PDC Dart Weltmeisterschaft 2019

  • Umfrage quer nutzen!

  • Edit: Empfehlung an eigentlich alle die 2006 noch nicht geguckt haben. Guckt euch mal die Averages teilweise auch der Top-Seeds an
    https://en.wikipedia.org/wiki/…arts_Championship#Results
    Taylor war eine Liga für sich damals.


    Teilweise spielen da natürlich auch die Dartboards damals und heute eine Rolle, aber es ist schon ziemlich faszinierend, dass man mit Averages, die damals noch für die Top 32 der Main Tour gereicht haben, heute wahrscheinlich gerade mal relativ weit oben in der Challenge Tour spielen würde, vielleicht noch gelegentlich am untersten Ende der Tour Cards.

  • Edit: Empfehlung an eigentlich alle die 2006 noch nicht geguckt haben. Guckt euch mal die Averages teilweise auch der Top-Seeds an
    https://en.wikipedia.org/wiki/…arts_Championship#Results
    Taylor war eine Liga für sich damals.


    Ja, schon krass zu sehen, wie sich das innerhalb von kaum mehr als einem Jahrzehnt alles weiterentwickelt hat. Damals war Taylor der Einzige, der überhaupt einen +100-Average gespielt hat, heute haben selbst die Verlierer der ersten Runden einen. Und so grandios Taylors Leistung damals zweifelsohne war: Wäre die Konkurrenz damals auch nur halb so stark gewesen wie heute, hätte er es erheblich schwerer gehabt, so oft zu gewinnen und den Dartsport fast zwei Jahrzehnte lang so zu dominieren.

    Lieblingsspieler:
    :NED: Barney, van Gerwen, :BEL: Huybrechts, Van den Bergh, :ENG: Cross, Aspinall, Hogan, :ESP: Reyes, und natürlich alle :GER: und :AUT:

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Ich denke schon, dass das erhebliche Auswirkungen auf den Average haben kann, wenn die Doppel und Triple-Felder alle statt 9,3mm nur 8mm breit waren. Das sind immerhin mehr als 16%, um die das Feld dadurch breiter ist. Dann war der Draht dicker, wodurch es möglicherweise eine höhere Anzahl an Bouncer gab.


    Insgesamt wird es sicherlich mehrere Gründe geben, wieso das Niveau damals niedriger war. Damals gab es viel weniger Profis, die meisten Spieler haben gearbeitet und mussten Urlaub nehmen bzw. hatten nur ganz wenig Zeit für das Training. Die Boards waren anders, es gab weniger Turniere, wodurch die Spieler auch weniger Bühnenerfahrung hatten. Die Spiele fanden in der Circus Tavern statt, in der die Zuschauer bis auf zwei Meter am Spieler drann waren und das bei 40 Grad auf der Bühne.


    Viele Topspieler spielten damals noch in der BDO (Whitlock, Klaasen, Barney, van der Voort, King, van Gerwen, Anderson), bei deren WM die Averages damals noch sehr ähnlich wie jene bei der PDC waren. Abgesehen von Taylor natürlich, der in einer eigenen Liga spielte.


  • Ja, schon krass zu sehen, wie sich das innerhalb von kaum mehr als einem Jahrzehnt alles weiterentwickelt hat. Damals war Taylor der Einzige, der überhaupt einen +100-Average gespielt hat, heute haben selbst die Verlierer der ersten Runden einen. Und so grandios Taylors Leistung damals zweifelsohne war: Wäre die Konkurrenz damals auch nur halb so stark gewesen wie heute, hätte er es erheblich schwerer gehabt, so oft zu gewinnen und den Dartsport fast zwei Jahrzehnte lang so zu dominieren.


    Ist halt die Frage ob ohne Taylor das Niveau heute auch so hoch wäre. Das DreamTeam '92 hat ja im Endeffekt auch dafür gesorgt das die Konkurrenz immer stärker wurde.

  • Rock your Dart!
  • Rein theoretisch könnten wir eine komplette WM erleben, bei der in keinem einzigen Match zwei Top 10 Spieler gegeneinander spielen. Das würde dann passieren, wenn entweder Anderson oder van Gerwen am morgigen Tag ausscheiden und Michael Smith nicht das Finale erreicht.


    Zuletzt gab es das bei der WM 2007

  • War ja wieder ein recht klarer Sieg für Humphries, gegen Cross muss er aber wohl wieder 95+ Ave. spielen, das er das kann hat er ja zuvor schon gezeigt.
    Freut mich auf jeden Fall für Luke, schöner Wurfstil und eine angenehme Erscheinung, gerne mehr davon.

    Sehr stark abgeliefert von Luke, so muss das sein, geiles Ding. :vic:
    Smith - Humphries wird bestimmt ein Hingucker.

    Edit: Empfehlung an eigentlich alle die 2006 noch nicht geguckt haben. Guckt euch mal die Averages teilweise auch der Top-Seeds an
    https://en.wikipedia.org/wiki/2006_PDC_W…ionship#Results
    Taylor war eine Liga für sich damals.


    Schon krass wie er der Konkurrenz überlegen war und wie viele Jahre es gedauert hat, bis die Konkurrenz die Lücke schließen konnte.
    Faszinierend finde ich auch, das Phil nach wie vor den höchsten Finalaverage bei der BDO-WM gespielt hat.

  • Und ein Spieler wird sein erstes WM-Finale spielen. Hätte vor der WM jemand gesagt, dass Humphries, Smith, Aspinall oder Dolan im WM Finale stehen, hätte man ihn wohl zurecht ausgelacht.


    Wahnsinn. Bekloppteste WM ever.


    Also nicht wirklich.
    Ich hab vor der WM auf zwei Spieler für den Titel gesetzt SMITH und Anderson.
    Einziger ernsthafter Konkurrent war und ist der Grüne Holländer, aber für den gab's/gibt's eh keine vernünftige Quote

  • Rock your Dart!
  • Nix gegen die anderen Spieler aber ich hoffe ja auf ein Finale MvG gegen M.Smith zwei meiner Lieblingsspieler
    und dann auch noch ein schönes schnelles Spiel, wäre klasse...

  • Ando gegen Bully wäre ja auch noch möglich, wäre vielleicht noch geiler. Der Meister
    gegen seinen Schützling. Wenn MvG einer schlagen kann dann Anderson. Bin gespannt...

  • Ando gegen Bully wäre ja auch noch möglich, wäre vielleicht noch geiler. Der Meister
    gegen seinen Schützling. Wenn MvG einer schlagen kann dann Anderson. Bin gespannt...


    Wird eine Sache des Rückens.
    Leider hat der gute Gary immer wieder Probleme. Vor einiger Zeit waren es die Augen, jetzt der Rücken. Da macht das Älterwerden keinen Spaß. Man stelle sich vor, er hätte nix.
    Dann würde er brutal die Kelle auspacken und alle hinter sich lassen!

    Premier League Champion 2014:RAYMOND VAN BARNEVELD 1.D

    3 Mal editiert, zuletzt von BlackPoint ()

  • Frauen von Welt spielen Dart

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!