Entwicklung der deutschen Tourcard-Holder

  • Der Vorteil von Gaga ist ja, das Rydz nicht qualifiziert für ET 5&6 und Edhouse schon seine Erstrundeneinahmen im Race drin hat. So reicht erstmal ein Sieg um vorbei zu ziehen.

    Nachteil ist das Edhouse grad verdammt gut im Form ist. James Wade ist aktuell auch nicht in der aller besten Form, aber es ist eben auch ein James Wade.

    Und von hinten sind nur Gilding und bedingt de Decker und de Sousa gefährlich. Klar können die anderen auch mal nen Run haben, aber das ist jetzt erstmal meine Einschätzung.

    Im übrigen vor den Event in Sindelfingen habe ich den Rückstand schon als zu groß angesehen, jetzt ist er zumindest wieder in Reichweite und rund 12.000, halte ich für machbar, aber er braucht auch Losglück und mal einen kleinen Run bei den PC-Turnieren. Schauen wir mal wie es nach Graz aussieht.

    Was man auch noch beachten muss ist die situation um Bunting und van Duijvenbode in der Main OOM. Bunting ist nur noch 500 hinter ihm und sollte er an ihn vorbeiziehen wird ein zusätzlicher Platz über die pro tour oom frei da duijvenbode in dieser außerhalb der top 16 ist

  • Umfrage quer nutzen!

  • Was man auch noch beachten muss ist die situation um Bunting und van Duijvenbode in der Main OOM. Bunting ist nur noch 500 hinter ihm und sollte er an ihn vorbeiziehen wird ein zusätzlicher Platz über die pro tour oom frei da duijvenbode in dieser außerhalb der top 16 ist

    Korrekt, dass ist wirklich sehr wahrscheinlich bei der aktuellen Form der beiden.

    Wäre auch ein wenig der freie Fall von Dirk.

  • Martin Schindler ist in absoluter Topform und klar auf Kurs Nr. 1. Es ist nämlich so, dass er die 1. im Laufe dieses Jahres wieder verlieren wird wenn er nicht noch gut was einspielt - erst mit dem Herausfallen des WM-Halbfinals von Gaga überholt er ihn dann wieder.


    Pietreczko ist eigentlich auf Kurs Nr. 2 und dem Auftritt für Deutschland beim World Cup 2025...ABER: Gaga hat kürzlich ein bisschen was eingespielt und sie liegen im Tourcardrace nun gleichauf. Gaga ist im Ganzen der solidere Spieler und hat einen souveränen Auftritt auf der Bühne. Pikachu muss noch beweisen, dass er nicht nur ein "Purple Patch" Ende 2023 getroffen hat, sondern langfristig ein Top 32-Spieler ist. Zuletzt waren seine Leistungen nur punktuell gut, hinzu kommt das dünnhäutige Verhalten auf der Bühne. Es würde mich nicht wundern, wenn am Ende Gaga die Nr. 2 bleibt, auch wenn er wahrscheinlich weniger Majors als Pikachu spielen darf.


    Für #4 Hempel und #5 Klose gilt...die WM Quali sollte es dann schon sein, andernfalls wird es für Hempel evtl. eng und Klose ist dann eben raus. #6 Rupprecht wird die Card wohl verlieren. Talent ist weiterhin da, aber die Leistungen oftmals nicht (mehr) und er muss zu viele Turniere auslassen.

    Bei den drei Neulingen muss man abwarten. Grundsätzlich gilt, zur WM sollte man fahren, sonst wird es mit der Card schwer. Gewinnt man sogar ein Spiel dort, dann kann man das nächstes Jahr beruhigter angehen.

  • Jetzt, wo bereits 17 PCs, 8 ETs und 12 ETQ gespielt sind, kann man ein bisheriges Fazit aller deutschen TC-Holdern machen:


    Martin Schindler spielt vor allem auf der ET ein unfassbares Jahr. Er hat mit bisher 61,5k Pfund das Zweitmeiste Preisgeld aller PDC Spieler auf der ET erspielt (nur Luke Littler hat aktuell 1k mehr). Er war bisher 5 Mal in der letzten Session und hat auch schon einen Titel geholt. Leider kann er sein Niveau von der ET weder auf die PCs, noch auf die Majors bringen. Mit Platz 12 in der ProTour Order of Merit steht er als der beste Deutsche dar und sogar vor einem MvG, Peter Wright oder Michael Smith. Bei den PCF steht er allerdings bisher nur auf Platz 46. Er muss halt bei den PCs noch etwas konstanter spielen. Ansonsten ist er dieses Jahr für wahrscheinlich jedes Major qualifiziert, was auch schon als Erfolg zu werten ist und was er letztes Jahr nicht geschafft hat.


    Bei Gaga weiß man dieses Jahr noch nicht so wirklich, was man erwarten kann. Bei 9 der 17 PCs ist er in der 1. Runde gescheitert. Bei der ET war er bis ET8 über die ProTour qualifiziert. Allerdings hat er bis dahin 5 Mal sein Erstrundenmatch verloren. Jetzt muss er die Qualifier für die ETs spielen. Immerhin hat er sich für ET 10 und 11 qualifiziert. Aufgrund der nicht so guten Leistungen von Gaga in diesem Jahr hat er zum ersten Mal seit 2020 es nicht geschafft, sich fürs World Matchplay zu qualifizieren. Aktuell wäre er weder für den Grand Prix, noch für den GS und die PCF qualifiziert. Immerhin wäre er, wenn auch knapp, für die EM qualifiziert. Allerdings sind zwei Majors für nen Top 32 Spieler schon echt wenig. Für ihn gillt es jetzt, vor allem bei den PCs abzuliefern und bei den ETs und den Majors das ein oder andere Spiel zu gewinnen. Außerdem wäre eine ET Quali für ET 13 auch ein wichtiger Fortschritt. Aber vllt überrascht er uns ja wieder bei der WM, wie vor zwei Jahren, was nicht unwichtig für ihn wäre.


    Bei Ricardo Pietreczko sind die Leistungen im Jahr sehr inkonstant. Nach dem Halbfinale im ersten ET hat er nur noch zwei Spiele auf der ET gewinnen können. Auch bei den PCs läuft es aktell nicht rund. Von PC 12 bis PC 16 hat er immer sein Erstrundenmatch verloren. Beim letzten PC hat er zwar sein Erstrundenmatch gegen Jurjen van der Velde gewonnen, allerdings hat er in seinem Zweitrundenmatch gegen Nick Kenny wieder einen Moment wie beim letzten GS gegen Aspinall gehabt, wo er sich gefragt hat, warum er überhaupt noch hier ist. Bedingt duch seinen ET Sieg letztes Jahr steht er immernoch sehr gut für den Grand Prix da. Auch fürs Matchplay war er qualifiziert, wo er sein bestes Spiel der letzten Monate machte, auch wenn er chancenlos gegen einen starken Humphries war. Für die ETs ist er bedingt durch seinen Sieg letztes Jahr in Hildesheim weiterhin qualifiziert. Allerdings ist er noch nicht für den Grand Slam und für die PCF qualifiziert. Für ihn gilt eigentlich das gleiche wiie für Gaga: In den PCs abliefern, damit er sich noch für die PCF qualifiziert und evtl noch irgendwie für den GS zu qualifizieren.


    Durch seinen Run beim letzten PC bis ins Halbfinale sieht es für Hempel in Sachen TourCard, WM und PCF ganz gut aus. Klar, war der Start sehr holprig, aber er hat immerhin 3k Pfund bei den PCF Vorsprung und im WM Rennen 2,5k. Für ein ET Event hat er sich auch schon qualifiziert und damit seine aktuell ansteigende Form bestätigt. Wichtig für ihn wird es sein, bei de PCs so selten wie möglich in der ersten Runde zu scheitern und bei ET11 vllt einen SIeg zu holen. Eine ET13 Quali wäre schön, ist aber kein muss.


    Für Klose sieht es in Sachen TC aktuell schlechter aus als noch vor zwei Monaten. Er hat jetzt schon 5k Pfund Rückstand auf eine weitere Teilnahme an den PCF. Die WM hingegen ist mit nur 1k Pfund Rückstand weiterhin in Reichweite. Er hat in dieser Saison bereits 10 Mal sein Erstrundenmatch bei einem PC verloren, was einfach zu häufig ist. Zwei ET sind okay (glaube bei einem war er Nachrücker), eine ET13 Quali wäre nicht ganz unwichtig in Sachen WM Race. Die WM Quali wird für ihn das wichtigste sein, ab besten über die ProTour, zur Not aber auch über die Super League/PDPA Qualifier. Wahrscheinlich müsste er auch bei der WM sein Erstrundenmatch gewinnen, um die TC zu halten. Für ihn gilt es, vllt so ein PC Run wie letztes Jahr, wo er sogar im Finale war und/oder einfach konstanter zu spielen.


    Während ich bei Klose noch eine realistische Möglichkeit sehe, die TC zu halten, wirkt es bei Rupprecht doch sehr Unwahrscheinlich. Er hat hin und wieder die ET Qualifier ausgelassen und sich für noch kein ET Qualifiziert. Er hat dieses Jahr von 14 gespielten PCs nur 7 mal die erste Runde überstanden. Viele haben ja gedacht, dass er dieses Jahr mehr Spiele gewinnen wird als letztes Jahr, da er viele knappe Spiele verloren hat, leider kommt er nicht mehr oft an das hohe Niveau der PDC Profis ran. Er hat letztes Jahr schon 8k Pfund weniger als Klose eingespielt und hat dieses Jahr gerade einmal 8,5k Pfund eingespielt, was auch einfach zu wenig ist. Er müsste jetzt eigentlich in jedem PC abliefern, die ET13 Quali schaffen, dort mindestens ein Spiel gewinnen, eher zwei oder mehr, vielleicht noch die Grand Slam Quali schaffen und dort nicht als Gruppenletzter rauszufliegen, es wirkt alles sehr unrealistisch, da er eigentlich an die 80k Pfund brauchen wird und in den letzten 1,5 Jahren gerade mal ein Drittel davon geschafft hat. Er muss irgendwie sich für die WM qualifizieren und wenn nicht über die ProTour, dann wird auch nicht 1 Sieg ausreichen, sondern eher 3 oder 4 Siege. Fazit: Rupprecht hat eigentlich die schlechteste Ausgangssituation von allen Spielern, bei denen es um die TC geht.


    Bei Lukas Wenig sieht es von den neuen TC Holdern akuell noch am besten aus. Bisher hat er sich für 3 ETs qualifiziert, was nicht schlecht ist, allerdings hat er es bei den PCs bisher noch nie über die zweite Runde geschafft und ist bereits 8 Mal in der ersten Runde ausgeschieden. Für ihn sieht es in Sachen WM nicht gut aus, allerdings wäre eine WM Teilnahme über die ProTour Order of Merit nicht im Bereich des unmöglichen, jedoch würde jede Runde weiter bei ET11 nicht ganz unwichtig sein. Für ihn wird es wichtig sein, sich für die WM zu qualifizieren, da jeder Sieg jetzt ihm etwas Druck für das nächste Jahr rausnimmt.


    Bei Krohne und bei Wolters kommt nach eigentlich gutem Start sehr wenig. Vor allem bei Krohne hat man sich nach 3 gewonnenen Partien bei PC2 etwas mehr erhofft. Denn dieser hat seit PC4 nur noch zwei von 13 Partien bei PCs gewonnen. Das ist auch einfach viel zu wenig.
    Tim Wolters hat ja 6 PCs verpasst und auch die ersten 4 ET Qualis nicht mitgespielt. In seinen 11 PCs hat er gerade einmal zwei Spiele gewinnen können. Nach eigentlich überzeugenden UK Open hat man sich da deutlich mehr erwartet.


    Fazit: Abgesehen von Martin Schindler bei den EuropeanTour Events spielt bisher jeder deutsche unter seinem möglichen Leistungsstandard. Es läuft dieses Jahr bei den meisten eher schleppend, am interessantensten wird zu sehen sein, ob Klose es noch schafft, sich die TC zu sichern. Bisher haben auch die neuen TC Holder es noch nicht geschafft zu überzeugen. Das wird noch spannend zu sehen sein, wie Wenig, Wolters und Krohne sich im Laufe des nächsten Jahres entwickeln.

    Abwarten

    1.DRicky Evans

    2.DPeter Wright

    3.DGaga Clemens

    4.DJosh Rock

    5.DMartin Schindler

  • Da bleibt echt nich viel hinzuzufügen, wobei ich nich behaupten würde, dass man von Wolters deutlich mehr erwarten konnte (höchstens erhoffen).


    Ansonsten fehlt aus meiner Sicht eigentlich nur ein (kleines) Fazit:


    Majors: so lala

    EuroTour: weit über den Erwartungen

    ET-Qualifier: geht so

    Pl.Ch.: mies / sehr schlecht / Katastrophe o.Ä. ;)


    Gesamtbilanz ist für mich doch etwas ernüchternd (weil für die Mehrheit die Pl.Ch. ja auch die größte Relevanz haben), da hätte man sich bei der "Masse" an Tourcardlern glaub echt mehr gute Ergebnisse erwartet / erwarten dürfen!?

    Ich wäre wirklich ein erstklassiger Dartspieler der es mit jedem auf der Welt aufnehmen könnte!
    Wenn nur dieses blöde Pfeile schmeißen nich so kompliziert bzw. die Felder nich so furchtbar klein wären...

  • Man muss einfach festhalten, dass sich keiner der Deutschen die sich letztes und dieses Jahr die Tourcard gesichert haben nachhaltig auf der Tour etabliert.

    Die WM kann natürlich nochmal viel kaschieren aber da muss man auch erstmal schauen wer sich qualifizieren kann.


    Eventuell könnte es mit einen guten 2ten Jahr Wenig schaffen. Bei den anderen sehe ich es einfach nicht.


    Wie waren nochmal die regeln bezüglich super league? Tourcardholder im ersten und zweiten Jahr dürfen daran teilnehmen?

  • Das Problem sowohl von Klose als auch von Wenig: In diesem Jahr schafft es keiner von beiden, einen Run in einem PC Turnier hinzukriegen. Dass man konstant die erste Runde schafft, ist schön, aber dann immer in der zweiten Runde zu scheitern ist dann leider sehr fahrlässig. Wenn dann Mal 1-2 Monate bei den PCs gar nichts geht, dann gute Nacht. Beide Spieler sind oft knapp am 32. Pro Tour Platz für die WM. Allerdings hat meistens ein Spieler, der ganz knapp hinter beiden ist, einen Run in einem PC Turnier/ gewinnt ein Spiel auf der ET. (Bestes Beispiel Hempel).So fällt man dann immer 1-2 Plätze nach hinten. Da denkt man zuerst: Ein/zwei Plätze ist ja nicht so schlimm, aber es summiert sich und wichtig wäre jetzt noch ne Quali für ET 13.

    Ich bin ehrlich: so langsam glaube ich bei Klose nicht mehr an die TC. Wenig hätte zwar das Potenzial, spielt allerdings viel zu inkonstant und gewinnt mal Spiele im 95+ Average und fliegt danach mit nem Mitte 80er Average raus.

    Bezüglich zur Super League: Ich meine, bin mir aber auch nicht sicher, dass man erst ab dem dritten TC Jahr nicht mehr an der SL teilnehmen darf. So oder so, wenn Klose die WM nicht über die Pro Tour schafft, dann wird das ganz eng.

    1.DRicky Evans

    2.DPeter Wright

    3.DGaga Clemens

    4.DJosh Rock

    5.DMartin Schindler

  • Ist einfach auch so. Eigentlich muss man Top 20 der Pro Tour Qualifier anpeilen, alles andere ist so eng da kann dann ein schwaches Turnier und 1-2 Runs der falschen Gegner schon das WM-Aus bedeuten. Es ist dann auch nicht mehr ein wirklicher Qualitätsabfall zwischen den Spielern in der Zone zu sehen, sondern einfach der Fakt dass es nicht jeder bei der WM dabei sein kann. Der eine kommt knapp rein, der nächste hat das DNQ und zittert um die Tourcard.


    Bestes Beispiel Beaton. Ihm hat gestern ein einziger weiterer Sieg gefehlt um schon sehr gut positioniert zu sein...so war er dann aber nur auf Platz 32 und ist heute um 8 Plätze auf 40 zurückgerutscht.

  • Wir gehen in Serie
  • bei diesen Daten ist er aber Platz 65 (1.Platz außerhalb der Tourcard) wesentlich näher als seinem derzeitigem Platz 22:


    Gaga steht year-to-date auf Platz 60

    Gaga steht bei den Players Championship Events 2024 auf Platz 53 im Average

    Kleines Update:

    year-to-date: Rang 41

    PC Events Average: Rang 45

    PC Finals Race: Rang 55 (Top 64 qualifizieren sich)

    EC Finals Race: Rang 25 (Top 32 qualifizieren sich)

    World Grand Prix Race: Rang 18 derjenigen, die sich über die ProTour qualifizieren könnten (Top 16 qualifizieren sich)

    Tourcardrace: Rang 31

    WM Quali ist über die OoM gesichert


    Ich sag mal so: Da spricht nicht wahnsinnig viel für einen Tourcardverlust nach der kommenden Saison.;)

  • Wir gehen in Serie
  • Ich hatte bei Pietreczko schon Sorgen gehabt bezüglich Tourcardverlust nach dem Jahr 2025. Jetzt hat er allein dieses Jahr schon so viel Preisgeld eingespielt wie der Cut ist bei Platz 64 im Race. Dazu kommen noch Grand Prix, EM und WM. Wenn der Kerl auch nur annähernd Normalform hat wird es auf absehbare Zeit nicht in die Nähe von diesen Plätzen kommen.

  • Ich hatte bei Pietreczko schon Sorgen gehabt bezüglich Tourcardverlust nach dem Jahr 2025. Jetzt hat er allein dieses Jahr schon so viel Preisgeld eingespielt wie der Cut ist bei Platz 64 im Race. Dazu kommen noch Grand Prix, EM und WM. Wenn der Kerl auch nur annähernd Normalform hat wird es auf absehbare Zeit nicht in die Nähe von diesen Plätzen kommen.

    Das ist schon richtig. Aber zeigt wieder mal wie schnell lebig das Geschäft ist. Aktuell hat er ~23.000 Vorsprung im WM-Race auf P33. Was ja alleine von Preisgeld her einen großen Unterschied macht. Und die Chance auf einen machbaren Gegner ist da auch gegeben.

  • Ich denke nach der Pro Tour Saison kann man vor den letzten 3 Turnieren mal n Fazit der Deutschen Spieler ziehen:


    Schindler:

    Überragend auf der Euro Tour.

    PCs am Schluss dann auch noch ganz ok aber da ist sicher noch Luft nach oben.

    Majors immerhin beim Grand Prix n Spiel gewonnen. Mal schauen was die letzen 3 Turniere jetzt noch so bringen.

    Man kann aber jetzt schon sagen, dass er den nächsten Schritt gemacht hat und ne super Saison spielt.


    Pietreczko:

    ganz schwer zu beurteilen. Zwischendurch war es ja wirklich katastrophal nur um dann überragende Leistungen auf der Bühne abzuliefern.

    Ich würde sagen die Euro Tour war insgesamt ganz gut. Auf Platz 14 abgeschlossen ist top.

    PC Tour ne einzige Katastrophe. Nicht für die PC Finals qualifiziert. Mehr muss man nicht sagen.

    Majors dafür wiederum richtig stark bis jetzt. Durch die Floor Ergebnisse aber jetzt für 2 nicht qualifiziert…


    Clemens:

    Bis jetzt ne schwache Saison in der die einzige Konstante die Unkonstanz ist.

    Euro Tour war ok. Quali für die EM geschafft, daher mindest Ziel erreicht.

    PC insgesamt schwach. Mindestziel aber auch hier erreicht.

    Majors kaum qualifiziert und wenn dabei direkt in der ersten Runde raus.

    In allen Ranglisten ging es runter und er muss sich nächstes Jahr vermutlich durch die ganzen Qualis für die Euro Tour spielen.

    Bis jetzt ein schwaches Jahr und die Voraussetzungen für nächstes Jahr werden nicht einfacher.


    Hempel:


    Ich würde sagen er spielt ne gute Saison bis jetzt. Euro Tour kaum qualifiziert aber dafür PC Finals und WM quali geschafft.

    Würde sagen das passt soweit und Tourcard ist erstmal gesichert.


    Den Rest habe ich nicht so intensiv verfolgt um es großartig zu beurteilen. Aber es ist auch keiner herausgestochen.

    Denke da wird keiner länderfristig die Tourcard behalten können. Am ehestens noch Wenig.

  • Den Rest habe ich nicht so intensiv verfolgt um es großartig zu beurteilen. Aber es ist auch keiner herausgestochen.

    Denke da wird keiner länderfristig die Tourcard behalten können. Am ehestens noch Wenig.

    Bei Wenig wird es kurzfristig schon schwer. In der Jahresrangliste ist er auf Platz 84. Gehen wir davon aus, dass er sich nicht mehr für die WM qualifiziert, wird er im nächsten Jahr mindestens eine Top 40 Performance hinlegen müssen. Sehe ich irgendwie nicht.


    Langfristig wird er wohl eher so ein deutscher Adam Hunt, der eine ständige On/Off Beziehung mit der Tourkarte pflegt. Gut genug für die Q-School, nicht genug für die Top 64. Aber er ist noch jung und möglicherweise schlummert da noch ein nicht offengelegtes Potenzial, welches ich einfach (noch) nicht erkenne.

  • Bei Wenig wird es kurzfristig schon schwer. In der Jahresrangliste ist er auf Platz 84. Gehen wir davon aus, dass er sich nicht mehr für die WM qualifiziert, wird er im nächsten Jahr mindestens eine Top 40 Performance hinlegen müssen. Sehe ich irgendwie nicht.


    Langfristig wird er wohl eher so ein deutscher Adam Hunt, der eine ständige On/Off Beziehung mit der Tourkarte pflegt. Gut genug für die Q-School, nicht genug für die Top 64. Aber er ist noch jung und möglicherweise schlummert da noch ein nicht offengelegtes Potenzial, welches ich einfach (noch) nicht

    Hm, prinzipiell alles korrekt. Da es sein 1. Tourcard-Jahr ist/war, besteht aber definitiv die Hoffnung/Chance, dass er sich im 2. Jahr (deutlich) steigern kann. Und dann wär der TC-Erhalt aus meiner Sicht auch wieder absolut realistisch!


    Aber klar, die Wahrscheinlichkeit ist weit unter 50% anzusiedeln. Generell muss man halt sehen, dass nur dien allerwenigsten der Q-school-Gewinner ihre Karte dauerhaft behalten!


    PS: Hat da eigtl. mal einer ne Statistik für die letzten Jahre zur Hand, wieviele TC-Gewinner ihre Karte tatsächlich verteidigt haben?

    Ich wäre wirklich ein erstklassiger Dartspieler der es mit jedem auf der Welt aufnehmen könnte!
    Wenn nur dieses blöde Pfeile schmeißen nich so kompliziert bzw. die Felder nich so furchtbar klein wären...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!