Alkohol im Dartsport: Tradition oder Doping?

  • Man sollte unterscheiden zwischen Alkoholiker und Darter...
    So wie du es als gefährliche Droge siehst,müsste jeder Langzeitdarter ein solcher sein.


    Da sind die Übergänge aber oft fließend. Alles auch eine Frage der Definition. Wo hört die "Saufnase" auf, wo fängt der "Alkoholiker" an.


    Des Weiteren wurde hier auch schon darauf hingewiesen, wenn soviele Profi Darter von Turnier zu Turnier reisen und permanent sich die harten Getränke reinpfeifen würden, würden man es dem Profi dann auch rein aufgrund der körperlichen Veränderung schon anmerken.


    Der ein oder andere Bierbauch und das ein oder andere aufgedunsene Gesicht fällt schon ins Auge.

  • Umfrage quer nutzen!

  • Vorab: Ich spiele Steeldart jetzt seit 3 Jahren im Verein. Fahre oft selbst zu den Auswärtsspielen, bei denen ich dann den gesamten Abend über keinen Alkohol trinke. Bei Heimspielen ist es bei mir stimmungsabhängig, mehr als 2-3 Bier werden es aber nie.
    Und da sind wir schon an dem Punkt angekommen, den ich verwunderlich finde.
    Das Argument, eine Kneipe aufzusuchen um zu darten und Geselligkeit zu erleben, verstehe ich gut. Und das Alkohol enthemmend wirkt und sich sowohl auf Turnieren, Ligaspielen oder in Kneipen bis zu einem bestimmten Punkt auch gut auf die Allgemeinatmosphäre/Kasse auswirken, ist auch klar.
    Aber Alkohol untrennbar vom Sport/Freizeithobby Darts hinzustellen, kann und werde ich niemals akzeptieren. Dennoch akzeptiere ich jedoch auch eure Lebensgeschichten. Aber zum Glück dreht sich der Erdball unwiderruflich und wenn ich mich hier im Raum Ruhrpott/Sauerland umschaue, zeigt die Tendenz der "Frischlinge" auf eine positive Tendenz hin. Sie kommen weil sie Darten möchten, Gespräche über Darts führen wollen. Mittlerweile sehe ich einen Teil meiner Vereinskollegen auch als Freunde und trete mit ihnen auch ohne Darts in Kontakt, wo dann auch mal gern gebechert wird. Manchmal zockt man dann auch noch prall ne geile Runde Darts. ;)


    Zugegeben, alles Amateurniveau.


    Jetzt zu dem Argument, dass Alkohol leistungssteigernd wirkt und legal ist.
    Ich selber habe auch schonmal an mir selbst gemerkt (nur im Ligaspiel, daheim ist man eh entspannt), dass Alkohol durchaus meine Gelenkschmiere positiv anregt. Durch meinen beruflichen Hintergrund graute es mir jedoch sofort bei dem Gedanken, es bei mir als Bedingung vor Ligaspielen einzuführen.
    Ich habe zu viele Opfer persönlich gesehen, v.a. wie schnell das Ganze den Weg bergab nimmt. Gesundheitlich, gesellschaftlich, familiär etc.
    in meinem Verein jedoch, habe ich schon Fahrer gehabt, die sich bei längeren Auswärtsfahrten bei Pausen den McDonalds Kaffeebecher mit Bier oder Härterem nachgefüllt haben. ALS Fahrer!!!
    Bei den Ligaspielen habe ich bisher in 8 von 10 Fällen von übertriebenen Alkoholkonsum aggressive Schlagabtausch zw. den Teams erlebt. In solchen Fällen bin ich auch nicht solidarisch, wie meine Vorrednerin geschrieben hat, ist es auch meine Freizeit.
    Ja es gibt hunderte legale leistungssteigernde Mittel. Schlaf, Vitamin C, Magnesium, sogar Training soll dazu gehören. Alkohol hat jedoch bezogen auf Profidarts den Vorteil der besseren Ausblendung der Umgebung, der besseren Fokussierung und der leichten Muskelentspannung.
    Wenn ich aber nun mal an den Terminplan eines Profi's denke, mit Turnieren, Exhibition, TV Auftritten etc. und vermutlich auch beim Training, dann ist das laut Definition schon ein sehr kritischer Gebrauch.


    - Starkes oder zwanghaftes Verlangen, Alkohol zu konsumieren (Fachterminus: Craving)
    - Verminderte Kontrollfähigkeit bezüglich der Menge, des Beginn oder Ende des Konsums (d. h. es wird regelmäßig mehr Alkohol oder über einen längeren Zeitraum konsumiert als geplant ODER es bestehen der anhaltende Wunsch und Versuche, den Alkoholkonsum zu verringern oder zu kontrollieren, ohne dass dies nachhaltig gelingt)
    - Nachweis einer Toleranz (um die gewünschte Wirkung hervorzurufen, sind zunehmend größere Mengen an Alkohol erforderlich)
    (Quelle: Wikipedia)


    Ca. die Hälfte meiner Vereinskollegen sind Alkoholiker.


    Irgendwann wird die PDC gezwungen sein, Alkohol zu verbieten oder Promillegrenzen einzuführen. Mit steigernder Popularität wird der Druck grösser. Auf alle Seiten. Erfolgsdruck wird evtl. wieder zu nem deutlichen Alkohol-Enttarnungs-Opfer auf der Bühne führen oder zu grossem Druck von der Öffentlichkeit und Sponsoren, hervorgerufen durch Interviews wie das von Jelle Klassen.


    Ich würde es begrüssen. Kneipensterben, Zugpferde zum Trotz. Darts wird auch das Überleben.
    Und wenn nicht auch nicht schlimm, dann verdient man halt wieder nix als Profi. Bestrafen tun sie sich alle Alkoholverfechter nur selbst.


    lg,


    Michael

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Dürfen sich die Spieler bei den holländischen Tunieren vorher ein Beruhigungsjoint gönnen oder gehen nur harte deutsch/englische legale Drogen?


    Die Antwort ist ganz klar: THC steht auf der Dopingliste der WADA -> übrigens auch Beta-Blocker, welche vorher in diesem Thread ebenfalls erwähnt wurden! Auf kleineren privaten Turnieren wird das natürlich nicht kontrolliert, aber bei allen offiziellen BDO / WDF / DDV Turnieren sind diese Substanzen verboten!


    Wegen THC "gebrauch" sind übrigens bereits Spieler wie Co Stompé und Robbie Green von Turnieren ausgeschlossen worden - letzteren hat es sogar am Ende die erste PDC Karriere gekostet!!!


    Tut mir einen Gefallen: Bitte keine moralische Diskussionen PRO / KONTRA einen Wirkstoff und gegen den anderen. Fakt ist alles was verboten ist steht auf der Anti-Doping Liste der WADA -> Für die Sportart Dart steht da nun mal KEIN Alkohol drauf, also ist der (aktuell) beim Dart nicht verboten - Basta!!!

    "Leisten wir uns den Luxus, eine eigene Meinung zu haben" - Otto von Bismark



  • Da kann ich auch ne Story erzählen: Ich hatte mal das Vergnügen, bei einem größeren E-Dart Turnier in Ludwigshafen, einen der damaligen ( ob das heute immer noch so ist, weiß ich nicht ) führenden deutschen E-Dart-Spieler zu treffen. Der hat mich zum Frühstück eingeladen, ich habe dann auch meine 2 Mettbrötchen und nen Kaffee bestellt, er sagt zur Bedienung: 4 Jacky-Cola bitte !
    Ich: Ich trink so früh keinen Alkohol, Er: Die sind ja auch für mich !!! :vogel:
    Ich habe ihn dann übers Turnier weiter beobachtet und bereits so ab QF wurde er am Oche bereits von 2 Freunden gestützt. Aber da hat es trotzdem nur so gebimmelt. Er hat dann das Turnier auch gewonnen, aber den Pokal und das Preisgeld hat ein Freund abgeholt, da er auf der Bank am Stammtisch eingepennt ist ! :ohno_


    Gruß Mike


    Admin Edit Echse: Bitte (außer in gewissen Ausnahmen) keinen ganzen Post in einem anderen Zeichensatz, anderer Schriftgröße und mit einer anderen Farbe schreiben - das ist sehr anstrengend zu lesen und der Inhalt des Posts wird dadurch auch nicht besser wahrgenommen oder wahrer! Danke!

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • @Skull
    Klingt wie die Beschreibung eines ganz normalen (DDV) Turnier. Oder auch DSAB.
    Da wird im Hotel beim Frühstück der Kaffee schon mal mit dem Kurzen"aufgepeppt" und die Lino/Cola mit dem bevorzugten Fusel fertig in der Flasche gemixt ,damit man auf der Taxifahrt zum Spielort auf " Betriebstemperatur" kommt.

  • Ich bin gegen Alkohol beim Dartsport.


    Wer jedoch Dart als Hobby betreibt, der soll machen was er selbst für Richtig hält, sofern er dabei nicht eine evtl Vorbildfunktion vergisst bzw. Anderen damit nicht schadet. Derjenige hat aber auch nichts in einem Verband verloren noch sollte ihm die Möglichkeit gegeben werden in Verbandsturnieren oder Verbandsligen zu spielen.


    Damit wäre ganz schnelle eine saubere Trennung zwischen den Hobby- und Sportspielern durchgeführt und man hätte den Alkohol aus dem DartSport draussen.





    Nach eingehender Recherche, und ich denke das ist einigen Funktionären nicht mal bewusst, bin ich dann heute darauf gestoßen, dass:





    Der DDV ist der WDF und dem DOSB angeschlossen.


    Der WDF in seinen Statuten, läßt ganz klar verlauten, dass angeschlossenen Verbände sein Regelwerk anzuerkennen haben.


    Liest man sich nun ein wenig ein stellt man fest, dass der WDF den World Anti-Doping Agency Code in vollem Umfang anerkennt und auch in Anwendung bringt.


    Jede Substanz und Technik zur Leistungssteigerung die in der Liste der WADA (international) oder damit auch NADA (national) AUFGEFÜHRT IST, wird von der WDF als DOPING ANGESEHEN und ist damit sportlich strafbar.





    Es wird von der WDF NICHT unterschieden, welche Substanz welcher Sportart zugeordnet wird!





    Damit ist, genau genommen, jeder angegliederte Verband der WDF AUTOMATISCH diesen Regeln unterworfen.





    Und nu? Was heisst das nun für den deutschen Dartsport?


    Wo kein Kläger da kein Richter und der Verband wird nicht Klage erheben und damit wird nicht gerichtet.


    Was aber wenn endlich Spieler die Klage erheben?


    Am Verband vorbei, da durch den Verband ja eh nur abgewiegelt wird?





    Nein - das ist keine Aufforderung sich gegen unsere Verbände zu richten!


    Nein - ich will auch keine Aufmerksamkeit und bin keiner der Querulanten!





    Ja - ich bin gegen Alkohol beim Dartsport!


    Ja - ich bin dafür, dass Hobbyspieler sich auch in Verbänden organisieren können!


    Ja - ein Hobbyspieler kann ja auch in die Richtung DartSport gehen wollen und dürfen und können!





    ABER OHNE ALKOHOL!





    Das ist eine Forderung, die ich im Namen des Dartsports, an die Landesverbände und den DDV habe.





    So - nu könnt ihr anfangen zu steinigen ….





    Good Darts all time


    Robert





    P.S.: Wer das Logo haben möchte um es sich aufs Shirt zu machen und damit ein Statement abgeben will - ich sende Euch gerne die Datei im Adobe Illustrator Format zu - FREI, weil selbst gemacht!


  • :s?: Muss doch von der WDF auch gar nicht festgelegt/unterschieden werden, das machen die WADA-Regularien schon selber. Und da steht nix von Darts bzw. der WDF in der (sehr kurzen) Liste von Sportarten, in denen Alkohol als Doping angesehen wird.

  • Die WDF kann aber sehr wohl sagen, mir Wurscht welche Sportarten, ich wende das auf meinen Sport an und verankere das in den Statuten...
    Damit ist jeder, der an den Statuten dranhängt davon abhängig

    Und zur Erinnerung:


    bevor hier jemand auf die Idee kommt sich angegriffen oder beleidigt zu fühlen - Nein das ist nicht in meinem Sinne :takefive:

  • Rock your Dart!
  • Die WDF kann aber sehr wohl sagen, mir Wurscht welche Sportarten, ich wende das auf meinen Sport an und verankere das in den Statuten...
    Damit ist jeder, der an den Statuten dranhängt davon abhängig


    Und warum sollten sie diesen Umweg gehen, wenn sie einfach an die WADA schreiben könnten, "Hallo Leute, wir würden gern Alkohol für unseren Verband auf die Dopingliste setzen, so wie wir das mit Betablockern auch schon handhaben"? Dann würde das nächstes Jahr im WADA-Code drinstehen, und fertig ist der Lack. Oder denkst du etwa, den Gültigkeitsbereich der beiden Einzelfallregelungen des Codes hätte sich die WADA allein ausgedacht?

  • Und warum sollten sie diesen Umweg gehen, wenn sie einfach an die WADA schreiben könnten, "Hallo Leute, wir würden gern Alkohol für unseren Verband auf die Dopingliste setzen, so wie wir das mit Betablockern auch schon handhaben"? Dann würde das nächstes Jahr im WADA-Code drinstehen, und fertig ist der Lack. Oder denkst du etwa, den Gültigkeitsbereich der beiden Einzelfallregelungen des Codes hätte sich die WADA allein ausgedacht?

    Vermutlich, weil es zwei Weltverbände gibt und die mal wieder nicht an einem Strang ziehen wollen ...

    Und zur Erinnerung:


    bevor hier jemand auf die Idee kommt sich angegriffen oder beleidigt zu fühlen - Nein das ist nicht in meinem Sinne :takefive:

  • Ok - wenn Du das sagst - dann wirst Du wohl Recht haben ... :vic: Küsschen

    Und zur Erinnerung:


    bevor hier jemand auf die Idee kommt sich angegriffen oder beleidigt zu fühlen - Nein das ist nicht in meinem Sinne :takefive:

  • :lollol: :rofl:
    Du trinkst doch selbst

  • Rock your Dart!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!