glaube einfach heute ists zu heiss...

  • So und das ist jetzt auch meine letzte Einlassung zu dem Thema, hab mich ja eh contra Verbands-Vereins-Steel entschieden:


    ...solange mehr als die Hälfte der Darter (meist auch noch die die bereit sind Ämter zu übernehmen) den Hauptsinn eines Dartverbandes darin sehen Vereinsmeierei zu betreiben und dem Samstagabendbesäufnis einen würdigen Rahmen in Form eines künstlich langezogenen Ligaspieles zu geben wird sich eh wenig ändern. Den meisten ist es doch wichtiger gesellig beisamen zu sein und ein bischen rumzudaddeln als irgendwelche sportlichen Erfolge zu erzielen.


    Welchen Bezirksklasse-Verein (Das sind ja 50% aller Vereine(Stimmberechtigten) der von Iserlohn nach Hagen, Wuppertal nach Remscheid, oder Bochum nach Herne zum Ligaspiel fährt interessiert es denn überhaubt, ob in der ersten Liga 300km Fahrten zu bewältigen sind? Ist doch klar das die jedesmal wenn´s um Veränderungen geht dagegen sind.


    Die breite Masse sitzt halt in den unteren Ligen und hat eh keine großen Ambitionen hält aber 80% der Stimmberechtigungen... war schon immer so, muss auch so bleiben... da haben die wenigen die oben spielen und sportliche Ziele verfolgen halt schlechte Karten wenn´s um Veränderungen geht... ist doch egal ob 20% unzufrieden sind. Bleibt halt für den Rest mehr zum s...


    So jetzt können mich alle in der Luft zerreissen :duw:


  • Ja, klar, aber ich denke nicht dass man damit enorm Kohle macht. Warum machen es die Wirte nicht wie es oft beim Billard der Fall ist, man fragt und spielen zu können, bezahlt für ne Stunde, und wenn die Zeit abgelaufen ist geht die Beleuchtung aus und gut is

    damit macht der Wirt die Kohle im Monat, wovon er die Pacht und die Stromrechnung bezahlen kann.
    Ein Bekannter von mir müßte seinen Laden längst schließen, wenn er die 6 Dartautomaten nicht hätte.
    Ihm bleiben 50% der Einnahmen aus den Dartautomaten, das sind jeden Monat 2000 - 2500€ für ihn.

  • Rock your Dart!
  • Und der nächste Schritt ist dann ein Hocker mit Münzeinwurf. Dieser klappt dann nach einer Stunde zusammen wenn man nicht nachsteckt... Und hier sprichst du wieder von einem Automaten wo der Wirt beteiligt ist. Dafür lohnt es sich Platz zu machen.


    Edit: Weil der Normaldarter kein(e) Geld/Lust hat sich nen Automaten zu kaufen steckt er lieber in der Kneipe. Aber nen Board für 50 Glocken kann sich wohl jeder Leisten.


  • Damit sprichst Du genau das Problem aus,das seit einiger Zeit die Blockspieltage ab 2. Liga im NWDV verhindert. :daumen: Aber alle Verbände leben von der Masse,nicht von der Elite. Hauptproblem ist die geringe Teilnahme an der Deligiertenversammlung. Da gabs schon mal
    in unserem Forum der Vorschlag zur Onlineabstimmung. Abgeschmettert weil die Mitglieder selbst keine Stimmberechtigung haben.
    Nur das einzelne Team bzw. der Verein. Aber dann hast du nie ne Chance was zu ändern.
    gruss Peter Kl

  • Damit sprichst Du genau das Problem aus,das seit einiger Zeit die Blockspieltage ab 2. Liga im NWDV verhindert. :daumen: Aber alle Verbände leben von der Masse,nicht von der Elite. Hauptproblem ist die geringe Teilnahme an der Deligiertenversammlung. Da gabs schon mal

    Das gab´s nicht einmal das ist Dauerthema und hat in unserem Fall letztlich dazu geführt
    ...das die halbe Mannschaft gesagt hat das wars jetzt
    ...und ich fangs auch nicht wieder an im Verein!


    Wenn der NWDV/HDV/XYZ/DDV mal irgendwann Einzelmitglieder haben möchte bin ich wieder da und so lange zahl ich meine Beiträge und Startgelder eben woanders.

  • @LH
    Es geht doch momentan noch um den jetzigen Bestand,also die Mitglieder, welche sowieso in irgend einer Kneipe Steel Dart spielen.
    Und nochmal,gibt der Wirt nichts dazu, hast du trotzdem keine Finanziellen einbusen.


    Ich finde es gut das du Kneipen kennst, wo Steel gespielt wird. Ich kenne das nur aus Vereinsheimen.
    Gut ich bin noch nicht überall gewesen, also ist das wohl im Bereich des Möglichen.
    Du hast völlig Recht mit dem Geld, aber das hab ich als Spieler nie bestritten. Aber ein Wirt muß sehen, wo die Einnahmen herkommen. Und mit einem Edart hat er davon mehr als mit nem Steelboard. Desweiteren benötigt ein Steelboard incl. Schreibtafel und Sicherheitsabstand genau so viel Platz, wie 2 Automaten. Daran das es weiße Flecke auf der Landkarte gibt, wird dein Vorschlag nichts ändern. Damit schafft man nur eine weitere Möglichkeit um die Steeler die eh schon spielen können, eine weitere Möglichkeit dazu. Wenn man nun sieht, das die Teilnehmerzahlen zurück gehen, werden sich die Leute auf die unterschiedlichen Möglichkeiten aufteilen. Damit hat jede Veranstaltung weniger Teilnehmer und der Wirt weniger Einnahmen. Schwupp ist die ganze Sache wieder Geschichte.

    Manchmal ertappen ich mich bei Selbstgesprächen, und dann lachen wir beide.


  • Hallo Leser/Schreiber, micht könnt ihr auch aml wieder in der Luft zerreissen.


    ich habe wohl etwas überlesen, denn ich habe nichts Interessantes oder Neues gefunden, dass sich lohnt aktiv zu werden!


    Wenn es eine interessante Veränderung geben würde, müsste dort z.B. stehen, Achtung, Gründung eines deutschen Profi-Verbandes. Jahresbeitrag min. 300,- € Verpflichtung zu mind. 2/3 der angebotenen internen (Mitglieder) Ranglistenteilnahmen und Teilnahme an den im jeweiligen Bundesland angebotenen sportpsychologischen Vorbereitungslehrgängen.


    Wer ist dabei Gründungsversammlung am ... um ... in ...
    :dart:



    Günther Ramcke
    Vorstand LDVH
    Administration

    Die persönliche Freiheit endet dort, wo die Belästigung Anderer beginnt.
    :ironie: :nix:

  • Rock your Dart!
  • Schon das ausgewählte Zitat (nämlich meins) zeigt mir das hier jemand antwortet der nichtmal den kompletten Thread gelesen hat.
    Ich hab nicht ein einziges mal von der Gründung eines neuen Verbandes gesprochen.
    Auch der Eröffner dieses Threads hat das lediglich als Frage in den Raum gestellt um Kritik zu üben (so hab ich´s jedenfalls aufgefasst)


    ...und das hier ZITAT: Ich habe nichts Interessantes oder Neues gefunden, dass sich lohnt aktiv zu werden!


    ist eigentlich genau das was von Verbandsseite (egal welcher) zu erwarten ist. :nix:
    Name: gerne per PM
    Status: z. Zt. Ex-Beitragszahler
    Amt: nur ein dummer Spieler


  • ich habe wohl etwas überlesen, denn ich habe nichts Interessantes oder Neues gefunden, dass sich lohnt aktiv zu werden!

    Und genau daran kränkelt der Dartsport in Deutschland. Die Funktionäre sind mit dem Status Quo zufrieden. Man konnte z.B. mehrmals lesen, dass es gewünscht ist mehr zu spielen, was ja auch dem Sport gerechter würde.
    Aber nein, man wartet ja auf Änderungsanträge, denn ein Funktionär muss ja nicht von selbst tätig werden, ein Funktionär darf ja von selbst keine Ideen haben, um den Dartsport nach vorne zu bringen. Er wartet....
    Ich halte mich für einen ganz passablen Dartspieler aber Liga im NWDV spiele ich auch nicht mehr, weil es kein Sport ist.
    Tut mir leid, wenn ich das jetzt mal so deutlich sagen muss mein lieber Vorstandsmitlied.
    Ihr verwaltet nur den Bestand und verschließt euch dem Fortschritt, ihr wollt nur sitzen und trinken, genau wie ca. 70 % der Dartspieler. Ihr seit in guter Gesellschaft.

  • Und genau daran kränkelt der Dartsport? Die Funktionäre sind mit dem Status Quo zufrieden?


    Dann sind ja die Schuldigen eindeutig ausgemacht und wir können uns wieder auf unser Spiel im 8er-Team konzentrieren! Völlig ausgeblendet wird hier, dass die Funktioner die Beschlüsse der Mitglieder-, oder Delegiertenversammlung zu befolgen haben. Nicht umgekehrt wie Du hier suggerierst.
    Wenn also auf einer Mitgliederversammlung von hundert Mitgliedern eines Verbandes einundfünfzig lieber einheitliche Viererteams wünschen, so haben die Funktionäre dies umzusetzen.
    Die Trägheit und der damit verbundene Status Quo liegt also bei den Mitgliedern selbst. :sorry:

  • Wobei wieder zum tragen kommt das an entsprechenden veranstaltungen nicht die benötigten 51 % zusammenkommen. Der kleine mann ist der unterstützer des großen. Und wenn der nicht will,geht nix. gruß peter kl

  • Ihr verwaltet nur den Bestand und verschließt euch dem Fortschritt, ihr wollt nur sitzen und trinken, genau wie ca. 70 % der Dartspieler


    Und genau diese Mehrheitsverhältnisse werden keine Veränderungen zulassen . Hat doch auch im NWDV-Forum nicht wirklich jemanden interessiert , als Du sagtest , Du würdest nie mehr Mannschaft in einem 8er-Team spielen . Die können auf uns prima verzichten . Für viele gilt halt: Hauptsache in die Länge ziehen und die 2.00-Uhr-Früh-Canapes mitnehmen , damit was Festes oben schwimmt.
    Bleibt halt FTS und Open . Und bestimmt auch Rangliste ohne DDV-Mitgliedschaft . Wenn ich in der Rangliste sehe , wie die ??? bei Wohnort und Landesverband exponential steigen ab Platz xxx , interessiert es vielleicht auch nicht , wenn man sich als DC Vorderasien Wohnort Tampere anmeldet.

  • Rock your Dart!
  • Und genau diese Mehrheitsverhältnisse werden keine Veränderungen zulassen . Hat doch auch im NWDV-Forum nicht wirklich jemanden interessiert , als Du sagtest , Du würdest nie mehr Mannschaft in einem 8er-Team spielen . Die können auf uns prima verzichten . Für viele gilt halt: Hauptsache in die Länge ziehen und die 2.00-Uhr-Früh-Canapes mitnehmen , damit was Festes oben schwimmt.
    Bleibt halt FTS und Open . Und bestimmt auch Rangliste ohne DDV-Mitgliedschaft . Wenn ich in der Rangliste sehe , wie die ??? bei Wohnort und Landesverband exponential steigen ab Platz xxx , interessiert es vielleicht auch nicht , wenn man sich als DC Vorderasien Wohnort Tampere anmeldet.

    Genau diese Entwicklung (oder besser nicht stattfindende Entwicklung) führt dazu, dass alle "Großen Vorhaben", DSOB-Fördergelder, Olypischer Wettbewerb niemals funktionieren werden.


    Alles was mit Wettbewerb, Wettkampff und Sport zu tun hat bleibt auf der Strecke. Von vielen Leistungsträgern gewünschte Veränderungen werden geblockt.


    Es ist eben viel wichtiger das auch der allerletzte Grobmotoriker noch ein funktionierendes 8er-Team vorfindet um Samstags von 20-2 Uhr seinem Lieblingshobby :prost: in netter Gesellschaft zu fröhnen.


    Nachtrag: Es ist auch eigentlich kein Wunder das sich kein neuer DDV-President findet. Wozu sollte das auch jemand freiwillig auf sich nehmen? Er hat das höchste Amt und kann nichts erreichen weils keine Mehrheiten gibt und muß sich vom Rest der Mitglieder der unzufrieden ist in der Luft zerreissen lassen. Bleibt eigentlich nur zu hoffen, das der andere Verein der so vielversprechend angefangen hatte sein Engagement wieder verstärkt und die oberen 20% auf seine seite zieht...gab´s das nicht schonmal irgendwo?

    ... It´s a funny old game!

    2 Mal editiert, zuletzt von BIGone ()

  • Bleibt eigentlich nur zu hoffen, das der andere Verein der so vielversprechend angefangen hatte sein Engagement wieder verstärkt und die oberen 20% auf seine seite zieht...gab´s das nicht schonmal irgendwo?


    Ich vermute da hoffst Du vergeblich.


    Erst wurden die Ranglisten und jetzt die DM eingestellt. Wieso?


    Vermutlich weil sich hier nur die Deutschen untereinander duellieren wie auch bei allen DDV-Turnieren und diese Turniere letztendlich die deutschen Spieler nach 4 Jahren Erfahrung nicht nach vorne bringt.


    Und die PDC Europe ist wohl fest in Hand der PDC. Was die "sponsoren...." wird gemacht.

  • Entwicklung ist beim DDV,wir sind dabei (DOSB).Doch hat man vergessen,auch sich selber weiterzuentwickeln.
    Der heutige Funktionärskrieg oder sagen wir der Schlaf unserer Mächtigen.Verhindert die Umsetzung neuer Strukturen,damit werden wir am Ende wieder da landen wo wir hingehören.Ins Nirvana des Dartsports.


    Thorsten

  • Entwicklung ist beim DDV,wir sind dabei (DOSB).Doch hat man vergessen,auch sich selber weiterzuentwickeln.
    Der heutige Funktionärskrieg oder sagen wir der Schlaf unserer Mächtigen.Verhindert die Umsetzung neuer Strukturen,damit werden wir am Ende wieder da landen wo wir hingehören.Ins Nirvana des Dartsports.


    Thorsten


    Spitze, dann hast du was du wolltest. Oder wolltest du mit denen Beiträgen NICHT dem Dartsport in DE ein Bein stellen?
    Dann sorry, kam so rüber
    Mit jedem einzelnen Posting, mit jedem Wort, mit jeder Silbe.

  • Frauen von Welt spielen Dart

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!