Autodarts.io - Steeldarterfassung zum Selbermachen

  • USB Splitter geht nicht, aber ein aktiver (sprich: einer mit eigener Stromversorgung) USB-Hub funktioniert.

    Das kannst Du so pauschal nicht sagen bzw. ist sogar irreführend. Gibt Rechner, die können keine 3 Kameras verarbeiten, da hilft auch kein aktiver USB-Hub. Stromversorgung ist häufig nicht das Problem, sondern die Bandbreite.


    Das "Autodarts DIY Kamera"-Kit, dass die Jungs von Autodarts selbst verkaufen, hat z.B. einen passiven USB-Splitter. Der Trick ist, dass die Kameras mit einer optimierten Firmware ausgestattet sind, um die Datenbandbreite zu reduzieren.

    Meine Lieblings-26er: T5-D5-S1, T1-T1-S20, S13-S12-S1, D12-S1-S1

    Edited once, last by biopio26 ().

  • Umfrage quer nutzen!

  • Sorry, Ich bin ein Neanderdigitaler

    Dann ist Autodarts vielleicht nicht die optimale Wahl für Dich, bzw. Du musst Dich auf eine steile Lernkurve einrichten.


    Bei einem Raspi arbeitest Du mit Linux. Ein Mini-PC läuft auch unter Windows, aber die haben häufig kein WLAN, dann brauchst Du irgendwas, um ans Internet zu kommen (WiFi-Stick oder LAN-Kabel).


    Geh mal, wie im Eingangspost erwähnt, zu der Autodarts Discord-Seite. Das sitzen die Profis, die den ganzen Tag nichts anderes machen, als Anfängern zu helfen.

    Meine Lieblings-26er: T5-D5-S1, T1-T1-S20, S13-S12-S1, D12-S1-S1

  • Dann ist Autodarts vielleicht nicht die optimale Wahl für Dich, bzw. Du musst Dich auf eine steile Lernkurve einrichten.


    Bei einem Raspi arbeitest Du mit Linux. Ein Mini-PC läuft auch unter Windows, aber die haben häufig kein WLAN, dann brauchst Du irgendwas, um ans Internet zu kommen (WiFi-Stick oder LAN-Kabel).


    Geh mal, wie im Eingangspost erwähnt, zu der Autodarts Discord-Seite. Das sitzen die Profis, die den ganzen Tag nichts anderes machen, als Anfängern zu helfen.

    ach quatsch. Kauf dir ein gebrauchtes Notebook mit genügend USB Ports, einen Dell Wyse, Lenovo Thinkcentre oder sowas. Schau, dass Windows vorinstalliert ist.

    Da klemmst du die 3 USB Kameras dran, installierst die Autodarts Software und gut ist.


    So ein Hexenwerk ist das nicht.


    Gib halt für den PC etwas mehr aus, statt dich an der Technik dumm zu sparen und nachher Probleme zu haben.

    Es muss ja kein Mini-PC sein, es kann auch ein ganz normaler Tower-PC sein.

  • ach quatsch.

    Weißt Du, ich habe den Thread hier eröffnet, weil ich Autodarts auch toll finde (obwohl ich es gar nicht nutze) und es hat sich in den letzten Monaten auch viel bzgl. der Nutzerfreundlichkeit getan. Und man muss sich ja auch nicht mehr so viel mit den Details der Kameras und Kamera-Armen beschäftigen, weil man da auch schon einiges fertig kaufen kaann.

    Aber jemanden, der durch seine Frage und selbst gegebene Auskunft kund tut, dass er von Computern wenig versteht, mal darauf hinzuweisen, dass er sich ein bisschen damit beschäftigen muss, ist kein Quatsch. Und so eine pauschale Auskunft wie "kauf Dir ein gebrauchtes Notebook mit genügende USB-Ports" finde ich nicht sehr hilfreich. Was sind denn "genügend" USB-Ports? Es gibt eine Menge Laptops mit 3 USB-Ports da draussen, die keine 3 Kameras verarbeiten können, Stichwort Bandbreite, siehe meinen Post oben. Besser ein konkretes Modell nennen, von dem man weiß, dass es funktioniert. Und mal darauf hinweisen, dass ein Raspberry mit Linux arbeitet und ThinClients i.d.R. ohne WiFi daherkommen, ist auch kein Quatsch.


    Und, wie ich im meinem Eingangspost und auch später mehrmals erwähnt habe, ist der bessere Ort für Detailfragen einfach der Autodarts-Discord-Channel.
    Was ich noch hätte tun sollen, ist die Dokumentation zu verlinken: https://autodarts.diy/

    Meine Lieblings-26er: T5-D5-S1, T1-T1-S20, S13-S12-S1, D12-S1-S1

  • Weißt Du, ich habe den Thread hier eröffnet, weil ich Autodarts auch toll finde (obwohl ich es gar nicht nutze) und es hat sich in den letzten Monaten auch viel bzgl. der Nutzerfreundlichkeit getan. Und man muss sich ja auch nicht mehr so viel mit den Details der Kameras und Kamera-Armen beschäftigen, weil man da auch schon einiges fertig kaufen kaann.

    Aber jemanden, der durch seine Frage und selbst gegebene Auskunft kund tut, dass er von Computern wenig versteht, mal darauf hinzuweisen, dass er sich ein bisschen damit beschäftigen muss, ist kein Quatsch. Und so eine pauschale Auskunft wie "kauf Dir ein gebrauchtes Notebook mit genügende USB-Ports" finde ich nicht sehr hilfreich. Was sind denn "genügend" USB-Ports? Es gibt eine Menge Laptops mit 3 USB-Ports da draussen, die keine 3 Kameras verarbeiten können, Stichwort Bandbreite, siehe meinen Post oben. Besser ein konkretes Modell nennen, von dem man weiß, dass es funktioniert. Und mal darauf hinweisen, dass ein Raspberry mit Linux arbeitet und ThinClients i.d.R. ohne WiFi daherkommen, ist auch kein Quatsch.


    Und, wie ich im meinem Eingangspost und auch später mehrmals erwähnt habe, ist der bessere Ort für Detailfragen einfach der Autodarts-Discord-Channel.
    Was ich noch hätte tun sollen, ist die Dokumentation zu verlinken: https://autodarts.diy/

    Ich habe explizit erwähnt, dass er von Linux, Raspberry Pi und Co. die Finger lassen soll, weil das kein Mensch braucht.

    Das ist Spielerei für diejenigen, die möglichst viel sparen wollen und sich für Technik interessieren.


    Mit dem Laptop: Geb ich dir vollkommen recht. Da hätte ich, wie bei den PCs, spezifizieren sollen.


    Ansonsten finde ich es schade, dass man Leuten die sich nicht ans Thema trauen weil sie wenig von Technik verstehen, zusätzlich mit unnötigem Technik-Zeug das sie eh nicht verstehen, verunsichert.


    Alles in Allem ist es doch so: Autodarts kannst du dir mittlerweile Plug&Play kaufen. Kameras, Lichtring, Halter --> ALL IN ONE!

    Was du noch brauchst: Einen PC, der einigermaßen aktuell ist, an dem du die Cams anstöpseln kannst.

  • Ich habe explizit erwähnt, dass er von Linux, Raspberry Pi und Co. die Finger lassen soll, weil das kein Mensch braucht.

    Das ist Spielerei für diejenigen, die möglichst viel sparen wollen und sich für Technik interessieren.

    was man da aber sagen kann, wenn man einen PC hat aber keine Windows Version, ist Ubuntu wirklich eine Alternative. Da muss man auch kein Raketenwissenschaftler für sein. Ich hab das an meinem Scolia PC. Der ist mit SSD in paar Sekunden spielbereit. Schneller als Scolia kalibiert ist.

    Wenn man noch zusätzlich streamen will, würd ich aber dennoch Windows bevorzugen.

  • Zwischen


    Da muss man auch kein Raketenwissenschaftler für sein

    und


    Ok , und bei dem Dell muss ich dann ein Betriebssystem installieren oder von Dell zum Laptop?Sorry, Ich bin ein Neanderdigitaler


    gibt es aber noch Abstufungen.


    schnizzel Ich gebe zu, ich war von dieser Antwort des Fragestellers etwas genervt (oder hast Du verstanden, was er mit "oder von Dell zum Laptop?" meint?), und auch darüber, dass ihm vorher sehr irreführende Angaben zum USB-Hub gemacht wurden ("mit einem aktiven USB-Hub geht es"). Die Leute kaufen sehr schnell was, entweder auf vermeintlich gute Ratschläge oder weil sie ungeduldig sind und sich nicht informieren und wundern sich dann, dass es nicht funktioniert oder doch nicht so einfach ist, wie es ihnen suggeriert wurde oder sie dachten. Ich lese seit über einem Jahr regelmäßig auf dem Autodarts.io-Channel mit. Wie oft gerade am Anfang die Leute irgendwelche Kameras gekauft haben, die überhaupt nicht passten.


    Ansonsten finde ich es schade, dass man Leuten die sich nicht ans Thema trauen weil sie wenig von Technik verstehen, zusätzlich mit unnötigem Technik-Zeug das sie eh nicht verstehen, verunsichert.

    Wenn ich den Fragesteller verunsichert habe, dann doch wohl eher mit meiner Aussage, dass "Autodarts vielleicht nicht die optimale Wahl" für ihn ist. Das war vielleicht unnötig.

    Was das "unnötige Technik-Zeug" angeht: Da der Fragesteller ja explizit nach einem Raspberry gefragt hat, sollte man ihm schon sagen, dass das unter Linux läuft. Und da ihm ein ThinClient empfohlen wurde, sollte man auch sagen, dass man zwingend Internet braucht und ThinClients idR ohne WiFi daherkommen. Dann kann er einen WiFi-Stick gleich mitbestellen oder sich schon mal Gedanken darüber machen, wie er sein Lan-Kabel verlegt (oder welche Möglichkeiten es sonst noch gibt).

    Meine Lieblings-26er: T5-D5-S1, T1-T1-S20, S13-S12-S1, D12-S1-S1

  • Kann man sich nicht einfach darauf einigen, dass Autodarts evtl. nicht GANZ so einsteigerfreundlich ist, wie Scolia und/oder Omni, aber wirklich auch nichts nur für Raketenwissenschaftler?

    Solange man einen funktionierende Windows PC mit mindestens USB-3 Anschlüssen (ich rede hier über den USB Standard, nicht die Anzahl) besitzt, kann dort auch ein aktiver USB Hub genutzt werden. Die Specs dieser PCs kann man überall nachlesen. Ein Blick in eBay Kleinanzeigen bringt auch dutzende Mini-PCs, die für Autodarts funktionieren, viele davon sogar direkt damit beworben. Dass man dann noch eine Internetverbindung via Kabel oder WLAN benötigt ist glaube ich auch nicht so kompliziert.

  • Wir gehen in Serie
  • Ne, ich hätte gern das Set von Autodarts selbst, da ist alles drin, was ich brauche :) 3D-Drucker hab ich nicht, die Teile und ie Kameras extra kaufen, kostet fast genauso viel wie das Set :(

    Ich habe mein System auch von ebay.

    Ring, Halter, Kameras (schon eingebaut) und den LED streifen zum in den Ring kleben. Also alles was du auch im offiziellen Set hast.

    Ich hab es für 120€ bekommen, mittlerweile kostet es ein paar euro mehr.

  • Hat noch jemand das Problem, dass die EInladung für den Autodarts-Discord nicht geht? Kriege immer die Meldung "Einladung kann nicht angenommen werden" :(.


    Hat sich erledigt, mit Chrome gibgs dann ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!