European Tour 2017

  • Wie ich aus den Ticketoptionen entnehmen konnte, gibt es leider keine VIP Tickets mehr.


    Die Vip Tickets heissen jetzt "Business Club" jedenfalls in Hamburg.
    Kann ja sein das die schon ausverkauft sind.

    :verb: Peter Wright , Paul Nicholsen , Robert Thornton, Stephen Bunting


    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten :thumbup:


    Best Leg: 13 DO

  • Umfrage quer nutzen!

  • Wie ich aus den Ticketoptionen entnehmen konnte, gibt es leider keine VIP Tickets mehr.


    Das kommt darauf an für welches Turnier
    Für Saarbrücken, Jena, Hamburg und Riesa gibts aktuell welche im Vorverkauf, bei den anderen bin ich leider überfragt, ob noch welche in den Verkauf kommen, diese schon ausverkauft sind oder ob es gar keine gibt.
    Ich würd, wenn Interesse besteht, eventuell die PDC Europe anschreiben, die Antworten da in der Regel sehr schnell und dann hast du die fixe Info


  • Das kommt darauf an für welches Turnier
    Für Saarbrücken, Jena, Hamburg und Riesa gibts aktuell welche im Vorverkauf, bei den anderen bin ich leider überfragt, ob noch welche in den Verkauf kommen, diese schon ausverkauft sind oder ob es gar keine gibt.
    Ich würd, wenn Interesse besteht, eventuell die PDC Europe anschreiben, die Antworten da in der Regel sehr schnell und dann hast du die fixe Info

    Super. Danke für die Antowrt, werd ich gleich mal machen.

  • Die Scandinavian Darts Corporation hat am Mittwoch auf Facebook verkündet, dass es ab 2017 Qualiturniere für die European Tur gibt. Details am 3. Januar.


    Zitat

    Exiting new changes for SDC in 2017


    • SDC will change name
    • There will be qualification tournaments for the PDC European Tour Events
    • Two additional events will be added to the SDC Tour (1 weekend)
    • Exciting plans for 2018 as well


    There will be an official announcement on January 3rd 2017, however at this time we can reveal that there will be a qualification tournament for the European Tour held on Friday February 17th 2017


    Ich denke es wird Plätze für 1 bis 2 Skandinavische Qualifikanten geben. Wer verliert wohl einen Platz/zwei Plätze? Ich denke wahrscheinlich leider der European Qualifer.

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Also demnächst UK Qualifier, European Qualifier, Scandinavian Qualifier, Host Nation Qualifier.. Was kommt noch? ?( Demnächst kommt dann noch der East Europe Qualifier, wo sich Russen dann qualifizieren können? Bin mal gespannt, wie sich das entwickelt..


    Ob die Jungs nen deutlich besseres Niveau haben als Leute aus den European Qualifiern oder HNQ? Letztlich werden diese nun auch bevorzugt, was eigentlich eher schlecht ist wie ich finde..

  • Also demnächst UK Qualifier, European Qualifier, Scandinavian Qualifier, Host Nation Qualifier.. Was kommt noch? ?( Demnächst kommt dann noch der East Europe Qualifier, wo sich Russen dann qualifizieren können? Bin mal gespannt, wie sich das entwickelt..


    Ob die Jungs nen deutlich besseres Niveau haben als Leute aus den European Qualifiern oder HNQ? Letztlich werden diese nun auch bevorzugt, was eigentlich eher schlecht ist wie ich finde..


    Ich sehe da weniger Bevorzugung als Chancenausgleich. Bisher ist es als Skandinavier fast unmöglich dich für die European Tour zu qualifizieren, weil schlicht die Anreise zu teuer und aufwendig ist. Für jemanden aus Dänemark mag es noch gehen, aber für einen Finnen oder Schweden ist es einfach unverhältnismäßig und als Halbprofi de facto nicht zu machen.

  • Freue mich auf die Namensänderung...das dürfte dann in der fünfjährigen Historie der SDC schon zur vierten Website-Domain führen. :cool:


    Könnte es eventuell sein, dass sie ein paar Startplätze quer durch Europa verteilen werden? Die SDC-Tour ist ja nun nicht gerade so aufgebaut, dass man da für alle 12 ET's Qualifikationen durchführen kann. Aktuell klafft zwischen März und August eine Riesenlücke, in der der Großteil der UKQs und EQs stattfindet, und auch das angekündigte zusätzliche Wochenende wird die wohl kaum ausreichend schließen. (Und das letzte Wochenende im November ist natürlich sowieso zu spät für die ET.) Vielleicht gibt es stattdessen für ein paar ETs tatsächlich eine Osteuropa-Quali, oder mal 'ne Russland-Quali, oder Südeuropa, oder oder oder...

  • Ich könnte mir vorstellen, dass es einfach nur 3 Termine gibt. Der/die Sieger vom 17.2 sind für ET1-4 qualifiziert, vom 17.3 für ET5-8 und vom 11.8 für ET9-12.
    Wenn das Norwegen-Wochenende spätestens Ende Mai/Anfang Juni stattfindet könnte man auch 3er-Blöcke verteilen.


    Hätte den Vorteil, dass die qualifizierten Spieler bei min. 3/4 Turnieren dabei sind und so die Chance steigt, dass sich ein Skandinavier für die EC qualifiziert und/oder einer sich über die ProTour OoM für die WM qualifiziert.


    Auf den neuen Namen bin ich gespannt. Ich könnte mir vorstellen, dass man das Scandinavian durch Nordic oder Northern European ersetzt, da Finnland und Lettland(Momentan die Halbe Tour) keine Skandinavischen Länder sind.

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Ich denke es wird Plätze für 1 bis 2 Skandinavische Qualifikanten geben. Wer verliert wohl einen Platz/zwei Plätze? Ich denke wahrscheinlich leider der European Qualifer

    Das kann man eigentlich nicht bringen. Dann wären wohl nur noch 6 Plätze für Belgien, Niederlande, Spanien, usw. :vogel:
    Vielleicht streicht man einen HNQ, fände ich natürlich noch dämlicher (durch die deutsche Brille) :dr:

  • Also ich hätte ja 2 britische Qualifikanten gestrichen (dann haben die immernoch genug Plätze), oder zumindest einen und einen bei der Host Nation. Aber bleiben wir mal gespannt, bei den European Qualifiern zu streichen fänd ich jedenfalls auch ne Frechheit! Da ist das Niveau mittlerweile wirklich sehr hoch und von der Entwicklung her sollts eher noch besser werden (im Gegensatz zu dem Briten-Qualifer)

    Ich wäre wirklich ein erstklassiger Dartspieler der es mit jedem auf der Welt aufnehmen könnte!
    Wenn nur dieses blöde Pfeile schmeißen nich so kompliziert bzw. die Felder nich so furchtbar klein wären...

    Einmal editiert, zuletzt von God_of_Darts ()

  • Ich könnte mir vorstellen, dass es einfach nur 3 Termine gibt. Der/die Sieger vom 17.2 sind für ET1-4 qualifiziert, vom 17.3 für ET5-8 und vom 11.8 für ET9-12.
    Wenn das Norwegen-Wochenende spätestens Ende Mai/Anfang Juni stattfindet könnte man auch 3er-Blöcke verteilen.


    Ich weiß nicht...dass sie einem siegreichen Teilnehmer direkt die Qualifikation für drei oder vier Turniere zuschustern, würde ich aus Fairnessgründen gegenüber den anderen Qualifikanten ziemlich fragwürdig finden. (Schon allein, weil alle anderen dafür ein Vielfaches an Startgebühren zahlen müssten.)

  • Ich sehe da weniger Bevorzugung als Chancenausgleich. Bisher ist es als Skandinavier fast unmöglich dich für die European Tour zu qualifizieren, weil schlicht die Anreise zu teuer und aufwendig ist. Für jemanden aus Dänemark mag es noch gehen, aber für einen Finnen oder Schweden ist es einfach unverhältnismäßig und als Halbprofi de facto nicht zu machen.


    Naja, für John Michael oder Cristo Reyes dürfte die Anreise zu den EQs jetzt auch nicht sooo billig sein.


    Grundsätzlich wäre ich ja dafür, die EQs komplett von den Main Draws abzutrennen und wie die UKQs an separaten Wochenenden zu spielen. Vielleicht dann so: an vier Samstagen im Jahr je drei EQs, und an den vier Sonntagen noch eine Mini-Challenge Tour für europäische Spieler mit 4x2 Turnieren.

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Vielleicht streicht man einen HNQ, fände ich natürlich noch dämlicher (durch die deutsche Brille) :dr:

    Fände ich längst überfällig... Aber wahrscheinlich hätten sie dann trotzdem vier HNQs pro Wochenende, wenn wie 2016 so oft kurzfristig Spieler absagen

    Lieblingsspieler: Gary Anderson, Michael Smith und Danny Noppert

  • Wir haben übrigens die potenziell wichtigste News ignoriert, nämlich dass die SDC das Ganze schon am 03.01. offiziell machen will. Da es wegen der ET-Sache natürlich auch etwas mit der PDC selbst zu tun hat - sollte die PDC es diesmal etwa tatsächlich hinkriegen, ihre neuen Saisonregeln schon vor der Q School zu veröffentlichen? ^^


  • Naja, für John Michael oder Cristo Reyes dürfte die Anreise zu den EQs jetzt auch nicht sooo billig sein.


    Grundsätzlich wäre ich ja dafür, die EQs komplett von den Main Draws abzutrennen und wie die UKQs an separaten Wochenenden zu spielen. Vielleicht dann so: an vier Samstagen im Jahr je drei EQs, und an den vier Sonntagen noch eine Mini-Challenge Tour für europäische Spieler mit 4x2 Turnieren.


    Solange die PDC nicht auf die von dir vorgeschlagene Qualifierturnier Organisation umstellt, werden halt immer einzelne Spieler aus dem Raster fallen und benachteiligt werden. Ist leider noch so. :(

  • Ich wär auch für ne europäische Turnierserie ähnlich der Challenge Tour, die man dann mit den Qualifiern für die European Tour koppeln könnte. Dann drüfte sich die Anreise auch für die guten Spieler lohnen, die eine längere An- und Abreise haben! Aber kommt ja vielleicht auch noch?! So wies jetz ist übrigens trotzdem von den Möglichkeiten viel besser als früher, aber es gibt eben auch noch Potenzial für Verbesserungen...

    Ich wäre wirklich ein erstklassiger Dartspieler der es mit jedem auf der Welt aufnehmen könnte!
    Wenn nur dieses blöde Pfeile schmeißen nich so kompliziert bzw. die Felder nich so furchtbar klein wären...

  • Einerseits wäre diese Veränderung durchaus sinnvoll, wenn man beim UK Qualifier oder dem HNQ Plätze streicht und nicht den European Qualifier verkleinert. Auf der anderen Seite waren ja die Teilnehmerzahlen bei der SDC im vergangenen Jahr eher rückläufig. Ob sie damit so viele hinter dem Ofen hervorlocken können?

  • Rock your Dart!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!