Steckwinkel / Abwurf

  • Hallo Darts Freunde,

    ich spiele jetzt seit Anfang des Jahres Darts, ich hatte mir vorgenommen mehr zu trainieren aber ich wechsel eher zu 90% meiner Zeit meine darts oder änder das Setup meiner Dartssammlung.
    Ich bin mit meinem Steckwinkel einfach nicht zufriden ....ich hätte die Pfeile gerne wie bei den meisten Profis nach oben zeigend im Board.
    Bei mir ist aber so das ich mit fast allen Pfeilen einen negativen Steckwinkel habe.

    Ich habe nun einige Darts getestet wobei ich damit auch in unserer Dorfrunde fast jedes Game gewinne aber trotzdem bin ich nicht zufriden und schaue mir mehr Videos usw an als das ich trainiere.
    Folgende Darts habe ich die letzten Wochen angespielt bzw gestestet :

    Red Dragon Javelin 85 % ( dazu habe ich 4,2 mm Spitzen angebracht ) Sie stecken grade oder leicht negativ...sie fühlen sich gut an aber ich habe teilweise enorme ausreißer was vielleicht an den Grip liegt?

    Target Littler swiss Point 90% ähnliches Feeling wie bei den Red Dragon aber auch grader oder negativer steckwinkel

    MVG Winmau 18g sehr viele ausreißer / grader steckwinkel / gefühlt zu wenig grip

    Winmau Whitlock 90% 22g sehr viele ausreißer

    Dazu habe ich mir bei Temu noch einige andere Sets bestellt.....billige Noname Darts einfach um andere Formen zu testen. Ergebnis : hätte ich mir sparen können :D

    Das beste Ergebnis erziele ich immer wieder mit den Standart Messing Pfeilen die beim Board dabei waren.
    Gestern wieder ein gutes Beispiel : Wir spielen am Abend 5-6 Runden Darts und ich bin mit meinem Ergebnis unzufrieden und nehme die Messing Pfeile zur Hand und werfe bei der ersten Aufnahme eine 140.

    Die Messingpfeile sind die einzigen Pfeile bei denen meinen Pfeile im Board nach oben stehen.


    Ich spiele einen Standart 4 finger grip bei dem der Ringfinger auf dem Tip liegt.


    Habt ihr Tipps wie ich meinen Grip oder meine Wurftechnik anpassen kann damit der Pfeil nach oben steckt?
    Und ja ich habe schon kürzere Shafts ausprobiert aber wirklich nach oben steckend bekomme ich die Pfeile nicht,

    Könnt ihr hochwertige Pfeile empfehlen die den Messing Pfeilen ähnlich sind und nicht nach 1 Woche Dellen und scharfe Kanten aufweisen?
    Wie ist es bei euch mit dem AVG....wie schnell lässt er sich steigern? Ich spiele atm einen 40er avg aber auf einem Winmau Champions Chioce bei dem die 2er/er Felder kleiner sind.
    Ist es realistisch sich für den Sommer das Ziel von 60+ und bis zum Jahreswechsel 70+ zu setzen?Oder wäre das übertrieben?


    Danke für jede Antwort

    Leon

  • Umfrage quer nutzen!

  • Moin und :welcome:


    Bzgl. Deiner ambitionierten Avg.-Ziele...mach Dir keinen allzu großen Druck. Auf der anderen Seite schadet ein wenig Ehrgeiz aber auch nicht. Hier im Forum wirst Du, genug Muße vorausgesetzt, zig Anregungen finden um das Training zu verfeinern.

    Dartblog hat hier m.E. exzellente Pionierarbeit geleistet und hat auf youtube einen eigenen Kanal.


    Hast Du Bilder und/oder Maße der Messingdarts?


    Bzgl. Steckwinkel: Ohne Deinen Wurf zu sehen, ist es schwierig hier verlässliche Ansatzpunkte zu liefern.

    Bei mir wäre es mit den von Dir genannten Darts ähnlich. Die Javelin und Littler sind relativ lange Darts. Ich greife hinten und bei nicht sauberem Wurf kippen mir lange Darts in der Luft in die Vertikale, also Spitze nach oben. Bis zum Board reicht es dann nicht mehr um das wieder auszugleichen.

    Bis auf ein paar Ausnahmen fällt daher alles über 52mm bei mir aus.


    Wie hältst Du denn den Dart beim Zurückziehen, also bevor der Arm wieder in die Vorwärtsbewegung geht? Halte ich den Dart dort horizontal bin ich wieder bei dem oben beschrieben Effekt. Spitze (leicht) nach oben ergibt dagegen ne schönen Parabelflug...je länger der Dart desto größer der Effekt.


    Das Ganze kann man dann mit dem Setup (bspw. schnelle Condor Axe vs. langsames L-Style-System) noch etwas weiter verfeinern. Längere Spitzen lassen den Dart das Board auch "früher" treffen...bezogen auf das obige Phänomen hat er so noch weniger Zeit die Pendelbewegung auszugleichen.


    Evtl. hilft es auch sich selbst mal zu filmen, seitlich und von vorne... das ist odt schon sehr aufschlussreich.


    Ich würde mir ein Standardsetup suchen und das bei allen Darts als Ausgangspunkt nehmen. Bei mir 08/15- Nylonstems in short + Standardflight. Sich der Lösung über das Material anzunähern ist einfacher (und teurer) als sich autodidaktisch den eigenen Wurf zu perfektionieren.

  • Hängt auch sehr stark davon ab, wie und wo du den Dart hälst und wie im allgemeinen deine Wurftechnik ist. Der Steckwinckel lässt sich so pauschal nur mit einen Setup wächsel nach Wunsch nicht ändern.


    Wenns unm Average geht...spiel erst mal deine 50 konsant über Monate, dann kannst du über 60, 70 nachdenken. Man spielt noch lange nicht den Average den man immer hier im Forum meint, nur weil man es paar mal gespielt hat.


  • ...Ist es realistisch sich für den Sommer das Ziel von 60+ und bis zum Jahreswechsel 70+ zu setzen?Oder wäre das übertrieben?

    Die Frage, welchen Average man nach einer gewissen Zeit erreicht, scheint für viele Anfänger ein probates Mittel zu sein, um sich Ziele zu setzen.


    Viele Anfänger orientieren sich an der SMART-Formel: Ziele sollen spezifisch, messbar, erreichbar, realistisch und terminiert sein. Der Average wirkt auf den ersten Blick wie ein idealer, weil messbarer und klar definierter Zielwert.

    Aus meiner Sicht sollten Anfänger sich zunächst lieber weiche Ziele setzen.

    Warum? Weil es am Anfang viel wichtiger ist, sich strategisch weiterzuentwickeln. Dazu gehört zum Beispiel, die Rechenwege und die besten Checkout-Situationen zu verinnerlichen. Auch die mentale Stärke spielt eine große Rolle: Resilienz, Konzentration, Fokus, Motivation – all das sind Aspekte, die du gezielt trainieren kannst. Hinzu kommt die Hand-Auge-Koordination, die ein zentraler, aber oft vernachlässigter Bereich im Dart-Training ist. Ebenso wichtig ist es, die eigene Wahrnehmung für Bewegungsabläufe zu verbessern.


    Wenn du all diese Bereiche in dein Training integrierst, wirst du dich Schritt für Schritt verbessern. Und wenn du dir in diesen Bereichen kleine, erreichbare Ziele setzt, wirst du langfristig das Beste aus dir herausholen.

    Wenn du hingegen einfach nur stumpf gegen das Board wirfst oder dich – wie in deinem Fall – ständig damit beschäftigst, Kleinigkeiten zu verändern, ohne an den entscheidenden Stellschrauben zu arbeiten, wirst du weder einen 60er- noch einen 70er-Average erreichen. Die Folge: Frustration und möglicherweise das frühzeitige Ende deiner "Dart-Karriere".


    Arbeitest du jedoch gezielt an den wichtigen Grundlagen und bringst ein gewisses Talent mit, wirst du dich mit der Zeit deutlich besser entwickeln. Und erst dann wirst du realistisch einschätzen können, welchen Average du nach einem Jahr harter Arbeit und gezieltem Training erreichen kannst.

    Denn ohne Erfahrung, ohne zu wissen, wie Training wirkt, welches Training du brauchst und wie du an den richtigen Stellen ansetzen musst, ist es kaum möglich, sich sinnvolle und realistische Ziele zu setzen. Und Ziele, die man nicht erreichen kann, führen schnell zu Demotivation und Frust.

  • Wir gehen in Serie
  • das sind die Darts die beim Board dabei waren, habe dort nur längere Spitzen ( 42 mm ) eingepresst.
    Ich greife wie du auch sehr weit hinten beim Abwurf zeigt meine Spitze ganz leicht nach oben. Wenn ich mich 15-20 cm vom Board entferne schaffe ich auch mit den längeren Barrels einen schönen Steckwinkel. Vom Grip und Abwurf fühlen sich die langen Barrels eigentlich super an aber wie erwähnt Steckwinkel passt nicht und die Ausreißer bei denen der Pfeil ein wirklich "turbulente" Flugbahn zeigt treten sehr oft auf.
    Vor einigen Wochen war der Steckwinkel bei fast allen Pfeilen nach unten gerichtet bis ich nun meine Wurfstärke etwas runtergeschraubt habe bzw etwas sanfter werfe. Dazu kam noch das ich den Pfeil wohl deutlich zu feste gegriffen habe....nachdem ich mich nun an die Aussage " halte den Dart so sanft wie einen Kartoffelchip den du nicht zerbrechen willst " halte , kommt mir die Flugbahn stabiler vor und ich werfe öfters enge Gruppen.
    Schön zu hören das ich nicht alleine ein " Problem" mit längeren Barrels habe


    vielleicht hilft dir das auch schon etwas bei der Auswahl deines Setups um einen höheren Winkel zu erreichen.

    Wie schon gesagt, könntest du mal L-Style L1EZ testen. Die sind gefühlt etwas langsamer ich spiele die sehr gerne. Die stehen bei mir etwas höher als mit normalen Standard 100micron Flights

    ich habe mir mal die Max Air flights bestellt und dazu alle 3 längen der Harrows Carbon ST Shafts.
    Damit werde ich mal rumtesten und berichten.


    Hängt auch sehr stark davon ab, wie und wo du den Dart hälst und wie im allgemeinen deine Wurftechnik ist. Der Steckwinckel lässt sich so pauschal nur mit einen Setup wächsel nach Wunsch nicht ändern.


    Wenns unm Average geht...spiel erst mal deine 50 konsant über Monate, dann kannst du über 60, 70 nachdenken. Man spielt noch lange nicht den Average den man immer hier im Forum meint, nur weil man es paar mal gespielt hat.

    der Average ist mir im Moment auch nicht wirklich wichtig. Ich spiele Zuhause nur auf dem Blade Champions Choice und dort auch nur Trainsspiele oder arbeite den ein oder anderen Trainingsplan ab. Dazu mal 1-2 Matchs gegen einen Autodart Bot und da liege ich bei ca 40 . Nenne die Zahlen auch nur um mich selber daran zu messen


    ich habe mir für die nächsten 6-8 Wochen vorgenommen meinen Abwurf sauberer zu gestalten und mir einen "sauberen" follow Through anzutrainieren.
    Deine Training mit dem Board abdecken und ohne Zahlen einfach nur enge Gruppen zu werfen mache ich 2-3 mal die Woche.
    Vorgenommen habe ich mir auch einige Hand Augen Koordinations Übungen einzubauen.

    Spielerisches Feedback hole ich mir dann jeden Donnerstag wenn ich mit meinen Jungs zusammen PremierLeague schaue und wir dabei ein paar Runden Darts werfen
    Dein Dart Kurs " Das große Dart Training " steht auch auf der To do Liste für nächsten Monat.


    Das wäre jetzt mein Schlachtplan für die nächsten Wochen



    Vielen dank für die ganzen Antworten :)

    Leon

  • auch danke für die netten Antworten die mir per PM zugeschickt wurden :)
    Ich werde hier die nächsten Wochen mal meine neuen Setups usw posten und Updates über meine Fortschritte .
    Vielleicht interessieren meine Fortschritte ja jemanden falls es welche gibt :saint:

  • Nach einer Spielpause bedingt durch einen Meniskusschaden melde ich mich mal wieder ;)
    Habe nun mal wieder die ersten Darts auf die Scheibe geworfen und würde gerne an meinem follow through arbeiten.

    Da mein Stand noch nich wieder zu 100% schmerzfrei ist würde ich gerne die Zeit nutzen und an meinem follow through arbeiten.
    Gibt es irgendwelche Übungen die ihr selbst genutzt habt um euch einen follow through "einzudrillen"?
    Bei mir wirkt er leider sehr oft "abgehackt" oder erzwungen :D
    Ich merke aber selbst das ich teilweise Aufnahmen habe bei deinen ich einen ordentlichen follow through "durchziehe" und die Darts in schönen kleinen Gruppen stecken. Natürlich nicht alle im tripple 20 aber ein paar schöne 140er sind dabei schon geflogen.
    Mir kommt es so vor als ob ich mit einem follow through des öfteren die engen Gruppen geworfen bekomme....oft auch auf die 1 oder 5 wobei die Pfeile sehr eng stecken.
    Ich weiß nicht ob es Einbildung ist oder ob bei mir das Muskelgedächtnis mit einem follow through "besser" funktioniert.
    Habt ihr dazu Erfahrungen gemacht? Habt ihr Übungen?


    danke


    Leon :)

  • Würde mal ne zeitlang auf ein abgedecktes Board werfen so dass das ziel egal ist. Eventuell auch mit leichten Trainings darts oder du nimmst die normalen darts und wirfst von nem Meter hinter dem oche damit du mehr beschleunigen musst. Das wichtige ist glaube ich nicht mal wie weit du das Handgelenk abklappst, sondern das du die Fingerspitzen beschleunigst und den dart nicht aus dem Arm schiebst. Die Fingerspitzen müssen sich schneller bewegen als sie wurzel der Hand.


    Und dann darauf konzentrieren die Fingerspitzen nach vorne zu "peitschen".


    Ich habe zu Beginn auch so Übungen gemacht wo ich leichte papierkugeln erst nur aus dem Handgelenk geworfen habe (unterarm im 90 grad Winkel fixiert), dann Handgelenk plus ganz leichte Bewegung des unterarms und am Ende ganze Bewegung


  • Ich schließe mich mal dem Thema mit meinem „Problem“ an (wenn nicht gewünscht mach ich ein neues Thema auf).


    Und zwar spiele ich normal mit 26mm Conversion Points, Short bzw. Medium Schäfte (da probier ich noch weng aus) und Standard Flights. Mit den kurzen Points stecken die Darts immer tief im Board und die Barrels nehmen viel Platz im Feld ein. Deswegen habe ich mir mal noch 32mm Conversion Points geholt.

    Diese sind aber ca. 1g schwerer und verändern den Flug dermaßen, dass der Dart stark nach rechts neigt. Wenn ich hier weit links im T20 Feld treffe, sehe ich nichts mehr vom Tripple. Mit den medium Schäften ist es besser als mit den kurzen, aber länger will ich nicht gehen, sonst hängen die Darts nach unten.

    Hat hier jemand Tipps was ich machen kann? Sonst bleib ich einfach bei den kürzeren Points.

  • Wirst du nur selbst testen können. Grundsätzlich verändert die längere Spitze schon den Steckwinkel. Aber zwischen 26 und 32mm sollte das nicht so extrem sein. Ich denke da spielt bei dir das Gewicht mit .

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!