Posts by 2swift4u

ACHTUNG: Neu-User Anmeldung aktuell gesperrt!!! Wegen einer massiven Spam Bot Welle mussten wir die Neuanmeldung im Forum aktuell deaktivieren. Menschliche Neu-User können uns gerne eine Email an die contact@dartn.de schreiben und werden dann von uns manuell freigeschaltet. Sorry für die Umstände.

    Du kannst da soviel relativeren wie du möchtest. Das war gestern ein (weiterer) brutaler Schlag in die Magengrube. Smith hat gemessen an seinem Wahnsinns-Potenzial ein Finale gespielt, was weit weit weit unter seinen Möglichkeiten gewesen ist. Viel Größer kann eine Chance nicht sein, aber da hat mal wieder der Kopf nicht mitgespielt. Zum wiederholten Male. Natürlich war das einer seiner größten Niederlagen!! Auch wenn auf dem Papier der 2. Platz steht.

    Das sehe ich auch so. Hätte Smith nur annähernd so gespielt wie er es kann, wäre das wohl eine recht klare Angelegenheit geworden. Das hat man ja in den ersten Minuten des Spiels ansatzweise gesehen. Danach scorte Smith für seine Verhältnisse extrem schlecht und verpasste dann auch noch sehr viele Doppel. Noppert tuckerte so ein wenig vor sich hin und gewann das Ding am Ende auf Grund besserer Nerven.

    Ich will jetzt nicht sagen Michael Smith wird nie einen großen Titel gewinnen, er hat ja noch sehr viel Zeit. Aber einen schwächeren Gegner in einem Major Finale wird er nicht mehr bekommen.

    Das Gefühl hatte ich auch. Noppert hat wirklich nicht gerade toll gespielt. Wenn man dieses Finale mit den Finalperformances von Price, Wright usw in den letzten Wochen vergleicht, dann wurde Bullyboy der Titel hier geradezu auf dem Silbertablett angeboten.

    Bezüglich Koordination und Motorik beginnt das Training ja nicht im Dartverein, sondern in der frühen Kindheit. Ein Kind, dass Spaß daran hat einen Ball gegen die Wand zu werfen und wieder zu fangen und solche "Spiele" daher häufig macht, erfährt so in schon sehr jungen Jahren ein Training, dass sich positiv auf Auge-Hand-Koordination und Motorik ausübt. Wenn man dann noch eine koordinativ anspruchsvolle Sportart in der Jugend ausgeübt hat, hat man andere Grundlagen fürs ambitionierte Dartspielen, als jemand, der Sport und koordinativen Übungen in der Kindheit und Jugend wenig abgewinnen konnte und dann irgendwann die Faszination Dart für sich entdeckt. Diese Grundlagen wurden bei dem vermeintlich talentierterem Spieler durch Training in der Kindheit gelegt (wenn auch ohne Dartbezug) und nicht zwangsläufig durch in die Wiege gelegtes Talent.

    Sehe ich auch so. Deshalb ist es als Erwachsener so schwierig aufzuholen, was andere als Kinder im Bewegungsablauf schon gelernt haben. Mal abgesehen davon, dass man als Kind eine ganz andere Aufnahmefähigkeit hat.

    Feinmotorik ist das Maß aller Dinge beim Dart. Und wenn das nicht in der Kindheit gelegt wurde, wirst du auch mit 24 Stunden am Tag nichts reißen.


    Zumal nicht die Summe an Trainingszeit den Ausschlag gibt, sondern das richtige Maß an "Belastung", Methode und Regeneration. Umfeld, Talent und andere Dinge, sind ebenfalls ausschlaggebend.

    Also der Wurfstil vom einen oder anderen Profi lässt mich doch sehr an der vorhandenen Feinmotorik zweifeln ;). Mit dem nicht nur wie lange sondern wie gut trainieren, regenerieren etc. hast du natürlich Recht aber davon bin ich eigentlich ausgegangen bei meiner Aussage.

    Also wenn ich jetzt vergleiche das bei mir im Verein Dartspieler sind die 7 und länger Jahre Dart spielen , trainieren und schlechter sind als Spieler die 2 mal im Monat auf die Scheibe Werfen , muss es eindeutig mehr geben als nur Training ....

    Klar, aber die, die schon 7 Jahre dabei sind trainieren wahrscheinlich nicht 6h am Tag zielgerichtet. oder? Nur weil du 7 Jahre lang im Verein bist, wirst du nicht zwingend immer besser. In einem gewissen Alter wird es sowieso schwieriger. Wie gesagt, ich zweifle nicht daran, dass es Talent gibt aber es wäre falsch bei den super guten Spielern einfach immer von Supertalent zu sprechen. Man sieht oft nicht, wie das zustande gekommen ist.

    Das ganze ist natürlich in der Realität viel komplexer als ich es jetzt zusammengefasst habe. Deshalb am besten Mal das Buch lesen. Ich hatte vorher genau die gleiche Meinung wie du. Ich war selber einer, dem früher immer gesagt wurde "du bist einfach ein Naturtalent usw". Mir fiel als Kind alles was mit Sport zu tun hatte sehr leicht und ich gewann auch viele Titel usw. Trotzdem bin ich nie Profi geworden ^^ Vielleicht eben deshalb nicht, weil ich in keiner Sportart die 10'000 Stunden Training (wenn mir mal von der 10'000 hour rule Theorie ausgehen) absolviert hatte, sondern lieber 5 verschiedene Sportarten gleichzeitig just for fun gemacht habe. Und das geht eben nicht! Was du hier vergisst oder nicht beachtest, ist dass Kinder, die als talentiert gelten (oder eben einfach mehr üben) anschliessend auch mehr gefördert werden als andere. Deshalb bleiben andere auf der Strecke, noch bevor sie überhaupt die 10'000 Stunden trainiert haben. Man hat zum Beispiel festgestellt, dass unter Profisportlern (ich glaube es war im Fussball) eine Mehrheit im ersten Quartal des Jahres zur Welt gekommen ist. Das hat dann nichts mit Talent zu tun, sondern damit, dass man in den Jugendjahren, den gleichaltrigen z.T. ein halbes Jahr körperliche Entwicklung voraus hat, deshalb leistungsfähiger ist und dann eben als Talent angesehen und mehr gefördert wird. Wie gesagt, das ist alles recht komplex. Und natürlich geht das mit den Wunderkindern nur, wenn bei denen eine intrinsische Motivation vorhanden ist. Ansonsten würden sie irgendwann nicht mehr mitmachen.


    Aber wie gesagt, ich glaube durchaus auch dass es talentiertere Leute gibt und weniger talentierte. Und ich nehme an, dass die Weltspitze im Profisport eben aus den sehr talentierten Menschen besteht. Aber wenn du 10 sehr talentierte Spieler hast, dann bringen es wohl die am weitesten, die am härtesten trainieren. Das war übrigens auch bei Michael Jordan, Kobe Bryant usw. der Fall. Da weiss man von Teamkameraden, dass die immer noch Extratrainingseinheiten absolviert haben nach dem Training usw.
    Bei einer Sportart wie Darts, würde es mich aber ehrlich gesagt nicht überraschen, wenn gewisse Topspieler zwei linke Füsse hätten. Weil man muss ja kein riesen Bewegungstalent sein. :) Und ich bin mir relativ sicher, dass du mit 10h Training pro Tag ziemlich weit kommst, egal wie "untalentiert" du bist. Vielleicht wirst du nicht gerade Weltmeister aber es würde wohl ziemlich weit reichen. Ich will damit auch keinem zu nahe treten und ich behaupte auch nicht, dass es die ultimative Wahrheit ist. Es ist mehr ein interessanter Denkanstoss wie ich finde.

    Ich habe jetzt nicht alle 8 Seiten durchgelesen aber um mal auf das Thema Talent oder Übung zurückzukommen. Da gibt es spannende Literartur dazu. Z.B. "Bounce: The Myth of Talent and the Power" da wird ein wenig mit dem Mythos Talent aufgeräumt. Vieles was wir unter Talent oder Supertalent verstehen, ist in Wahrheit einfach Training und Talent wirf oft überbewertet. Tiger Woods war kein Wunderkind, sondern hat einfach schon als Kind Tausende Stunden Golf gespielt. Es gibt diverse reale Experimente, die zeigen, wie man z.B. aus einem Kind ein solches "Wunderkind" und später ein erfolgreicher Profi machen kann. Serena Williams ist auch so ein Beispiel. Bei einer Sportart wie Darts, wo keine besonderen körperlichen Attribute oder athletische Fähigkeiten vorausgesetzt sind, würde ich mal sagen, dass es wohl fast nur um Übung geht. Nun ist es wahrscheinlich trotzdem so, dass von zwei Leuten einer bei den allerersten Würfen besser trifft als der andere. Das könnte dann sowas wie Talent sein oder einfach ein zufälliger mechanischer Vorteil (z.B. das seine Armbewegung ohne darüber nachzudenken und auf Grund des Körperbaus oder was auch immer einfach gerader ist als bei Spieler B und er deshalb besser trifft). Der Rest ist dann mentale Stärke, die vielleicht ein Stück weit gegeben ist (also Talent) und Lernfähigkeit etc. Aber alle diese Dinge kann man eigentlich auch trainieren.


    Ich glaube schon, dass es Talent gibt und einige Leute talentierter sind als andere aber Talent wird in unserer Gesellschaft oft überbewertet. Schlussendlich muss man (besonder bei so Dingen wie Darts) einfach die nötige Zeit und das richtige Training investieren. Je früher im Leben desto besser/einfacher.

    In meinen ersten 4 Wochen habe ich fast jeden Tag 6 Stunden am Board gestanden. Man kennt ja nie die Hintergründe warum er das macht. Ich war z. B. krank geschrieben und hatte daher viel Zeit damals

    Ich war darüber eher erstaunt, weil ja die meisten Leute sich erstmal langsam an ein neues Hobby herantasten und vom Volumen her nicht gleich auf Profiniveau trainieren. Aber vielleicht täusche ich mich da auch. Ist natürlich beim Darts auch etwas einfacher 6 Stunden zu spielen als 6 Stunden Tennis oder ähnliches zu spielen. ;)

    Ist wirklich schön mit anzuschauen, was Cullen da gerade macht. In einer unendlichen Lässigkeit wirft er die Pfeile dahin wo sie hin sollen und bleibt dabei (zumindest äusserlich) schön cool ohne irgendwie arrogant zu wirken.

    Clayton mal wieder sehr stark. Cullen gegen Price war für mich das Highlight. Im Finale hatte Cullen auch einige Chancen das Ding zu gewinnen aber dann leider zu viele Doppel verpasst.

    Das Problem kenne ich auch. Denke das muss etwas mentales sein. Wenn es an der Technik läge, dann würden die ersten zwei Pfeile nicht ins 20er Feld gehen. Bei mir liegt es sicher auch noch an der Technik, dass ich inkonstant werfe. Aber manchmal ist es wohl auch so, dass ich wohl unbewusst den dritten Pfeil nicht auf die anderen zwei werfen will. Obwohl man ja genau das machen sollte. Aber irgendwie scheint mein Hirn nicht zu sagen "schön voll auf die anderen zwei Pfeile drauf", sondern "links oder rechts daneben hat es mehr Platz". Und dann rutscht der Pfeil in die 5 oder 1. Man zielt dann unbewusst weg vom Triple20er Feld. Falls das für euch irgendwie Sinn macht!? Zumindest wäre das ein Erklärungsversuch. Oder die Konzentration lässt etwas nach beim Dritten. Mal schauen, ob das mit der Zeit besser wird.

    Und nächstes Mal tippt ihr Wright wieder auf Platz 6.


    Der ist wenn er Bock hat völlig unschlagbar, Darts ist leider aktuell langweilig. Der gewann das Matchplay, die WM usw usw. Seht das doch mal endlich ein und hört auf Euch was vorzumachen. Wright ist mindestens so dominant wie einst Taylor und MvG. Schade um die Spannung, aber so ist es nunmal.

    Also das empfinde ich eigentlich ganz anders. Scheint mir als wäre die Weltspitze eigentlich sehr breit im Moment. Jeder dieser 8 plus Cross plus Souza könnte ein Turnier gewinnen denke ich. Wright wird bestimmt bald wieder komische Darts mitbringen und dann im ersten Spiel verlieren haha