Kann ich aus meiner eignen Erfahrung (egal ob im Darts, bspw. auch beim Tischtennis oder Rennradfahren) einfach Null bestätigen.
Talent ist ja auch nich (nur) das quasi Ausgangsniveau als Anfänger, sondern ich würd behaupten die 'Lernfähigkeit' (die ja am Ende auch erwähnt wird) spielt doch dabei die viel größere Rolle!?
Bei deinen Beispieln sagst du ja das selbst die Top-Profis als Kind enorm viel trainiert haben. Um dann aber das Talent mit anderen zu vergleichen (und um nichts anderes gehts ja) müsstest du andere Kinder haargenauso jahrelang trainieren lassen um dann das Ergebnis interpretieren zu können!
Und ich glaub an letztem Punkt wirds in der Praxis dann immer "scheitern", weil jemand/ein Kind was weniger/kein Talent hat wird sowas nicht über Jahre mitmachen/durchhalten, weils dann halt einfach ne sinnfreie Schinderei ist (gerade wenn man den direkten Vergleich zu talentierteren hat)...
Und von daher bleibts aus meiner Sicht dabei dass es nur die Topalente zu den Top-Profis schaffen, weil durch das hohe Leistungsniveau und die Professionalität in modernen Sportarten da einfach keine realistische Chance (mehr) besteht, dass man da als "Normalo" über viele viele Jahre so professionell triainieren kann, dass man den Rückstand auf die Toptalente (die ja mehrheitlich wohl auch ein professionelles Training genießen) irgendwie aufholen/ausgleichen kann.
Display More
Das ganze ist natürlich in der Realität viel komplexer als ich es jetzt zusammengefasst habe. Deshalb am besten Mal das Buch lesen. Ich hatte vorher genau die gleiche Meinung wie du. Ich war selber einer, dem früher immer gesagt wurde "du bist einfach ein Naturtalent usw". Mir fiel als Kind alles was mit Sport zu tun hatte sehr leicht und ich gewann auch viele Titel usw. Trotzdem bin ich nie Profi geworden
Vielleicht eben deshalb nicht, weil ich in keiner Sportart die 10'000 Stunden Training (wenn mir mal von der 10'000 hour rule Theorie ausgehen) absolviert hatte, sondern lieber 5 verschiedene Sportarten gleichzeitig just for fun gemacht habe. Und das geht eben nicht! Was du hier vergisst oder nicht beachtest, ist dass Kinder, die als talentiert gelten (oder eben einfach mehr üben) anschliessend auch mehr gefördert werden als andere. Deshalb bleiben andere auf der Strecke, noch bevor sie überhaupt die 10'000 Stunden trainiert haben. Man hat zum Beispiel festgestellt, dass unter Profisportlern (ich glaube es war im Fussball) eine Mehrheit im ersten Quartal des Jahres zur Welt gekommen ist. Das hat dann nichts mit Talent zu tun, sondern damit, dass man in den Jugendjahren, den gleichaltrigen z.T. ein halbes Jahr körperliche Entwicklung voraus hat, deshalb leistungsfähiger ist und dann eben als Talent angesehen und mehr gefördert wird. Wie gesagt, das ist alles recht komplex. Und natürlich geht das mit den Wunderkindern nur, wenn bei denen eine intrinsische Motivation vorhanden ist. Ansonsten würden sie irgendwann nicht mehr mitmachen.
Aber wie gesagt, ich glaube durchaus auch dass es talentiertere Leute gibt und weniger talentierte. Und ich nehme an, dass die Weltspitze im Profisport eben aus den sehr talentierten Menschen besteht. Aber wenn du 10 sehr talentierte Spieler hast, dann bringen es wohl die am weitesten, die am härtesten trainieren. Das war übrigens auch bei Michael Jordan, Kobe Bryant usw. der Fall. Da weiss man von Teamkameraden, dass die immer noch Extratrainingseinheiten absolviert haben nach dem Training usw.
Bei einer Sportart wie Darts, würde es mich aber ehrlich gesagt nicht überraschen, wenn gewisse Topspieler zwei linke Füsse hätten. Weil man muss ja kein riesen Bewegungstalent sein.
Und ich bin mir relativ sicher, dass du mit 10h Training pro Tag ziemlich weit kommst, egal wie "untalentiert" du bist. Vielleicht wirst du nicht gerade Weltmeister aber es würde wohl ziemlich weit reichen. Ich will damit auch keinem zu nahe treten und ich behaupte auch nicht, dass es die ultimative Wahrheit ist. Es ist mehr ein interessanter Denkanstoss wie ich finde.