So
vermutlich morgen wird das erste Ranking in der Version 2 publiziert.
Damit gibt es ein paar Änderungen:
- Ich werde nur noch einmal im Monat die Liste veröffentlichen, geplant ist dann Montag bis Mittwoch nach dem letzten Monats-Wochenende
- Statt den Top-60 werden es dann die Top-75. Intern arbeite mit den Top-150 - also doppelt so viel Spieler. Einfach um Effekte mit Sprüngen in und aus der Liste zu vermeiden und eruieren zu können wo ein Spieler herkommt, wenn er neu in den Top-75 z.B. auf Platz 73 gelistet wird,
- Die Spielstärke wird mit angegeben (hab ich bei V1 nicht gemacht, um Verwirrung mit V2 zu vermeiden). Nennen wir sie mal Zahlensalatzahl, also ZSZ
MvG steht aktuell an der Spitze mit einer ZSZ von 3044, gerade so in die Liste hat es Keane Barry auf Platz 75 geschafft mit einer ZSZ von 2730. Die absolut niedrigste ZSZ ist 1000, drunter wird hart abgeschnitten und alles zu 1000 erklärt. Das ist dann aber auch schon seeeeehr niedrig. Normalerweise werden Spieler mit niedrigen Averages schon weitaus früher aussortiert und nicht übernommen. - Ausgehend vom Average kann man eine (Erst-)ZSZ mit der Formel 26*Average+350 abschätzen. Natürlich kommt das auf längere Sicht nur bedingt hin, manche holen aus den Averages mehr raus, manche weniger. Rückwärts gerechnet entspricht das z.B. bei Gerwen einem Average von 103,6, real liegt er aktuell eher so bei 99 bis 100. Bei Kean Barry 2730 -> 91,12 kommt es so ungefähr hin. 1000 entspricht dann einem Average von 25. In aller Regel werden derartig niedrige Zahlen (meist in Jugendturnieren) erreicht wenn mit durchaus besseren Average eben alles verloren wird und eben auch gegen ziemlich schwache Spieler.
- Die Mindestanzahl Spiele für einen Platz in der Liste habe ich etwas erhöht sie liegt jetzt bei 16 (Best of 11)-Partien, wobei man das nicht 1:1 rechnen kann, weil der Leg-Bezug kompliziert ist und die Averages am Anfang miteingehen. Ausgeschlossen wurden damit mehrere Spieler, gerade so auf die Mindestquote geschafft hat es Jantan aus Malaysia.
- Datenbasis reicht weiter zurück als V1; bei den Spitzenturnieren bis 2018.
- Infos über Land ( & "Kontinent" ) [gemäss Dartconnect], m/w (über Teilnahme an reinen Frauenturnieren) sind verfügbar und auch Marker bezüglich Alter ermittelt über die Teilnahme an Jugend- bzw. Seniorenturnieren. So ein wenig fluffy sind alle Infos insbesonders aber letztere aus verschiedenen Gründen. So sind sind die Kriterien teilweise nicht an den Jahrgang gebunden, sondern an das konkrete Geburts-Datum (siehe Littler bei PDC); typischerweise sind die Turniere entweder U18 (WDF) oder U23 (PDC) - was ziemlich grob ist. Und schlussendlich ist es auch noch fehleranfällig da mitunter für kleinere Turniere schwer zu eruieren ist, bis zu welchem Jahrgang gespielt wird. Mein lettisch ist halt auch eingerostet und manchmal findet man einfach gar keine Infos und rät etwas.
- Aber Fluffy oder nicht: Speziallisten sind damit einfacher und man hat mehr zum "tweeten".
- Aussortiert bei Inaktivität wird auch, aber letztlich nur halbautomatisch, d.h. im Grunde nur für die Spitzenspieler. Hab noch keine klaren Regeln, aber 2 Monate bei angekündigter Inaktivität wie bei Adrian Lewis, 6 bei europäischen Spielern mit Tour Card Niveau und 18 bei (Spitzen-)Spielern von anderen Kontinenten könnte hinkommen.
- Bezüglich der Averages will ich mir noch was ausdenken. Aktuell habe ich im wesentlichen den Gesamt-Average, das bringt aber bei Spielern mit starken Veränderungen (wie Gian van Veen) so gut wie nichts, weil in dem Zusammenhang keinen die Daten von 2019 interessieren.