Zahlenmonsters Zahlensalat in der Version 2

  • :verb:Ich bitte noch um einen zweiten Spoiler. Nämlich doch noch eine komplette Liste der Nicht TC-Holder oder mit den TC-Holden inklusive, die eine Bewertungszahl von mindestens 2500 haben. Ich bin nämlich sehr gespannt, wie viele Deutsche sich darunter z.B. befinden werden, oder USA, Australier usw.

  • Umfrage quer nutzen!

  • :verb:Ich bitte noch um einen zweiten Spoiler. Nämlich doch noch eine komplette Liste der Nicht TC-Holder oder mit den TC-Holden inklusive, die eine Bewertungszahl von mindestens 2500 haben. Ich bin nämlich sehr gespannt, wie viele Deutsche sich darunter z.B. befinden werden, oder USA, Australier usw.


    Alla gut, sind zwar ne ganze Ecke Spieler, aber dann ist dem halt so. Sind schon etliche Deutsche wie auch Nordamerikaner wie auch Ozeanier. Have fun :-)


  • Lieber Zahlenmonster ,

    mir wurde heute die linke Hand aufgeschnitten und ein hoffentlich gutartiger Tumor entfernt. Trotz Schmerztabletten tut's gerade höllisch weh. Dann noch der Gedanke, dass nächsten Montag mein rechtes Bein aufgeschnitten werden soll und noch ein viel größerer Klumpen rausgeholt werden soll, macht mir gerade auch keine Freude!

    Du könntest mich ein bisschen davon ablenken mit einem dritten Spoiler von den möglichst vielen (je mehr, desto länger ist die Ablenkung, also vielleicht auch 300) besten Dartspielern aus dem DACH-Raum. Da würde dann die Vorfreude auch schon auf die Q-School steigen, auch wenn natürlich die Spieler mit den besten Chancen auf eine TC schon in der obigen Liste der 2500+ Bewertungszahl vorhanden sind. Aber z.B. einem Czerwinski traue ich mit viel Glück und guter Tagesform schon zu, was einem Wolters oder Turetta gelungen ist und der war in obiger Liste noch nicht dabei, soweit ich ihn nicht übersehen habe. Czerwinski führt auch gerade das DDV-Ranking 2024/ 2025 an. Interessant wäre dann natürlich auch zu sehen, wo so die restlichen Next Gen Spieler, wie Walpen, Hausotter oder Taferner landen oder der zuletzt recht starke WDF-Spieler Daniel Bauerdick. Vielen Dank schon im Vorraus.:award:

  • Lieber Zahlenmonster ,

    mir wurde heute die linke Hand aufgeschnitten und ein hoffentlich gutartiger Tumor entfernt. Trotz Schmerztabletten tut's gerade höllisch weh. Dann noch der Gedanke, dass nächsten Montag mein rechtes Bein aufgeschnitten werden soll und noch ein viel größerer Klumpen rausgeholt werden soll, macht mir gerade auch keine Freude!

    Du könntest mich ein bisschen davon ablenken mit einem dritten Spoiler von den möglichst vielen (je mehr, desto länger ist die Ablenkung, also vielleicht auch 300) besten Dartspielern aus dem DACH-Raum. Da würde dann die Vorfreude auch schon auf die Q-School steigen, auch wenn natürlich die Spieler mit den besten Chancen auf eine TC schon in der obigen Liste der 2500+ Bewertungszahl vorhanden sind. Aber z.B. einem Czerwinski traue ich mit viel Glück und guter Tagesform schon zu, was einem Wolters oder Turetta gelungen ist und der war in obiger Liste noch nicht dabei, soweit ich ihn nicht übersehen habe. Czerwinski führt auch gerade das DDV-Ranking 2024/ 2025 an. Interessant wäre dann natürlich auch zu sehen, wo so die restlichen Next Gen Spieler, wie Walpen, Hausotter oder Taferner landen oder der zuletzt recht starke WDF-Spieler Daniel Bauerdick. Vielen Dank schon im Vorraus.:award:

    Ich wünsche dir von Herzen alles Gute<3

  • Lieber Zahlenmonster ,

    mir wurde heute die linke Hand aufgeschnitten und ein hoffentlich gutartiger Tumor entfernt. Trotz Schmerztabletten tut's gerade höllisch weh. Dann noch der Gedanke, dass nächsten Montag mein rechtes Bein aufgeschnitten werden soll und noch ein viel größerer Klumpen rausgeholt werden soll, macht mir gerade auch keine Freude!

    Du könntest mich ein bisschen davon ablenken mit einem dritten Spoiler von den möglichst vielen (je mehr, desto länger ist die Ablenkung, also vielleicht auch 300) besten Dartspielern aus dem DACH-Raum. Da würde dann die Vorfreude auch schon auf die Q-School steigen, auch wenn natürlich die Spieler mit den besten Chancen auf eine TC schon in der obigen Liste der 2500+ Bewertungszahl vorhanden sind. Aber z.B. einem Czerwinski traue ich mit viel Glück und guter Tagesform schon zu, was einem Wolters oder Turetta gelungen ist und der war in obiger Liste noch nicht dabei, soweit ich ihn nicht übersehen habe. Czerwinski führt auch gerade das DDV-Ranking 2024/ 2025 an. Interessant wäre dann natürlich auch zu sehen, wo so die restlichen Next Gen Spieler, wie Walpen, Hausotter oder Taferner landen oder der zuletzt recht starke WDF-Spieler Daniel Bauerdick. Vielen Dank schon im Vorraus.:award:

    Hallo Manicha,

    ich wünsch dir ganz viel Besserung und drücke alle Daumen, dass die Diagnosen gut sind. <3

    Wegen der Listen muss ich schauen wann ich dazu komme und ich Zeit für Aufarbeitung habe; ist nicht ganz einfach momentan.


    Liebe Grüsse Zahlenmonster

    Daniel Bauerdick hat mir ja einige Fragezeichen verursacht, bis mir das Internet mitgeteilt hat, dass er früher Skoda hiess.

  • Danke für die guten Wünsche und für die Info mit Daniel Bauerdick= Daniel Skoda. Ich hab nämlich gedacht, wo kommt der jetzt auf einmal her ohne dass ich vorher noch nie etwas gehört habe.:thumbup:

  • Ich habe eine etwas grössere Liste an manchia direkt geschickt, damit er sich gut von der OP erholt. Für das Forum hier ist sie etwas arg groß, da man da dann schon in einen Bereich kommt, wo sich doch sehr viele Hobby-Spieler-Namen tummeln.

    Die Spitze in Form der Top-75 findet man im Spoiler.

  • So,


    auch wenn ich einiges schon gespoilert habe, es ist Zeit für die November-Rangliste, sprich die Rangliste vor der kommenden PDC-WM.


    Wer auf 1 steht dürfte klar sein, der jüngste Spieler der Liste, also Luke Littler. Luke Humphries ebenfalls mit Plus, MvG dagegen wieder zurückgefallen.

    Auch wenn es eigentlich nur ein Plus von 14 Punkten ist, konnte selbige Danny Noppert nutzen, um 7 Plätze von 13 auf 6 zuzulegen. Die Konkurrenz halt durchweg im Minus. Viel Pech dabei war da bei Wessel Nijman, der sein Top-10-Gastspiel erstmal wieder beendet hat und auf 11 hereinkommt.

    Auffällig im November wie im gesamten Herbst: Jermaine Wattimena, der sich von 21 auf 13 hochgearbeitet hat.

    Weitere Gewinner: Martin Lukeman nach Grand Slam Finale (+63 Punkte und Platz 18), Ryan Joyce (20), Ross Smith (24), Dirk van Duijvenbode (25) und Gian van Veen (28), die sich alle von für sie sehr schlechten Niveau wieder hocharbeiten. Dann natürlich Mickey Mansell mit beachtlichen Plus von 71 Punkten oder 28 Plätzen, ergo Platz 30. Weiter hinten Jeffrey de Graaf (62) und auch Jeffrey de Zwaan (72) mit einem Plus von 30+x und vor allem dazwischen von Andreas Harrysson (+71, und von Platz 111 auf 63).

    Und auch wenn das Plus von Beau Greaves mit 3 Punkten eher klein ist - es langt für ein All-Time-High und dem meines Wissens ersten Auftritt in den Top-75.

    Erstaunlich dagegen dass man einige Stars mittlerweile doch weiter hinten suchen muss. Rob Cross gelingt nicht viel im Sommer und Herbst, Platz 19 ist nicht wirklich ein Highlight für ihn. Etwas dahinter dann noch Dobey auf 21, Chisnall auf 27, Aspinall auf 33, Peter Wright auf 40, Dimitri auf 52 und Cullen auf dem ersten Platz ausserhalb der Liste - ergo 76. Die größten Verlierer des Monats sind dann eigentlich auch schon genannte Namen, also MvG, Nijman, Chisnall, Wright, dazu noch Plaisier und Kist.

    Dom Taylor wird dann ab der nächsten Liste auf inaktiv gesetzt. Ansonsten noch kurzer Blick auf den Bereich 76-150. Erfolgreich bei Modus und Senior-Tour: Jim Long (+53 Punkte; Platz 86), David Pilgrim (+29; Platz 95); Kai Gotthardt auf 100, Alex Merkx auf 111, Stefan Bellmont auf 126 (92 Punkte Plus!). Auffällige Minus-Zeichen gab es wenige, das grösste in dem Bereich bei Luu Wenig auf Platz 110.

    Bei den Deutschen ist Ricardo doch recht weit durchgereicht worden und nur noch auf Rang 69, und damit hinter Hempel (51) und Springer (67).



    01. Ʌ02 [3057|+054] Luke Littler

    02. > < [3034|+020] Luke Humphries

    03. V02 [2983|-033] Michael van Gerwen

    04. > < [2960|+007] Gary Anderson

    05. > < [2950|+001] Mike De Decker

    06. Ʌ07 [2925|+014] Danny Noppert

    07. V01 [2923|-021] Stephen Bunting

    08. > < [2922|-015] Cameron Menzies

    09. > < [2914|-022] Jonny Clayton

    10. Ʌ04 [2910|-001] Damon Heta

    11. V04 [2905|-038] Wessel Nijman

    12. > < [2902|-011] James Wade

    13. Ʌ08 [2902|+031] Jermaine Wattimena

    14. V03 [2901|-014] Josh Rock

    15. V05 [2893|-025] Ryan Searle

    16. V01 [2891|-015] Michael Smith

    17. V01 [2890|-015] Gerwyn Price

    18. Ʌ13 [2888|+063] Martin Lukeman

    19. V01 [2886|-009] Rob Cross

    20. Ʌ04 [2881|+034] Ryan Joyce

    21. V04 [2878|-019] Chris Dobey

    22. V02 [2875|-004] Daryl Gurney

    23. > < [2875|+015] Ritchie Edhouse

    24. Ʌ04 [2872|+039] Ross Smith

    25. Ʌ01 [2858|+022] Dirk van Duijvenbode

    26. V04 [2855|-007] Martin Schindler

    27. V08 [2850|-030] Dave Chisnall

    28. Ʌ10 [2837|+033] Gian van Veen

    29. > < [2829|-004] Andrew Gilding

    30. Ʌ28 [2820|+071] Mickey Mansell

    31. V01 [2818|-007] Raymond van Barneveld

    32. V07 [2815|-032] Wesley Plaisier

    33. Ʌ04 [2812|+004] Nathan Aspinall

    34. V02 [2811|-009] Gabriel Clemens

    35. V02 [2807|-013] William O’Connor

    36. V02 [2806|-009] Madars Razma

    37. V01 [2806|-004] Richard Veenstra

    38. Ʌ05 [2805|+014] Connor Scutt

    39. Ʌ02 [2804|+005] Niels Zonneveld

    40. V13 [2803|-032] Peter Wright

    41. V06 [2803|-012] Luke Woodhouse

    42. Ʌ02 [2791|+001] Scott Williams

    43. V01 [2790|-006] Krzysztof Ratajski

    44. Ʌ02 [2787|+001] Stephen Burton

    45. Ʌ04 [2786|+008] Thibault Tricole

    46. V01 [2784|-005] Kim Huybrechts

    47. V07 [2784|-016] Callan Rydz

    48. > < [2779|-003] Dom Taylor

    49. V10 [2777|-025] Mensur Suljovic

    50. V03 [2771|-012] Jim Williams

    51. Ʌ03 [2769|+009] Florian Hempel

    52. V01 [2765|-005] Dimitri Van den Bergh

    53. Ʌ08 [2765|+022] Keane Barry

    54. V04 [2760|-014] Karel Sedlacek

    55. V03 [2754|-016] Kevin Doets

    56. V03 [2752|-008] Mervyn King

    57. > < [2752|±000] Raymond Smith

    58. Ʌ06 [2750|+014] Ian White

    59. Ʌ06 [2749|+013] Robert Owen

    60. > < [2742|-002] James Hurrell

    61. V05 [2739|-014] Alan Soutar

    62. Ʌ21 [2737|+033] Jeffrey de Graaf

    63. Ʌ48 [2735|+071] Andreas Harrysson

    64. Ʌ07 [2733|+011] Jimmy van Schie -> [2753] nach Modus/12, die hatte ich vergessen

    65. V06 [2731|-017] Radek Szaganski

    66. V11 [2730|-030] Christian Kist

    67. > < [2730|+001] Niko Springer

    68. > < [2729|+002] Ryan Meikle

    69. V06 [2729|-010] Ricardo Pietreczko

    70. Ʌ12 [2725|+021] Matt Campbell

    71. Ʌ07 [2725|+011] Matthew Dennant

    72. Ʌ24 [2724|+039] Jeffrey de Zwaan

    73. V11 [2723|-017] Boris Krcmar

    74. Ʌ02 [2723|+003] Beau Greaves

    75. V02 [2722|+002] Maik Kuivenhoven

  • So, ich habe die Liste aus dem WM-Thread mal hierher übertragen und auf 32 Spieler ergänzt. Dann kann ich sie von Zeit auf den aktuellen Stand bringen.

    Vorgreifend kann ich schon mal anmerken dass durch das Ergebnis der ersten beiden Partien die Wahrscheinlichkeit für den Sieg von Luke Humphries von 20,0% auf 19,4% gesunken ist. Eben weil die geringe Wahrscheinlichkeit dass er "nur" gegen Comito spielen muss mit dem Sieg von Tricole auf 0% gesunken ist und er mit Tricole im Match einen "schwereren" Gegner hat.


    1. Luke Littler _________ 3057 26,5% 3,8 3,0

    2. Luke Humphries _______ 3034 20,0% 5,0 3,8

    3. Michael van Gerwen ___ 2983 13,0% 7,7 12,0

    4. Gary Anderson ________ 2960 7,0% 14,3 11,0

    5. Mike De Decker _______ 2950 3,7% 26,9 29,0

    6. Jonny Clayton ________ 2914 2,5% 40 81,0

    7. Stephen Bunting ______ 2923 2,4% 41 41

    8. Josh Rock ____________ 2901 2,1% 47 51

    9. Wessel Nijman ________ 2905 2,0% 49 29

    10. Michael Smith _______ 2891 1,8% 54 29

    11. Danny Noppert _______ 2925 1,8% 55 126

    12. Cameron Menzies _____ 2922 1,7% 59 176

    13. Damon Heta __________ 2910 1,4% 71 91

    14. Gerwyn Price ________ 2890 1,4% 71 34

    15. James Wade __________ 2902 1,2% 84 101

    16. Chris Dobey _________ 2878 1,1% 89 41

    17. Rob Cross ___________ 2886 1,1% 93 41

    18. Daryl Gurney ________ 2875 1,0% 105 176

    19. Ryan Searle _________ 2893 0,9% 109 111

    20. Ross Smith __________ 2872 0,9% 115 41

    21. Martin Lukeman ______ 2888 0,9% 116 251

    22. Martin Schindler ____ 2855 0,8% 120 126

    23. Dave Chisnall _______ 2850 0,8% 125 67

    24. Jermaine Wattimena __ 2887 0,6% 166 201

    25. Ritchie Edhouse _____ 2875 0,6% 179 201

    26. Gian van Veen _______ 2846 0,4% 261 41

    27. Dirk van Duijvenbode_ 2858 0,4% 267 101

    28. Ryan Joyce __________ 2881 0,4% 271 301

    29. Gabriel Clemens _____ 2811 0,2% 494 176

    30. Andrew Gilding ______ 2829 0,15% 670 301

    31. Raymond van Barneveld 2717 0,13% 793 226
    32. William O'Connor ____ 2818 0.12% 845 501


    Zahlen nochmal geändert, weil die Zahl von Wattimena & van Veen nicht aktuell waren.



  • Wir gehen in Serie
  • So hier das Update nach der Abendsession. Blau immer die Spieler des Tages, Bold die Spieler, die die nächste Runde erreicht haben, wobei mit nächster Runde hier Runde 3 gemeint ist, Wattimena hat nur Runde 1 gewonnen deswegen kursiv. Die Ranking-Zahlen sind ebenfalls angepasst (Humphries hat z.B. durch den Sieg 4 Punkte hinzugewonnen). Das führt natürlich ebenfalls dazu, dass die Gewinnwahrscheinlichkeiten der gerade Weiter gekommenen etwas ansteigen.

    Klar ist die Wahrscheinlichkeit bei Humphries mit der erledigten Aufgabe gestiegen, aber man sieht auch schön, dass es Einfluss auf die Wahrscheinlichkeiten der anderen Spieler hat. So ist die Wahrscheinlichkeit für einen Sieg von Littler etwas gesunken, eben weil mit dem Sieg die Partie gegen Humphries unausweichlicher wurde. Humphries nächster Gegner van Barneveld ist durch den Effekt dann auch aus den Top-32 gefallen, in die jetzt Mansell aufgerückt ist.

    1. Luke Littler ____________ 3057 25,6% 3,9

    2. Luke Humphries __________ 3038 23,7% 4,2

    3. Michael van Gerwen ______ 2983 12,7% 7,9

    4. Gary Anderson ___________ 2960 6,8% 15

    5. Mike De Decker __________ 2950 3,4% 29

    6. Jonny Clayton ___________ 2914 2,4% 42

    7. Stephen Bunting _________ 2923 2,2% 46

    8. Josh Rock _______________ 2901 2,1% 49

    9. Wessel Nijman ___________ 2905 1,9% 51

    10. Michael Smith __________ 2891 1,8% 57

    11. Danny Noppert __________ 2925 1,7% 58

    12. Cameron Menzies ________ 2922 1,6% 63

    13. Gerwyn Price ___________ 2890 1,3% 75

    14. Damon Heta _____________ 2910 1,3% 78

    15. Chris Dobey ____________ 2878 1,1% 92

    16. Rob Cross ______________ 2886 1,0% 102

    17. Daryl Gurney ___________ 2875 0,9% 109

    18. James Wade _____________ 2902 0,9% 110

    19. Ryan Searle ____________ 2893 0,9% 117

    20. Ross Smith _____________ 2872 0,8% 120

    21. Martin Schindler _______ 2855 0,8% 126

    22. Martin Lukeman _________ 2888 0,8% 126

    23. Dave Chisnall __________ 2850 0,8% 131

    24. Jermaine Wattimena _____ 2892 0,7% 146

    25. Ritchie Edhouse ________ 2875 0,5% 194

    26. Gian van Veen __________ 2846 0,4% 283

    27. Ryan Joyce _____________ 2881 0,3% 293

    28. Dirk van Duijvenbode ___ 2858 0,3% 304

    29. Gabriel Clemens ________ 2811 0,2% 521

    30. Andrew Gilding _________ 2829 0,1% 738

    31. William O’Connor _______ 2807 0,1% 892

    32. Mickey Mansell _________ 2820 0,1% 940

  • Bold: steht in Runde 3. Kursiv: Muss Runde 1 noch spielen.

    Die Quoten für Luke Littler sind etwas gestiegen, da mit Menzies ein starker möglicher Fünft-Runden Gegner ausgeschieden ist. Ansonsten profitieren natürlich die Spieler, die ihre Aufgabe erledigt haben.


    1. Luke Littler ____________ 3057 26,3% 3,8

    2. Luke Humphries __________ 3038 23,5% 4,3

    3. Michael van Gerwen ______ 2983 12,6% 8,0

    4. Gary Anderson ___________ 2960 6,7% 15

    5. Mike De Decker __________ 2950 3,2% 31

    6. Gerwyn Price ____________ 2899 2,4% 42

    7. Stephen Bunting _________ 2923 2,3% 43

    8. Jonny Clayton ___________ 2914 2,2% 45

    9. Josh Rock _______________ 2901 2,0% 50

    10. Jermaine Wattimena _____ 2906 1,9% 53

    11. Danny Noppert __________ 2925 1,8% 55

    12. Michael Smith __________ 2891 1,7% 58

    13. Wessel Nijman __________ 2905 1,7% 59

    14. Damon Heta _____________ 2910 1,2% 84

    15. Rob Cross ______________ 2886 1,1% 91

    16. Chris Dobey ____________ 2878 1,0% 95

    17. Martin Lukeman _________ 2888 1,0% 99

    18. Ryan Searle ____________ 2893 0,9% 110

    19. Daryl Gurney ___________ 2875 0,8% 118

    20. Ross Smith _____________ 2872 0,8% 121

    21. Martin Schindler _______ 2855 0,8% 127

    22. Dave Chisnall __________ 2850 0,8% 130

    23. Ritchie Edhouse ________ 2875 0,6% 181

    24. Gian van Veen __________ 2846 0,4% 248

    25. Ryan Joyce _____________ 2881 0,4% 274

    26. Dirk van Duijvenbode ___ 2858 0,3% 298

    27. Gabriel Clemens ________ 2811 0,2% 507

    28. Andrew Gilding _________ 2829 0,2% 546

    29. Nathan Aspinall ________ 2812 0,1% 778

    30. William O’Connor _______ 2807 0,1% 897

    31. Mickey Mansell _________ 2820 0,1% 1033

    32. Raymond van Barneveld __ 2818 0,1% 1091



    Out today (Daten vorher)

    12. Cameron Menzies ________ 2922 1,6% 63

    18. James Wade _____________ 2902 0,9% 110

  • Mit Mike De Decker ist heute ein "Schwergewicht" in der Schätzung rausgeflogen, davon "profitiert" vor allem Humphries. Peter Wright war im Ranking knapp hinter Plaisier, mit dem Sieg hat er es knapp in die Liste geschafft. Aber eben auch mit einer erfolgreichen Partie mehr als die anderen.

    Morgen ist es aus Sicht des Rankings eher unspektakulär, von den 8 Spielern findet man lediglich Aspinall unter den ersten 32 und den nach zuletzt ernüchternden Leistung auch nicht wirklich weit vorne.


    1. Luke Littler ____________ 3057 26,2% 3,8

    2. Luke Humphries __________ 3038 24,9% 4,0

    3. Michael van Gerwen ______ 2983 12,2% 8,2

    4. Gary Anderson ___________ 2960 6,8% 15

    5. Stephen Bunting _________ 2923 2,7% 37

    6. Gerwyn Price ____________ 2899 2,4% 41

    7. Jonny Clayton ___________ 2914 2,3% 44

    8. Jermaine Wattimena ______ 2906 2,1% 48

    9. Josh Rock _______________ 2901 2,1% 48

    10. Wessel Nijman __________ 2905 1,7% 58

    11. Danny Noppert __________ 2925 1,7% 59

    13. Michael Smith __________ 2891 1,7% 60

    13. Damon Heta _____________ 2910 1,6% 63

    14. Rob Cross ______________ 2886 1,2% 86

    15. Chris Dobey ____________ 2878 1,1% 92

    16. Martin Lukeman _________ 2888 1,1% 93

    17. Ryan Searle ____________ 2893 0,9% 106

    18. Daryl Gurney ___________ 2875 0,9% 115

    19. Ross Smith _____________ 2872 0,9% 115

    20. Martin Schindler _______ 2855 0,8% 122

    21. Dave Chisnall __________ 2850 0,8% 125

    22. Ryan Joyce _____________ 2888 0,6% 162

    23. Ritchie Edhouse ________ 2875 0,6% 168

    24. Dirk van Duijvenbode ___ 2858 0,4% 243

    25. Gian van Veen __________ 2846 0,4% 252

    26. Luke Woodhouse _________ 2830 0,3% 325

    27. Gabriel Clemens ________ 2811 0,2% 484

    28. Andrew Gilding _________ 2829 0,2% 505

    29. Peter Wright ___________ 2818 0,2% 590

    30. Nathan Aspinall ________ 2812 0,1% 714

    31. William O’Connor _______ 2807 0,1% 855

    32. Raymond van Barneveld __ 2818 0,1% 940


    Out today (Daten vorher)

    5. Mike De Decker __________ 2950 3,2% 31


  • Ich hatte ja schon angedroht, dass nicht viel passieren wird im Ranking am Nachmittags-Event-freien Mittwoch, und so sieht es auch aus. Humphries robbt sich weiter an Littler ran durch statistische Effekte. Aspinall hat seine Chancen substantiell erhöht, was aber am Ranking nicht wirklich viel ändert. Etwas erhöht wurden die Chancen von Ross Smith, da der Computer Nebrida dann doch als den leichteren Nächstrundengegner ansieht, verglichen mit Jim Williams.


    1. Luke Littler ____________ 3057 26,1% 3,8

    2. Luke Humphries __________ 3038 25,0% 4,0

    3. Michael van Gerwen ______ 2983 12,2% 8,2

    4. Gary Anderson ___________ 2960 6,8% 15

    5. Stephen Bunting _________ 2923 2,7% 37

    6. Gerwyn Price ____________ 2899 2,4% 41

    7. Jonny Clayton ___________ 2914 2,3% 44

    8. Jermaine Wattimena ______ 2906 2,1% 48

    9. Josh Rock _______________ 2901 2,1% 48

    10. Wessel Nijman __________ 2905 1,7% 58

    11. Danny Noppert __________ 2925 1,7% 59

    12. Michael Smith __________ 2891 1,7% 60

    13. Damon Heta _____________ 2910 1,6% 63

    14. Rob Cross ______________ 2886 1,1% 88

    15. Chris Dobey ____________ 2878 1,1% 92

    16. Ross Smith _____________ 2872 1,0% 99

    17. Martin Lukeman _________ 2888 1,0% 103

    18. Ryan Searle ____________ 2893 0,9% 107

    19. Daryl Gurney ___________ 2875 0,9% 115

    20. Martin Schindler _______ 2855 0,8% 121

    21. Dave Chisnall __________ 2850 0,7% 136

    22. Ryan Joyce _____________ 2888 0,6% 162

    23. Ritchie Edhouse ________ 2875 0,6% 169

    24. Gian van Veen __________ 2846 0,4% 259

    25. Dirk van Duijvenbode ___ 2858 0,4% 269

    26. Luke Woodhouse _________ 2830 0,3% 326

    27. Nathan Aspinall ________ 2822 0,3% 343

    28. Gabriel Clemens ________ 2811 0,2% 483

    29. Andrew Gilding _________ 2829 0,2% 575

    30. Peter Wright ___________ 2818 0,2% 588

    31. William O’Connor _______ 2807 0,1% 850

    32. Raymond van Barneveld __ 2818 0,1% 937

  • Ok, die Niederlage von Michael Smith stellt nochmal einiges auf den Kopf. Kevin Doets folgt Robert Owen ins Ranking und die Wahrscheinlichkeiten bei den potentiellen Gegnern in der oberen Hälfte des Turnierbaums verbessern sich, speziell bei van Gerwen, Josh Rock, Gerwyn Price und Gary Anderson.

    Aus deutscher Sicht war es dann leider nicht so toll. Niko Springer trotz super Spiel ausgeschieden, Gabriel Clemens ebenfalls rot markiert und auch die österreichischen Nachbarn vermissen ihren Vertreter in der nächsten Runde.


    1. Luke Littler ____________ 3057 26,1% 3,8

    2. Luke Humphries __________ 3038 25,0% 4,0

    3. Michael van Gerwen ______ 2983 12,7% 7,9

    4. Gary Anderson ___________ 2960 6,9% 15

    5. Stephen Bunting _________ 2923 2,7% 37

    6. Gerwyn Price ____________ 2899 2,6% 39

    7. Jonny Clayton ___________ 2914 2,4% 41

    8. Josh Rock _______________ 2901 2,4% 42

    9. Jermaine Wattimena ______ 2906 2,1% 48

    10. Wessel Nijman __________ 2905 1,8% 55

    11. Danny Noppert __________ 2925 1,7% 59

    12. Damon Heta _____________ 2910 1,6% 63

    13. Chris Dobey ____________ 2878 1,3% 80

    14. Rob Cross ______________ 2886 1,0% 96

    15. Ross Smith _____________ 2872 1,0% 96

    16. Martin Lukeman _________ 2889 1,0% 97

    17. Ryan Searle ____________ 2893 1,0% 104

    18. Daryl Gurney ___________ 2875 0,9% 107

    19. Dave Chisnall __________ 2850 0,8% 129

    20. Martin Schindler _______ 2855 0,8% 130

    21. Ryan Joyce _____________ 2888 0,6% 161

    22. Ritchie Edhouse ________ 2875 0,6% 169

    23. Gian van Veen __________ 2846 0,4% 265

    24. Dirk van Duijvenbode ___ 2858 0,4% 267

    25. Luke Woodhouse _________ 2830 0,3% 324

    26. Nathan Aspinall ________ 2822 0,3% 347

    27. Robert Owen ____________ 2784 0,2% 571

    28. Peter Wright ___________ 2818 0,2% 582

    29. Andrew Gilding _________ 2829 0,2% 606

    30. Kevin Doets ____________ 2780 0,1% 688

    31. William O’Connor _______ 2807 0,1% 825

    32. Richard Veenstra _______ 2806 0,1% 828


    Out today (Daten vorher)

    12. Michael Smith __________ 2891 1,7% 60

    28. Gabriel Clemens ________ 2811 0,2% 483

  • Wir gehen in Serie
  • Gestern kam etwas Bewegung in die erweiterte Spitze, van Gerwen von knapp 13 auf 16% nach vorne gehupft, Stephen Bunting von 2,7 auf 3,3%. Der Sieg von van Gerwen wirkt sich negativ auf die Wahrscheinlichkeiten von Gary Anderson aus, der nach 6,9 nur noch mit 6,0 zu Buche steht. Für Wessel Nijman war es erst die Erstrundenpartie, die er knapp gewann - Cameron Carolissen hat schon ein krasses Spiel hingelegt. Aber gut, ein Sieg ist ein Sieg und er ist weiter im Rennen; da er hoher Favorit war, hat er sich gerade mal von 1,8 auf 2 Prozentpunkte verbessert.


    Da nur noch 2 Erstrundenpartien anstehen, wird am Wochenende mehr Fahrt ins Ranking kommen. Montag abend wird die Liste dann genau die 32 Spieler umfassen, die noch im Rennen befinden, hoffen wir mal, dass sich da dann auch deutsche Namen darin finden.


    1. Luke Littler ____________ 3057 25,8% 3,9

    2. Luke Humphries __________ 3038 24,1% 4,1

    3. Michael van Gerwen ______ 2987 16,0% 6,3

    4. Gary Anderson ___________ 2960 6,0% 17

    5. Stephen Bunting _________ 2927 3,3% 30

    6. Gerwyn Price ____________ 2899 2,3% 43

    7. Josh Rock _______________ 2901 2,3% 44

    8. Jonny Clayton ___________ 2914 2,0% 49

    9. Wessel Nijman ___________ 2907 2,0% 51

    10. Jermaine Wattimena _____ 2906 2,0% 51

    11. Danny Noppert __________ 2925 1,6% 61

    12. Damon Heta _____________ 2910 1,4% 69

    13. Chris Dobey ____________ 2878 1,3% 75

    14. Rob Cross ______________ 2886 1,0% 100

    15. Martin Lukeman _________ 2889 1,0% 101

    16. Ryan Searle ____________ 2893 0,9% 108

    17. Ross Smith _____________ 2872 0,8% 118

    18. Daryl Gurney ___________ 2875 0,8% 125

    19. Martin Schindler _______ 2855 0,7% 134

    20. Dave Chisnall __________ 2850 0,7% 139

    21. Ryan Joyce _____________ 2888 0,6% 169

    22. Ritchie Edhouse ________ 2875 0,5% 189

    23. Gian van Veen __________ 2846 0,4% 280

    24. Dirk van Duijvenbode ___ 2858 0,3% 334

    25. Luke Woodhouse _________ 2830 0,3% 369

    26. Nathan Aspinall ________ 2822 0,3% 369

    27. Robert Owen ____________ 2784 0,2% 631

    28. Mickey Mansell _________ 2827 0,2% 638

    29. Peter Wright ___________ 2818 0,2% 638

    30. Andrew Gilding _________ 2829 0,2% 644

    31. Kevin Doets ____________ 2780 0,1% 758

    32. Richard Veenstra _______ 2806 0,1% 905



  • Runde eins ist ja jetzt zu Ende, da habe ich mal geschaut, in wie vielen Fällen sich der Favorit im Ranking durchgesetzt hat und wie oft der Aussenseiter. Letztlich gab es 11 Aussenseiter versus 21 Favoriten-Siege. Erwartungswert wäre 9,6 versus 23,4 gewesen, es gab also schon den ein oder anderen Aussenseiter-Sieg überproportional.


    Grösste Überraschungen: die Niederlage von Landman gegen Lok Yin Lee (der in meinem Ranking auch im asiatischen Vergleich nicht wirklich vorankommt) und Menzies gegen Gates. Dazu die Ergebnisse bei Toylo-Veenstra, Nebrida-Jim Williams, Griffin-Sedlacek, Merkx-Burton, Slevin - O'Connor. Bei den restlichen 4 Partien war der Verlierer nur gering favorisiert.

    Interessanterweise waren 2 der 3 auf dem Papier eindeutigsten Partien terrificly knapp. i.e. Wessel Nijman gegen Cameron Carolissen und Jeffrey de Graaf gegen Rashad Sweeting. Auch Martin Lukeman gegen Nitin Kumar war nicht ganz so einseitig wie vielleicht erwartet, knapp aber dann wohl doch nicht.

  • Die Action gehört dann erstmal Littler, der sein Auftaktspiel gewinnt und noch ein paar Prozentpunkte in Richtung Wahrscheinlichkeit auf einen WM-Triumph hinzugewinnt. Humphries profitiert rechnerisch etwas von dem Ausscheiden von Barneveld, dafür wird aber auf der anderen Seite die Partie gegen Littler unausweichlicher, somit ist sein Sieg effektiv einen Ticken unwahrscheinlicher geworden. Ansonsten legen Heta und Joyce deutlich zu durch ihre Siege, Dobey nicht ganz so deutlich - sein Gegner war halt nicht so stark eingeschätzt und der Sieg schon eingepreist. Raus dagegen Veenstra und vor allem der rechnerisch hoch eingeschätzte Noppert.


    1. Luke Littler ____________ 3059 28,5% 3,5

    2. Luke Humphries __________ 3038 24,0% 4,2

    3. Michael van Gerwen ______ 2987 15,2% 6,6

    4. Gary Anderson ___________ 2960 5,8% 17

    5. Stephen Bunting _________ 2927 2,8% 36

    6. Damon Heta ______________ 2920 2,4% 41

    7. Gerwyn Price ____________ 2899 2,2% 46

    8. Josh Rock _______________ 2901 2,2% 46

    9. Jonny Clayton ___________ 2914 1,9% 52

    10. Wessel Nijman __________ 2907 1,8% 55

    11. Chris Dobey ____________ 2883 1,8% 55

    12. Jermaine Wattimena _____ 2906 1,7% 59

    13. Ryan Joyce _____________ 2904 1,6% 61

    14. Rob Cross ______________ 2886 0,9% 112

    15. Martin Lukeman _________ 2889 0,9% 113

    16. Ross Smith _____________ 2872 0,8% 123

    17. Ryan Searle ____________ 2893 0,8% 125

    18. Daryl Gurney ___________ 2875 0,7% 136

    19. Martin Schindler _______ 2855 0,7% 143

    20. Dave Chisnall __________ 2850 0,7% 149

    21. Ritchie Edhouse ________ 2875 0,4% 243

    22. Gian van Veen __________ 2846 0,3% 318

    23. Dirk van Duijvenbode ___ 2858 0,2% 414

    24. Nathan Aspinall ________ 2822 0,2% 423

    25. Luke Woodhouse _________ 2830 0,2% 509

    26. Robert Owen ____________ 2784 0,1% 686

    27. Mickey Mansell _________ 2827 0,1% 703

    28. Andrew Gilding _________ 2829 0,1% 736

    29. Peter Wright ___________ 2818 0,1% 761

    30. Kevin Doets ____________ 2780 0,1% 793

    31. Krzysztof Ratajski _____ 2790 0,1% 938

    32. Callan Rydz ____________ 2791 0,1% 1137


    out today

    11. Danny Noppert __________ 2925 1,6% 61

    32. Richard Veenstra _______ 2806 0,1% 905

  • Luke Littler profitiert vom Ausscheiden von Edhouse, dass ihm das glatte 2 Prozentpunkte einbringt, hätte ich auch nicht gedacht. Abgesehen von souverän durchkommenden Ryan Searle haben sich heute nachmittag 3 mal die rankingtechnischen Aussenseiter durchgesetzt. 2 davon haben auch nach ihren Siegen in Bezug auf Weltmeisterschaftswahrscheinlichkeiten so wenig zu melden, dass sie sich immer noch nicht in der Liste befinden, sondern knapp dahinter. Wenn Cullen natürlich zu seinem Spiel von vor 2 Jahren zurückfindet, sind die Zahlen allerdings Schall und Rauch.

    1. Luke Littler ____________ 3059 30,4% 3,3

    2. Luke Humphries __________ 3038 23,5% 4,3

    3. Michael van Gerwen ______ 2987 15,1% 6,6

    4. Gary Anderson ___________ 2960 5,8% 17

    5. Gerwyn Price ____________ 2899 3,0% 34

    6. Stephen Bunting _________ 2927 2,8% 36

    7. Damon Heta ______________ 2920 2,4% 42

    8. Josh Rock _______________ 2901 2,2% 45

    9. Jonny Clayton ___________ 2914 2,1% 49

    10. Chris Dobey ____________ 2883 1,9% 54

    11. Jermaine Wattimena _____ 2906 1,7% 61

    12. Ryan Joyce _____________ 2904 1,4% 73

    13. Ryan Searle ____________ 2900 1,2% 81

    14. Rob Cross ______________ 2886 0,9% 117

    15. Martin Lukeman _________ 2889 0,8% 118

    16. Ross Smith _____________ 2872 0,8% 124

    17. Daryl Gurney ___________ 2875 0,8% 124

    18. Martin Schindler _______ 2855 0,7% 143

    19. Dave Chisnall __________ 2850 0,7% 149

    20. Gian van Veen __________ 2846 0,3% 334

    21. Nathan Aspinall ________ 2822 0,2% 446

    22. Madars Razma ___________ 2833 0,2% 486

    23. Luke Woodhouse _________ 2830 0,2% 525

    24. Mickey Mansell _________ 2827 0,2% 628

    25. Robert Owen ____________ 2784 0,1% 687

    26. Kevin Doets ____________ 2780 0,1% 764

    27. Andrew Gilding _________ 2829 0,1% 775

    28. Peter Wright ___________ 2818 0,1% 791

    29. Krzysztof Ratajski _____ 2790 0,1% 906

    30. Callan Rydz ____________ 2791 0,1% 1140

    31. Scott Williams _________ 2803 0,1% 1734

    32. Dimitri Van den Bergh __ 2765 0,0% 2354


    out today afternoon:

    10. Wessel Nijman __________ 2907 1,8% 55

    23. Dirk van Duijvenbode ___ 2858 0,2% 414

    21. Ritchie Edhouse ________ 2875 0,4% 243


  • Ok, es wurde kräftig ausgesiebt heute abend. Dass Schindler heute rausfliegt, hatte ich schon befürchtet. Wenn Rydz bei der WM einen Lauf hat, ist er um 2 Klassen besser als alles was er sonst spielt. Die anderen beiden Überraschungen habe ich nicht kommen sehen, in beiden Fällen so 200 Ranking-Punkte zwischen den Spielern. D.h. der gesetzte Spieler war 80% oder 4:1 Favorit.


    Wie stark MvG rechnerisch von den Resultaten profitiert, ist schon krass. 6,5% bringen ihm die Niederlagen von Ross Smith und vor allem von Gary Andersen. Die Gewinner selbst bleiben krasse Aussenseiter, auch wenn ich Callan Rydz und Joe Cullen höher setzen würde, wenn sie es wie bisher schaffen die überschaubaren Leistungen unterm Jahr vergessen zu machen.


    1. Luke Littler ____________ 3059 30,3% 3,3

    2. Luke Humphries __________ 3038 23,4% 4,3

    3. Michael van Gerwen ______ 2987 21,5% 4,7

    4. Gerwyn Price ____________ 2899 3,1% 32

    5. Stephen Bunting _________ 2927 2,8% 36

    6. Damon Heta ______________ 2920 2,4% 42

    7. Josh Rock _______________ 2901 2,3% 43

    8. Jonny Clayton ___________ 2914 2,1% 47

    9. Chris Dobey _____________ 2883 2,0% 51

    10. Jermaine Wattimena _____ 2906 1,7% 61

    11. Ryan Joyce _____________ 2904 1,4% 73

    12. Ryan Searle ____________ 2900 1,2% 81

    13. Rob Cross ______________ 2886 0,9% 117

    14. Daryl Gurney ___________ 2875 0,9% 117

    15. Martin Lukeman _________ 2889 0,9% 118

    16. Dave Chisnall __________ 2850 0,8% 126

    17. Callan Rydz ____________ 2808 0,4% 257

    18. Gian van Veen __________ 2846 0,3% 332

    19. Nathan Aspinall ________ 2822 0,2% 441

    20. Madars Razma ___________ 2833 0,2% 482

    21. Luke Woodhouse _________ 2830 0,2% 520

    22. Robert Owen ____________ 2784 0,2% 538

    23. Mickey Mansell _________ 2827 0,2% 581

    24. Dimitri Van den Bergh __ 2777 0,1% 679

    25. Kevin Doets ____________ 2780 0,1% 687

    26. Jeffrey de Graaf _______ 2762 0,1% 742

    27. Andrew Gilding _________ 2829 0,1% 768

    28. Peter Wright ___________ 2818 0,1% 782

    29. Krzysztof Ratajski _____ 2790 0,1% 819

    30. Scott Williams _________ 2803 0,1% 1710

    31. Florian Hempel _________ 2782 0,0% 2478

    32. Joe Cullen _____________ 2743 0,0% 3486


    Joe Cullen hab ich mal blau angemalt, weil er es erst mit der Abendsession in die Liste geschafft hat.


    out today evening:


    4. Gary Anderson ___________ 2960 5,8% 17

    16. Ross Smith _____________ 2872 0,8% 124

    18. Martin Schindler _______ 2855 0,7% 143

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!