European Tour 4 - München - 19. - 21.04.2025

ACHTUNG: Neu-User Anmeldung aktuell gesperrt!!! Wegen einer massiven Spam Bot Welle mussten wir die Neuanmeldung im Forum aktuell deaktivieren. Menschliche Neu-User können uns gerne eine Email an die contact@dartn.de schreiben und werden dann von uns manuell freigeschaltet. Sorry für die Umstände.
  • Umfrage quer nutzen!!

  • Ich sehe so langsam bei Luke Littler die Probleme auf ihn zukommen, die sich bereits vor einem Jahr im Anschluss an die WM angedeutet haben.


    Man hat sich ja gefragt, ob das alles zu viel zu früh für ihn sein könnte.


    Sportlich gesehen hat er darauf eine eindeutige Antwort gegeben. Aber mental bin ich der Meinung, dass ihm längere Pausen durchaus nicht schaden könnten.


    Es würde ihm eigentlich locker ausreichen, nur die Majors und die Premier League mitzunehmen. European Championship und PC Finals einfach außen vor lassen. Mit den neuen Regeln für die Quali ist er eh für alles weitere qualifiziert.


    Wenn er sich jetzt schon in einen Darts Burnout spielt, hilft das niemanden weiter.

  • Was mich an der ganzen Diskussion über Überbelastung stört, ist das Gemeckere über zu viele Turniere im Jahr und gleichzeitig bei Instagram bei wirklich jedem Spieler eine sehr hohe Zahl an Galas und Exhibitions zu sehen. Wenn die Spieler unter diesem Reisestress so sehr leiden, warum tun sie sich das noch zusätzlich an. Und aus Sicht von Sponsoren und Vermarktern: Ein Wochenende bei einem Bühnenturnier, das sogar noch im Fernsehen übertragen wird, macht doch wohl mehr her, als eine Veranstaltung vor 2000 Zuschauern, die nur von denen gesehen wird, die vor Ort sind.

  • Was mich an der ganzen Diskussion über Überbelastung stört, ist das Gemeckere über zu viele Turniere im Jahr und gleichzeitig bei Instagram bei wirklich jedem Spieler eine sehr hohe Zahl an Galas und Exhibitions zu sehen. Wenn die Spieler unter diesem Reisestress so sehr leiden, warum tun sie sich das noch zusätzlich an. Und aus Sicht von Sponsoren und Vermarktern: Ein Wochenende bei einem Bühnenturnier, das sogar noch im Fernsehen übertragen wird, macht doch wohl mehr her, als eine Veranstaltung vor 2000 Zuschauern, die nur von denen gesehen wird, die vor Ort sind.

    Für`s trainieren, ohne Stress, auch noch sicheres Geld mitnehmen.

    Die Spieler wären doch blöd wenn sie das nicht machen würden.

  • Wir gehen in Serie
  • Die Intention dahinter ist schon klar. Ist ja nicht so schwer zu verstehen, dass da grundsätzlich Geld zu verdienen ist. Ich bekomme es nur nicht in Einklang mit dem (wahrscheinlich gerechtfertigten) Gerede über Überbelastung oder sogar Burnout.

    Oder anders gesagt: Wenn mich mein Hauptjob schon überfordert und im Falle der Topspieler das Gehalt auch ganz gut zum Leben reicht, warum suche ich mir noch zusätzlich Nebenjobs und beschwere mich dann, dass mir alles zu viel wird?

  • Grundsätzlich finde ich es wird zu viel gespielt. Sowohl Turniere als wohl auch Exhibitions. Da muss man ja fast irgendwann mal genug davon haben als Spieler.

    Zweitens verstehe ich aber nicht, wieso sich die Profis immer wieder so über das Publikum aufregen. Natürlich ist das ärgerlich, wenn man in der Konzentration gestört wird oder so, aber jeder weiss, wie sich das Publikum bzw. einzelne Zuschauer bei Darts Turnieren benehmen. Es ist ja offensichtlich auch Teil des Erfolgs von Darts und wird sich wohl auch nicht ändern, ausser die PDC beschliesst irgendwann, dass ab jetzt Ruhe herrscht wie beim Snooker. Das wird aber wohl nie passieren!

  • Grundsätzlich finde ich es wird zu viel gespielt.

    Die Kuh namens Darts wird eben bis zum letzten Tropfen gemolken. Und solange es die Nachfrage geben wird oder sie sich sogar steigert, wird die PDC einen Teufel tun und den Kalender eindampfen. Die Spieler sind letztlich auch nur Figuren auf dem Schachbrett des Marketings und werden von der PDC über dessen Felder gezogen. Fairerweise müssen aber wahrscheinlich auch die meisten von uns (ich inklusive) gestehen, dass wir genau zu denjenigen Konsumenten zählen, die die Aufblähung des Spielplans begünstigen und fördern.

    Gemeinhin nennt sich sowas schlicht und einfach Profisport und das kann man toll finden oder auch nicht.

  • Die Kuh namens Darts wird eben bis zum letzten Tropfen gemolken. Und solange es die Nachfrage geben wird oder sie sich sogar steigert, wird die PDC einen Teufel tun und den Kalender eindampfen. Die Spieler sind letztlich auch nur Figuren auf dem Schachbrett des Marketings und werden von der PDC über dessen Felder gezogen. Fairerweise müssen aber wahrscheinlich auch die meisten von uns (ich inklusive) gestehen, dass wir genau zu denjenigen Konsumenten zählen, die die Aufblähung des Spielplans begünstigen und fördern.

    Gemeinhin nennt sich sowas schlicht und einfach Profisport und das kann man toll finden oder auch nicht.

    Die Spieler können doch die Turniere spielen, die sie wollen. Im Tennis bspw. gibt es jede Woche zig Turniere gleichzeitig. Je mehr Turniere mit guten Preisgeldern es gibt, desto mehr Spieler können am Ende von dem Sport leben. Mehr Turniere sind insofern positiv. Den Spielern bleibt es aber ja dennoch überlassen verschiedene Turniere abzusagen. Insbesondere die Premier League Spieler machen das ja eh schon regelmäßig. Mit jeder Ausweitung des Kalenders werden Absagen auch weniger relevant, weil es mehr Turniere gibt um den Geldverlust der Absage aufzufangen. Überlastung der Spieler ist für mich totaler Quatsch. Außerhalb der Top 32 ist die eh kein Thema und die Top 16 können es sich im Normalfall problemlos leisten Turniere abzusagen.

  • PN zu Littler - Wright geht jetzt raus..

  • Wir gehen in Serie
  • Die Spieler können doch die Turniere spielen, die sie wollen. Im Tennis bspw. gibt es jede Woche zig Turniere gleichzeitig. Je mehr Turniere mit guten Preisgeldern es gibt, desto mehr Spieler können am Ende von dem Sport leben. Mehr Turniere sind insofern positiv. Den Spielern bleibt es aber ja dennoch überlassen verschiedene Turniere abzusagen. Insbesondere die Premier League Spieler machen das ja eh schon regelmäßig. Mit jeder Ausweitung des Kalenders werden Absagen auch weniger relevant, weil es mehr Turniere gibt um den Geldverlust der Absage aufzufangen. Überlastung der Spieler ist für mich totaler Quatsch. Außerhalb der Top 32 ist die eh kein Thema und die Top 16 können es sich im Normalfall problemlos leisten Turniere abzusagen.

    So sehe ich das auch.

    Erstmal hat jeder Spieler 34 Players Championship Turniere + 14 ET Qualifier wobei diese bei den Top Spielern wieder wegfallen.


    Dann kann sich jeder für 14 ET Turniere qualifizieren.


    Das sind auf der Pro Tour 34-48 Tage unter der Woche+ 14x Wochenende.


    Dann gibt es noch die Majors, welche die meisten immer die selben Spieler spielen.


    Finde das jetzt nicht zu viel für die Spieler außerhalb der Top 32 bzw. diese brauchen ja auch ihre Turniere um sich hochzuspielen.


    Die Spieler innerhalb den Top 32 können sich das ganze ja dann einteilen und sich entscheiden ob es nötig ist alle PC/ ET Turniere zu spielen oder nicht.


    Ich finde man muss jetzt nicht auf die Premier League Spieler in Sachen PC/ ET Rücksicht nehmen muss und da zu streichen.

    Wenn diese Spieler einigermaßen ihre Leistung bei diesen Turnieren bringen sollten die sich locker für die Finalturniere qualifizieren…


    Das sind alles Profis, da kann man dann erwarten, dass diese es sich einteilen, welche Turniere sie spielen und welche nicht.

  • PN zu Littler - Wright geht jetzt raus..

    Danke dir. Eine Interaktion mit dem Publikum vor dem Spiel, die bei Scott Williams souveräner gewirkt und kein Schwein interessiert hätte und eine nach dem Spiel, die vielleicht sowas ausdrückte wie „ihr wart zwar für den anderen aber ich habs trotzdem gepackt, ihr Säcke!“. Im Spiel reiner Fokus und ganz normaler sportlicher Umgang mit Peter-Peter Wright. Irgendwo in der Mitte des Spiels gabs mal schrille einzelne Pfiffe in Littlers Würfe an wichtiger Stelle. Hat er ungerührt hingenommen trotz Legverlust. Für mein Empfinden werden da Mücken zu Elefanten gemacht und Kirchen aus Dörfern gekarrt.

  • Die Spieler können doch die Turniere spielen, die sie wollen.

    Also diese Aussage bezweifle ich aber stark. Ja, vermutlich tragen sie zur Entscheidung bei, aber es wird - zumindest bei den Granden der Szene - immer noch ein Management, ein Sponsor und vielleicht sogar die PDC selbst da sein, die da ein Wörtchen mitreden.

  • Also diese Aussage bezweifle ich aber stark. Ja, vermutlich tragen sie zur Entscheidung bei, aber es wird - zumindest bei den Granden der Szene - immer noch ein Management, ein Sponsor und vielleicht sogar die PDC selbst da sein, die da ein Wörtchen mitreden.

    Sowas in der Art meinte ich vorhin bezüglich Littler. Van Gerwen macht sogar Urlaub während des World Cup of Darts, auch Humphries pausiert scheinbar wie er mag, beide spielen ganz selbstverständlich ihre alten Barrels weiter, egal wieviele Varianten der Ausrüster auf den Markt schmeißt. Littler scheint das so noch nicht zu dürfen.

  • Sowas in der Art meinte ich vorhin bezüglich Littler. Van Gerwen macht sogar Urlaub während des World Cup of Darts, auch Humphries pausiert scheinbar wie er mag, beide spielen ganz selbstverständlich ihre alten Barrels weiter, egal wieviele Varianten der Ausrüster auf den Markt schmeißt. Littler scheint das so noch nicht zu dürfen.

    Auch MvG und Humphries können mit ziemlicher Sicherheit nicht einfach pausieren, wie sie möchten. Die Kerle generieren Millionen an Preisgeldern für sich und dazu indirekt weitere Millionen an Übertragungsrechten, Sponsoringeinnahmen, Eintrittsgeldern und was-weiß-ich-noch-alles. Solche finanziellen Pfunde verantwortet und steuert im Profisport doch niemand allein. Wahrscheinlich würden viele von uns ganz schön desillusioniert werden, wenn man als Normalo die realen vertraglichen Inhalte, Entscheidungsfindungen und Kommunikationen zwischen den Spielern und deren "Stakeholdern" mal erfahren würde.

  • Wir gehen in Serie
  • Also diese Aussage bezweifle ich aber stark. Ja, vermutlich tragen sie zur Entscheidung bei, aber es wird - zumindest bei den Granden der Szene - immer noch ein Management, ein Sponsor und vielleicht sogar die PDC selbst da sein, die da ein Wörtchen mitreden.

    Die Spieler suchen sich doch selbst ihr Management und ihre Sponsoren aus. Wenn da jemand zu massiv in ihren Spielplan eingreift, können sie den Vertrag halt einfach nicht unterschreiben. Gary Anderson bspw. hat über Jahre keine European Tour gespielt, Ryan Joyce sagt die aufgrund von Problemen mit den Reisen regelmäßig ab. Aspinall spielt seit Jahren kaum Players Championship Events. Insofern scheint die PDC da nicht viel Einfluss zu nehmen, außer halt mit der Order of Merit und den Qualifikationssystemen der Turniere, die gewisse Teilnahmen erfordern um sich für die Majors zu qualifizieren und die Ranglistenposition zu halten.

  • Auch MvG und Humphries können mit ziemlicher Sicherheit nicht einfach pausieren, wie sie möchten.

    Zumindest MvG spielt nur noch wie es ihm passt. Das wird vor allem klar wenn man auf die World Series schaut. Letztes Jahr war er schon nicht mit in Australien und im Januar hat er auch Urlaub gemacht anstatt in Bahrain zu spielen. Der lässt sich von keinem Management oder sonstigem was vorschreiben. ;)

  • Die Bedingungen sind für die Spieler wohl kaum einheitlich. Gary befindet sich im Herbst seiner Karriere und lässt sich vermutlich von Niemandem reinquatschen wo er zu spielen hat. MVG macht auf Grund seines Standings die Regeln selbst. Littler, egal wie talentiert, ist relativ neu im Profizirkus und da ist es ein schwieriger Balanceakt, den Jungen nicht zu verheizen und gleichzeitig so schnell wie möglich steinreich zu werden.

    Ich denke auch einige Spieler selbst befinden sich in einem Zwiespalt, sich die nötigen Ruhephasen zu gönnen und dem Wunsch das Eisen zu schmieden so lange es heiß ist. Wenn es dumm läuft kann es in ein paar Jahren auch wieder vorbei sein. Bei Littler wohl kaum aber z.B. Gurney war mal in den TOP 5 wenn ich mich gut erinnere. Der wird froh sein wenn er damals alles mitgenommen hat was geht.

  • Also diese Aussage bezweifle ich aber stark. Ja, vermutlich tragen sie zur Entscheidung bei, aber es wird - zumindest bei den Granden der Szene - immer noch ein Management, ein Sponsor und vielleicht sogar die PDC selbst da sein, die da ein Wörtchen mitreden.

    Natürlich wird die PDC in engem Austausch mit ihren allergrößten Pferdchen sein und grundsätzlich glaube ich auch, dass die PDC die grundsätzliche Kooperationsbereitschaft von Spielern mit einfließen lässt, wenn es um Dinge wie PL-Nominierungen und WS-Teilnahmen geht.

    Allerdings geht es hier um ein ET-Event und nicht um ein Major. Klar ist es wohl eins der prominenteren Events im ET-Kalender, aber ein Humphries und ein Aspinall haben hier auch ohne Probleme rausgezogen (ganz zu schweigen von einem Anderson, der ja Jahre nicht auf dem Festland zu sehen war).

    Wenn es eine Verpflichtung in irgendeiner Art und Weise gab, dann ist es viel wahrscheinlicher durch Sponsoren beeinflusst. Und da sind der junge Herr und seine Entscheidungsträger dann auch selbst für verantwortlich. Das Geld welches man nimmt, gibt es halt nicht ohne Verpflichtungen. Ist vielleicht dann auch schlechte Planung die beiden vorhergehenden ET-Events auszulassen.


    Grundsätzlich ist es beim aktuellen System doch logisch, dass Topspieler viele PT-Turniere, ob jetzt PC oder ET auslassen. Sie sind für die ET, ja sowieso über ihren Top16-Status qualifiziert und es reichen ihnen wahrscheinlich eine einstellige Anzahl an Siegen für eine EDC-Teilnahme. Und bei den PC gibt es so viele, dass ein paar auslassen nicht groß ins Gewicht fällt. Und selbst wenn man die PC-Finals verpassen sollte, ist das nicht wirklich ein Beinbruch.

    Und es profitieren so ja auch die hinteren Spieler, da ohne Topspieler das Teilnehmerfeld einfacher wird und bei den ET-Events (je nach Absagezeitpunkt) mehr PT-Spieler bzw. mehr "Qualifinalisten" nachrücken. Einzig van den Bergh ist jemand bei dem normale OoM und PTOoM weit auseinander klaffen.

  • Sowas in der Art meinte ich vorhin bezüglich Littler. Van Gerwen macht sogar Urlaub während des World Cup of Darts, auch Humphries pausiert scheinbar wie er mag, beide spielen ganz selbstverständlich ihre alten Barrels weiter, egal wieviele Varianten der Ausrüster auf den Markt schmeißt. Littler scheint das so noch nicht zu dürfen.

    Mit den Barrels weiß ich nicht. Aber Littler pausiert doch genauso.

    Er hat jetzt genau 2 von 4 ET Events mitgespielt und 8 von 14 PC Events.


    Weiß garnicht worüber hier diskutiert wird.

    Littler nimmt sich doch genügend Pausen, fast am meisten bzw. nicht weniger wie die anderen PL Spieler.

    ET 5 ist er auch nicht dabei.

  • Wir gehen in Serie