Jelle Klaasen bleibt beim 5ten Event erstmal ohne Geld - scheitert an Patrick Tringler, der in den 5 Tagen zeigt, dass er Dart spielen kann!
PDC Challenge Tour 2023
-
-
Super David Schlichting
-
Ja, bei Schlichting sieht man eine stetige Steigerung. Super! 👏
-
Glückwunsch David erstmals im Geld!!!
-
Glückwunsch David erstmals im Geld!!!
Eidams folgt ihm, auch wenn er gegen Mills einen über 10 Punkte schlechteren Average spielt.
-
Hopp raus. Hopp und die Doppel.
-
Hopp streicht die Segel. Das war spielerisch diese Wochenende schlechter als bei der Q School
-
Es tut weh Max so zu verfolgen
er war mein star die letzten jahre
-
und mit Spellmans niederlage hat es jetzt kein Spieler geschafft bei jedem Turnier ins Geld zu kommen...
-
Das hat nichts mit "Luft raus" zu tun, sondern mit der individuellen Qualität.
Da hat man mal einen guten oder sehr guten Tag, dann aber eben auch wieder katastrophale Tage.
Spieler wie Wenig oder Hopp haben eben keinerlei Konstanz auf einem einigermaßen guten Niveau. Es gibt regelmäßig totale Aussetzer.
Bei Wenig wurde hier nach den ersten beiden Turnieren, die sehr gut verliefen, wieder davon gesprochen, was für ein sehr guter Dartspieler er wäre.
Auf diesem Niveau ist er aber nicht sehr gut, denn sonst würde er an den 3 Tagen eine gewisse Konstanz zeigen und nicht von Turnier zu Turnier abbauen und zum Schluss zweimal deutlich das Geld verfehlen.
Und vor allem würde man dann nicht in einer FS keinen einzigen Punkt holen.
Wenig wird mal über einen HNQ ein ET erreichen und da vielleicht auch mal die 1. Runde überstehen, wenn alles perfekt läuft.
Aber sein aktuelles Potential reicht halt nicht, auf höherem Niveau eine ernsthafte und konstante Rolle zu spielen.
Letztendlich ist die CT die 2. Liga. Und in dieser wird er über eine ganze Saison auch nicht mehr als eine durchschnittliche Position belegen.
Dafür braucht man sich nicht schämen. Dafür braucht man sich nicht entschuldigen, denn das ist dann immer noch ordentlich.
Aber ordentlich ist eben nicht sehr gut.
Interessant wäre mal zu sehen, wie ein Springer dort abschneiden würde, wenn er regelmäßig an dieser Tour teilnehmen würde.
Es wäre aber natürlich auch interessant, ob er vielleicht sogar eine TC hätte, wenn er die FS spielen würde.
Denn Talent alleine reicht da nicht. Da kommt es auch auf mentale Stärke und auch körperliche Fitness an, da so eine Q School Woche zehrt.
Das ist dann wohl eher eine Frage der Erwartungshaltung. Hätten Hopp und Wenig derzeit Konstanz auf höchstem Niveau, dann würden sie heute nicht Challenger Tour spielen, so wie alle anderen auch, die seit Freitag dort antreten.
Letztendlich hat Wenig in diesen Tagen aber ein Finale gespielt, ein Viertelfinale und ein Achtelfinale. Das ist bei fünf Turnieren eine extrem starke Bilanz, die ihm locker eine Platzierung in den Top 10 beschert. Dass dann nach drei für ihn langen Turnieren irgendwann mal die Konzentration etwas flöten geht, das ist nur menschlich, aber eben auch Teil des Entwicklungsprozesses, den so jemand noch vor sich hat. Mit der Finalniederlage war Wenig letztlich wahrscheinlich genau einen Sieg davon entfernt, dieses Wochenende als Nummer 1 der Challenger Tour zu beenden. Das sollte man sich dann bei aller Kritik auch vergegenwärtigen.
Insgesamt sind Challenger Tour Events eben Turniere, bei denen eine sehr hohe Leistungsdichte herrscht. Da braucht es in gewissen Situationen auch Glück, dass man im richtigen Moment das Doppel trifft, der Gegner es verfehlt oder man einfach mal eine dankbare Auslosung bekommt. Lässt man nur ein klein wenig nach, dann ist man schnell ausgeschieden, insbesondere bei der extrem kurzen Distanz. Wer da von jemandem erwartet, dass er bei fünf Events fünf Mal ins Geld kommt, der lebt meines Erachtens an der Realität vorbei. Das wird letztlich wahrscheinlich über die fünf Events nur ganz wenigen Spielern gelingen, wenn überhaupt jemandem, und selbst bei denjenigen stand dies wahrscheinlich mindestens einmal auf der Kippe.
-
In R64 spielen gerade die Turniergewinner Boulton und Landman gegeneinander.
Boulton gewinnt nach 2-4 doch noch und dürfte wohl in jedem der letzten drei Legs Matchdarts gegen sich gehabt haben.
-
In R64 spielen gerade die Turniergewinner Boulton und Landman gegeneinander.
Und nachdem er mehrere Matchdarts verpasst hat, verliert Landman im Decider.😕
-
David leider im Decider gegen Hurrell raus, da er gegen den Anwurf im Scoring nicht hinterherkam.
-
Starker Zwischenspurt von David gegen Hurrell
Leider reicht es am Ende trotzdem nicht zum Sieg
-
Hurrell ist an diesem Wochenende aber auch wirklich gut unterwegs.
Unter den Spielern, die viermal ins Geld gekommen sind, haben nur vier dabei jedes Mal mindestens R32 (= 200 £) erreicht:
James Hurrell (500 / 750 / 0 / 300 / 200+)
Owen Bates (200 / 0 / 300 / 1000 / 200+)
Berry van Peer (300 / 200 / 500 / 0 / 200+)
Jelle Klaasen (200 / 200 / 500 / 200 / 0)
-
Cameron Crabtree verliert in R64 3-5 gegen Daniel Day und ist damit der dritte der vier bisherigen Turniersieger, der das Wochenende unter 3000 £ abschließen wird, also abgesehen vom Turniersieg weniger als 500 £ in den anderen vier Turnieren eingespielt hat. Aber so was passiert natürlich nur den deutschen Spielern, oder so ähnlich.
Boulton kann der erste sein, der die Marke knackt, wenn er in der nächsten Runde Adam Hunt besiegt. Schon jetzt steht auf jeden Fall fest, dass Boulton mindestens die Nr. 2 der Rangliste sein wird, je nachdem, wer am Ende das heutige Turnier gewinnt.
-
Letzter deutschsprachige Spieler heute Patrick Tringler!!!
-
Letzter deutschsprachige Spieler heute Patrick Tringler!!!
Marcel Walpen ist auch noch drin, das Board hinkt aber etwas hinterher, die sind erst im Boardfinale
-
Dann bin ich heute neben Tringler für Thibault Tricole. Auf geht´s!
-
Marcel Walpen ist auch noch drin, das Board hinkt aber etwas hinterher, die sind erst im Boardfinale
ja gerade gesehen !!!
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!