In knapp 6 Wochen soll die European Tour 2022 losgehen. Ende Februar geht es nach Riesa, Mitte März nach Hildeshein. Ich gehe aktuell davon aus, dass die Turniere abgesagt/verschoben werden. Zumindest wird es eine volle Kapazität der Hallen nicht geben, da Sachsen und Niedersachsen doch eher strengere Auflagen haben, die sie so schnell auch nicht lockern werden. Aber vielleicht werden auch 500 oder 1000 Zuschauer unter 2Gplus-Regeln erlaubt sein. Fraglich ist nur, ob sich das dann finanziell für die PDC Europe lohnt. Was denkt ihr?

European Tour 2022
-
-
Umfrage quer nutzen!
-
In knapp 6 Wochen soll die European Tour 2022 losgehen. Ende Februar geht es nach Riesa, Mitte März nach Hildeshein. Ich gehe aktuell davon aus, dass die Turniere abgesagt/verschoben werden. Zumindest wird es eine volle Kapazität der Hallen nicht geben, da Sachsen und Niedersachsen doch eher strengere Auflagen haben, die sie so schnell auch nicht lockern werden. Aber vielleicht werden auch 500 oder 1000 Zuschauer unter 2Gplus-Regeln erlaubt sein. Fraglich ist nur, ob sich das dann finanziell für die PDC Europe lohnt. Was denkt ihr?
Naja letztes Jahr gab es ja genau deshalb wohl nur zwei Turniere, beide nicht in Deutschland.
Aber man will auch soviele Turniere wie möglich stattfinden lassen und verschieben ist auch schwerig.
Würde aber erstmal die PL in Berlin als gefährdet ansehen.
Vielleicht hat man zumindest bis März wieder ne lockerung im Sicht.
-
Denke im Zweifelsfall finden die Turniere dann halt mit weniger Zuschauern statt. Ich kann mir - zumindest aktuell - nicht vorstellen, dass man schon wieder absagt und die Qualifikanten von ET1 auf ET2 überträgt. Verschieben ist dank dem vollen Terminkalender der PDC auch kaum vorstellbar.
Gut ist zumindest mal, dass "nur" zwei ETs relativ früh im Jahr sind. Bis ET3 im April wird sich die Lage hoffentlich wenigstens insofern entspannt haben, dass Events der Größenordnung 2.000 - 3.000 Zuschauern wieder überall möglich sind.
Beim European Dart Matchplay (ET10) in Trier im Juli werde ich dann mindestens Samstag das erste Mal seit 2017 noch mal bei einem European Tour Event dabei sein. Das Turnier sollte ursprünglich bereits 2020 stattfinden und ich bin zuversichtlich, dass es dieses Jahr dann wirklich klappt.
-
Wird es für ET 1 Riesa denn noch einen Host Nation Qualifier geben ? Letztes Jahr hätte das Event ja in einem anderen Land als ET3 stattgefunden.
Einige Deutsche würden dann quasi einen 2. Qualifier für ein und dasselbe Event spielen. Naja, wirklich schlimm wäre das nicht.
-
Ich denke, dass demnächst mehr Infos zu ET1 und ET2 kommen werden, auch was Quali etc betrifft.
-
Wird es für ET 1 Riesa denn noch einen Host Nation Qualifier geben ? Letztes Jahr hätte das Event ja in einem anderen Land als ET3 stattgefunden.
Einige Deutsche würden dann quasi einen 2. Qualifier für ein und dasselbe Event spielen. Naja, wirklich schlimm wäre das nicht.
Das Teilnehmerfeld für Riesa steht soweit. Es wird 4 HNQ geben:
-
Gibt es die Regel mit den Top 2 der Host Nation als Qualifizierte nicht mehr?
-
Bin nicht sicher, Florian Hempel wäre hier ja sogar automatisch qualifiert als zweitbester Deutscher. Über das Qualiturnier aber auch so qualifiziert.
-
Gibt es die Regel mit den Top 2 der Host Nation als Qualifizierte nicht mehr?
Hempel und Gaga haben sich ja im Tourcard Qualifier für Event 1 qualifiziert, da es ja ursprünglich letztes Jahr nicht in Deutschland stattfinden sollte. Das heißt sie machen jetzt wahrscheinlich für Event 1 einmalig 4 HNQ Plätze
-
Die Frage wäre ja was mit beispielsweise Pietreczko ist. Als der Tourcard Qualifier war, hatte er noch keine.. darf er jetzt dafür am Host Nation Qualifier teilnehmen?
-
-
Das ist die Crux auf die schon einmal hinwies.
Aber eher auf völlig neue Tourcardholder, die keine Möglichkeit haben sich für ET1 zu qualifizieren und noch an keinem Quali-Turnier teilgenommen haben. Und neue Associates, die 2021 am Quali-Turnier nicht teilgenommen haben.
Fairness halber gerecht, aber ich glaube nicht, dass die jetzt 120 zusätzliche Leute in den HN Qualifier rein tun, das wäre dann auch nicht mehr "Host Nation".
Pietreczko hat letztes Jahr am Qualifier für ET1 2022 teilgenommen. als European Associate.
Damals war es aber als ET3 2021 gelabelt und sollte im Ausland stattfinden.
-
Das ist die Crux auf die schon einmal hinwies.
Aber eher auf völlig neue Tourcardholder, die keine Möglichkeit haben sich für ET1 zu qualifizieren und noch an keinem Quali-Turnier teilgenommen haben. Und neue Associates, die 2021 am Quali-Turnier nicht teilgenommen haben.
Fairness halber gerecht, aber ich glaube nicht, dass die jetzt 120 zusätzliche Leute in den HN Qualifier rein tun, das wäre dann auch nicht mehr "Host Nation".
Pietreczko hat letztes Jahr am Qualifier für ET1 2022 teilgenommen. als European Associate.
Damals war es aber als ET3 2021 gelabelt und sollte im Ausland stattfinden.
Danke für den Hinweis!
-
Ich weiß nicht, ob man überhaupt irgendwas in die Formulierung "HN Qualifiers x4" der PDPA reinlesen sollte, schließlich wurden auch die beiden automatisch qualifizierten Plätze in der Vergangenheit in dem Begriff mit eingeschlossen.
-
Wann ist eigentlich der UK Associate Qualifier für ET1?
-
-
-
Hier die Sonderregelung fürs erste ET Event 2022.
Wer neu eine Tourkarte hat für dieses Jahr und letztes Jahr keinen Qualifier für das verschobene Event gespielt hat, darf im Associate Qualifier spielen. -
Ich blicke da inmoment nicht durch. Wird es Donnerstag wie gewohnt ein Host Nation Qualfier geben mit 4 oder ggfs. mehr Startplätzen?
-
Ja, wird es geben.
-
Ich hatte schon befürchtet, dass sie Hopp und Schindler die Startplätze schenken, obwohl sie in der Quali verloren hatten, stattdessen gibt es anscheinend aber 4 Qualiplätze.
Wenig, Pietreczko und Roetzsch dürften dann auch nicht mitspielen, weil sie im EU Associate Qualifier verloren haben, also ist das eine große Chance (eindeutig die beste im ganzen Jahr) z. B. für Schmutzler, Horvat, Gotthardt, Klose, Siepmann, ...
-
Da die aktuelle Diskussion noch im alten Thread (2021) stattgefunden hat, habe ich mir erlaubt einen neuen Thread für 2022 erstellen.
Alle Infos zur European Tour findet ihr auf unserer Turnierseite unter http://www.dartn.de/European_Tour -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!