PDC Majorrace 2017

  • Lostöpfe (nach OOM Platzierung eingeteilt). Auslosung am Dienstag.


    Pot 1 (Gesetzt)
    1 Michael van Gerwen
    2 Peter Wright
    3 Gary Anderson
    4 Daryl Gurney
    5 Phil Taylor
    6 Mensur Suljovic
    7 Dave Chisnall
    8 Raymond van Barneveld


    Pot 2
    Michael Smith
    Simon Whitlock
    James Wade
    Alan Norris
    Gerwyn Price
    Stephen Bunting
    Rob Cross
    Darren Webster


    Pot 3
    Mark Webster
    James Wilson
    Robbie Green
    Joe Murnan
    Jeffrey de Zwaan
    Berry van Peer
    Steve Lennon
    Corey Cadby


    Pot 4 (BDO)
    Cameron Menzies
    Danny Noppert
    Glen Durrant
    Jamie Hughes
    Mark McGeeney
    Peter Machin
    Ross Montgomery
    Scott Mitchell

  • Umfrage quer nutzen!

  • Darts und Snooker in der Hinsicht zu vergleichen, ist doch total hanebüchen.

    ich habe nicht darts mit snooker verglichen sondern darauf hingewiesen,daß es dort für die etablierten topspieler erheblich schwieriger ist ein ranglistenmturnier überhaupt zu spielen(geschweige denn zu gewinnen) eben weil sie sich auch qualifizieren müssen - im snooker gibt es nicht mal ansatzweise so viele turniere auf weltranglistenniveau wie beim darts - auch das preisgeld ist bei darts insgesamt mittlerweile üppiger - durch den snookerboom in asien mit teils sehr hoch dotierten turnieren kann sich snooker derzeit noch gut im tv halten.
    die weltrangliste im snooker hat eine deutlich höhere fluktuation im bereich ca. platz 6 bis ca.25 weil die turnierquali halt schwieriger ist.

    go-go:gezzy und die deutschen darter.
    no-go:alle schlechten verlierer!

  • na die auslosung hätte man heute dann doch auch noch machen können - mal sehen wer cross,cadby,noppert,durrant und mcgeeney bekommt.
    den cross will bestimmt keiner von den top8.

    go-go:gezzy und die deutschen darter.
    no-go:alle schlechten verlierer!

  • ich habe nicht darts mit snooker verglichen sondern darauf hingewiesen,daß es dort für die etablierten topspieler erheblich schwieriger ist ein ranglistenmturnier überhaupt zu spielen(geschweige denn zu gewinnen) eben weil sie sich auch qualifizieren müssen - im snooker gibt es nicht mal ansatzweise so viele turniere auf weltranglistenniveau wie beim darts - auch das preisgeld ist bei darts insgesamt mittlerweile üppiger - durch den snookerboom in asien mit teils sehr hoch dotierten turnieren kann sich snooker derzeit noch gut im tv halten.
    die weltrangliste im snooker hat eine deutlich höhere fluktuation im bereich ca. platz 6 bis ca.25 weil die turnierquali halt schwieriger ist.


    Das ist Unsinn. Die Quali ist nicht schwieriger, die Turniere sind einfach komplett anders aufgebaut. De facto fangen die Turniere auf dem Floor an, und gehen dann für die entscheidenden Runden in ein TV-Turnier mit Übertragung aller weiteren Spiele über. Das gibt's im Darts in Ansätzen auch und nennt sich UK Open (und seit letztem Jahr auch PC Finals). Macht aber im Darts keinen Sinn, das generell so zu handhaben, eben weil es hier möglich ist, deutlich mehr Turniere in der gleichen Zeit zu spielen, und man deshalb wunderbar eine komplette Serie aus kleineren Turnieren aufziehen kann, deren Ergebnissen einem dann sagen können, welche Spieler es verdient haben, an den größten Turnieren teilzunehmen und welche nicht. Das ist kein "Ranglistenfetisch".


    Wenn sie das im Snooker auch machen könnten, würden sie es tun, weil Profisport üblicherweise genau so funktioniert. Hat Hearn ja auch probiert, mit der mittlerweile gescheiterten Players Tour Championship-Serie, hat sich aber nicht als praktikabel erwiesen.


    Im übrigen bekommen auch die Snookerspieler, die schon vor den TV-Runden ausscheiden, Preisgelder und damit Ranglistenpunkte. (Nur nochmal als Hinweis, dass das keine "Qualifikationen" im eigentlichen Sinne sind, sondern Teile von übergreifend organisierten Turnieren. Stellt übrigens auch World Snooker so dar.)

  • Frauen von Welt spielen Dart

  • Wie viel offener sollen die Qualifikationen denn werden? Für z.B. die PC Finals gibt es de facto 22 offene Qualifikationen. Wer die nicht genutzt hat, ist echt selber schuld und verdient keine weiteren Zugangsmöglichkeiten. Der GSOD ist das einzige der 7 Ranglisten-Majors, bei dem man so ein Extra-Qualiturnier gerade noch so verteidigen kann, weil die "normale" Qualifikationshürde so hoch ist (Turniersieg oder Zweiter).



    PC Finals ist ein gutes Beispiel, wie es super läuft. Vor allem ist dort weder die OoM noch die POoM für die Setzliste verantwortlich. Für mich ein großes Plus, da es in jeder Runde interessante Spiele geben kann und mal der eine oder andere "Große" vorzeitig auf der Strecke bleibt. Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. Das ist natürlich eine offene Quali. Ein zusätzliches Turnier ist dort natürlich nicht mehr notwendig. :thumbsup:


    GSoD finde ich auch gut, wie es ist, UK Open ist perfekt! :vic:


    World Matchplay und World Grand Prix sind Beispiele, wo man es anders regeln könnte bzw. m.E. sollte.
    Und selbst bei den ET-Turnieren ist es keine wirklich offene Quali. Natürlich kann sich jeder für die EC qualifizieren, aber die Möglichkeiten sind sehr unterschiedlich. Ein Qualifikant braucht 3-5 Siege beim jeweiligen ET-Qualiturnier für die erste Runde und dann weitere 2 Siege, um auf 3.000,-- zu kommen. Ein Gesetzter schafft das Preisgeld mit einem einzigen Sieg. Seit diese Saison das Preisgeld für Gesetzte für die erste Runde entfallen ist, ist es für mich übrigens deutlich besser!


    Ich meine also nicht, daß man alles total ändern muß, aber für jedes Major muß m.E. eine Qualifikation ohne entsprechende Ranglistenposition möglich sein. Ob das dann wie heute 8 Spieler sind oder vielleicht auch nur 2 ist diskutabel und kann ja auch variieren.


    Du darfst das natürlich gerne anders sehen :thumbsup:

  • Die Quali ist nicht schwieriger

    eben doch! aber da kommen wir beide heute nicht mehr auf einen grünen zweig!
    der topsnookerspieler muß von wenigen ausnahmen abgesehen z.b. der wm von anfang an ran und MvG & co eben nur bei den PC turnieren bzw. der UK open.
    das macht für mich den unterschied - wenn sich ein dartspieler oben festgespielt hat,bleibt er da meistens auch länger weil ihm da das system hilft - beim snooker ist es prinzipbedingt erheblich schwerer seine ergebnisse von vor 2 jahren zu verteidigen.
    -
    zur not muß man halt ein paar turniere weniger spielen ;) aber das gegenteil ist der fall - immer mehr turniere mit immer mehr geld und da ist sicher noch luft nach oben - der (wett?) markt scheint es ja her zu geben.

    go-go:gezzy und die deutschen darter.
    no-go:alle schlechten verlierer!

  • der topsnookerspieler muß von wenigen ausnahmen abgesehen z.b. der wm von anfang an ran und MvG & co eben nur bei den PC turnieren bzw. der UK open.
    das macht für mich den unterschied - wenn sich ein dartspieler oben festgespielt hat,bleibt er da meistens auch länger weil ihm da das system hilft - beim snooker ist es prinzipbedingt erheblich schwerer seine ergebnisse von vor 2 jahren zu verteidigen.


    Kleiner Tipp: Schau dir mal an, für wieviele Turniere man als Top 16 der OOM heutzutage noch direkt qualifiziert ist, wie viel garantiertes Preisgeld es dafür gibt, und wie viel Preisgeld man im Vergleich dazu braucht, um auch in den Top 16 zu bleiben.

  • Rock your Dart!
  • Für Benito geht zur Zeit auch irgendwie gar nichts oder ? Zweitrundenaus beim World Series Finals Qualifier und heute sowohl Erstrundenaus bei der Youth-WM als auch eben beim Grand Slam Qualifier, ebenso bei Kim, aber immerhin hat sich Stephen qualifiziert :thumbup:


  • Kleiner Tipp: Schau dir mal an, für wieviele Turniere man als Top 16 der OOM heutzutage noch direkt qualifiziert ist, wie viel garantiertes Preisgeld es dafür gibt, und wie viel Preisgeld man im Vergleich dazu braucht, um auch in den Top 16 zu bleiben.


    WM, World Grand Prix und World Matchplay sowie einige Einladungsturniere. Und da man sich bei denen auch für den GSoD qualifizieren kann, ist für dieses Turnier die Wahrscheinlichkeit zumindest höher bzw. es stehen mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Wenn ich mich nicht irre, sind es mit aktuellem Preisgeld (nur die ersten 3 genannten Turniere) 23.000,- Pfund x 2 Jahre = 46.000,--. Natürlich reicht das noch nicht, um in den Top 16 zu bleiben, aber es ist zumindest eine sehr stabile Grundlage. Und ein bißchen Dartsspielen kann man wohl, wenn man oben steht :thumbup:

  • WM, World Grand Prix und World Matchplay sowie einige Einladungsturniere. Und da man sich bei denen auch für den GSoD qualifizieren kann, ist für dieses Turnier die Wahrscheinlichkeit zumindest höher bzw. es stehen mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Wenn ich mich nicht irre, sind es mit aktuellem Preisgeld (nur die ersten 3 genannten Turniere) 23.000,- Pfund x 2 Jahre = 46.000,--. Natürlich reicht das noch nicht, um in den Top 16 zu bleiben, aber es ist zumindest eine sehr stabile Grundlage. Und ein bißchen Dartsspielen kann man wohl, wenn man oben steht :thumbup:


    Wobei die WM für die Vergleichsrechnung eigentlich nicht relevant ist, weil die direkten Konkurrenten außerhalb der Top 16 dafür auch automatisch qualifiziert sind.

  • Kleiner Tipp: Schau dir mal an, für wieviele Turniere man als Top 16 der OOM heutzutage noch direkt qualifiziert ist, wie viel garantiertes Preisgeld es dafür gibt, und wie viel Preisgeld man im Vergleich dazu braucht, um auch in den Top 16 zu bleiben.

    ja geil ^^
    wie ich schon sagte - wir beide kommen auf keinen grünen zweig - aber das macht nichts - du bist für das aktuelle system mit vorteilen für gesetzte spieler - ich hingegen würde es begrüßen wenn es mehr gut dotierte!(also ET oder besser) turniere gäbe,wo alle spieler die gleiche ausgangsposition haben -
    ist ein frommer wunsch von mir,wird nicht passieren und dabei sollten wir es dann auch belassen.


    Teddy75 ganz genau man hat eine stabilere grundlage.

    go-go:gezzy und die deutschen darter.
    no-go:alle schlechten verlierer!

    Einmal editiert, zuletzt von gerwyn-price-fan () aus folgendem Grund: ergänzung

  • Für Benito geht zur Zeit auch irgendwie gar nichts oder ? Zweitrundenaus beim World Series Finals Qualifier und heute sowohl Erstrundenaus bei der Youth-WM als auch eben beim Grand Slam Qualifier, ebenso bei Kim, aber immerhin hat sich Stephen qualifiziert

    jelle klaasen und ian white könnte man noch dazu nehmen.
    da läuft es auch nicht mehr so gut.
    auch das anderson und cullen es nicht geschafft haben ist für eine überraschung - erst recht,daß lewis gleich in runde 1 die segel streichen muß - das hätte ich so nicht gedacht.
    dafür hat norris alle chancen sich zu verbessern - er hat nämlich genau wie price kein ergebnis von 2015.
    gerne hätte ich dimitri beim grand slam gesehen aber hat nicht sollen sein.

    go-go:gezzy und die deutschen darter.
    no-go:alle schlechten verlierer!

  • Rock your Dart!
  • Steve Lennon hat sich durch seine Quali für den Grand Slam wieder unter die ersten 64 im Tourcardrace gespielt. Ist für ihn zwar nicht so wichtig, da er im ersten Tourcardjahr ist und nächste Sasion sowieso dabei wäre - aber er verdrängt damit Krzysztof Ratajski auf Rang 65. Der müsste jetzt bei der WM eine Runde gewinnen, um die Tourkarte ohne QSchool zu bekommen.


    Auf Platz 64 steht jetzt ein anderer Spieler ohne Tourcard, nämlich Peter Jacques. Er hat 500 Pfund Vorsprung auf Ratajski.



    Auch Jeffrey de Zwaan ist durch die Quali wieder im Rennen für einen Platz in den Top 64. Er müsste bei den beiden Turnieren, die ihm noch verbleiben - Grand Slam und PC Finals - allerdings noch gut 7.000 Pfund extra gewinnen.


    Letztes Jahr reichten übrigens 30.250 Pfund für Platz 64, dieses Jahr stehen wir schon bei 37.500 Pfund - ein Anstieg von fast 25%. Aber natürlich immer noch viel zu wenig, um davon Leben zu können.

  • Unser Bericht mit allen Ergebnissen des Qualifiers:
    http://www.dartn.de/news/grand…i-2017-topstars-scheitern

    Bin neu hier. Wo kann man die Grand Slam Endrunde bei Euch tippen :?: .
    Bin nur in einer kleinen Tipprunde mit 12 Usern.
    Darf ich mal die Tipprunde bekannt geben wenn es erlaubt ist :?:
    wir tippen bei http://www.kicktipp.de/darts-boomt/
    Ich glaube die anderen würden sich auch freuen um mehr Beteiligung.
    Der Grand Slam wird hier auch getippt ab 11.11.17 :!:


  • Natürlich kann man von 37.500 Pfund in 2 Jahren nicht leben, das deckt wohl die Reisekosten und dann ist noch etwas übrig, aber wenn man 1-2 gute Sponsoren hat, kann man als Top 64 Spieler schon davon leben, dazu noch Exibitions.

  • Mal wieder ein früher Ausblick auf das World Matchplay 2018. Wie immer mit den üblichen Kriterien (zukünftiges Preisgeld drin, zu verteidigendes raus. Phil Taylor wäre natürlich qualifiziert, wird aber aus den bekannnten Gründen nicht in der Aufzählung berücksichtigt. PC 10+11 aus dem Jahr 2016 wurden nicht mehr berücksichtigt, da sie bereits für zwei Matchplayausgaben zählten.


    World Matchplay (21-29 Juli)


    Cutoff: 2. Juli 2018 nach ET 9 Hamburg (wahrscheinlich)
    Qualifikationsmodus: Top 16 der Order of Merit und die Top 16 der Pro Tour Order of Merit
    Gesetzt: Die Top 16 der Order of Merit


    16 Plätze über die Order of Merit (gesetzt)


    1 £1.256.750 Michael van Gerwen
    2 £607.500 Peter Wright
    3 £369.250 Gary Anderson
    4 £352.250 Daryl Gurney
    5 £296.000 Mensur Suljovic
    6 £269.500 Simon Whitlock
    7 £261.750 Dave Chisnall
    8 £226.750 Raymond van Barneveld
    9 £214.250 Michael Smith
    10 £209.750 James Wade
    11 £205.500 Alan Norris
    12 £201.250 Kim Huybrechts
    13 £200.000 Gerwyn Price
    14 £195.500 Benito van de Pas
    15 £190.250 Ian White
    16 £188.750 Rob Cross
    -----------------------------------------
    17 £187.250 Jelle Klaasen
    18 £178.000 Joe Cullen
    19 £168.000 Adrian Lewis
    20 £154.250 Mervyn King
    21 £152.500 Darren Webster
    22 £144.250 Stephen Bunting
    23 £141.250 Kyle Anderson


    16 Plätze über die Pro Tour Order of Merit


    1 £21.500 Kyle Anderson
    2 £20.750 Joe Cullen
    3 £16.750 Stephen Bunting
    4 £16.500 Jonny Clayton
    5 £15.500 Vincent van der Voort
    6 £14.000 Jelle Klaasen
    7 £13.750 Richard North
    8 £13.500 Steve Beaton
    8 £13.500 James Wilson
    10 £13.000 John Henderson
    11 £12.500 Jermaine Wattimena
    12 £12.250 Keegan Brown
    13 £12.000 Darren Webster
    14 £11.000 Ronny Huybrechts
    15 £10.250 Ron Meulenkamp
    16 £9.500 Jamie Caven
    --------------------------------------------
    17 £9.500 Nathan Aspinall **
    18 £9.250 Justin Pipe
    19 £9.000 Adrian Lewis
    19 £9.000 Christian Kist
    19 £9.000 Martin Schindler
    19 £9.000 Jeffrey de Zwaan *
    23 £8.500 Steve West
    24 £8.500 Kevin Painter
    25 £8.000 Krzysztof Ratajski **
    26 £7.750 William O'Connor
    26 £7.750 Steve Lennon
    28 £7.500 Chris Quantock
    28 £7.500 Robert Owen *
    30 £7.000 Jan Dekker
    30 £7.000 Jamie Lewis
    30 £7.000 Andy Boulton *


    * verliert nach jetzigem Stand die Tourcard und wird nach der Saison auf £0 gesetzt.
    ** besitzt momentan keine Tourcard. Wenn nicht nach der WM unter den Top64 wird der Betroffene ebenfalls auf £0 gesetzt.


    Für beide Szenarien gilt vorbehaltlich Regeländerungen.

    Einmal editiert, zuletzt von RunOutOfSteam ()

  • Frauen von Welt spielen Dart

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!