European Tour 4 - München - 19. - 21.04.2025

ACHTUNG: Neu-User Anmeldung aktuell gesperrt!!! Wegen einer massiven Spam Bot Welle mussten wir die Neuanmeldung im Forum aktuell deaktivieren. Menschliche Neu-User können uns gerne eine Email an die contact@dartn.de schreiben und werden dann von uns manuell freigeschaltet. Sorry für die Umstände.
  • Umfrage quer nutzen!

  • Schade für van Veen. Aber man muss auch sagen, dass man MvG schon ewig nicht mehr so stabil über die Dauer eines Turniers gesehen hat wie jetzt in München, auch wenn es gegen Huybrechts eng war.

    Und zu Littler: Wird sich schon wieder einkriegen.

  • Sehr gute Leistung von MvG bei diesem Turnier, verdienter Titel. Ich glaube ihm, dass es ihm viel bedeutet nach für ihn langer Zeit nochmal einen Sieg zu holen.

    Edited 2 times, last by aivm: Tippfehler korrigiert ().

  • Wir gehen in Serie
  • Dennoch müssen gerade bei Rock, Gian und Martin noch entsprechende Major Resultate folgen, die ihnen Clayton in diesem Jahr bspw. schon voraus hat.

    Jap. Ich denke aber nicht dass das Masters-Finale ein Riesen-Stellenwert hat. Rock und Van Veen würden vermutlich ein Major Finale am Ende des Jahres reichen, Martin bräuchte zumindest einen Titel denke ich.

  • Erneut schade um Gian, denn auch in diesem Finale war MvG zu knacken, auch wenn es dieses Mal weniger dramatisch wurde ohne einen vergebenen Matchdart, aber er nähert sich weiter seinem 1. Bühnentitel an :thumbup:.

    Wäre ihm zu wünschen, dass er das vielleicht schon nächste Woche ohne die Top 3 in Graz direkt final umgesetzt bekommt ;):).

    Für MvG war es auf der anderen Seite augenscheinlich ein verdammt wichtiger Titel, der ihm jetzt im Rennen um die Play-Offs innerhalb der Premier League sicherlich nochmal einen Auftrieb geben dürfte, gerade im Hinblick auf die anspruchsvolle Aufgabe in einer Neuauflage des diesjährigen WM-Finals in Liverpool am kommenden Donnerstag.


    Zu Littler muss ich auch sagen:

    So gerne ich ihn auch spielen sehe, so lustlos und unmotiviert wirkt er gerade auf mich.

    Verstehe auch echt nicht warum Deutschland ihm jetzt auf einmal so ein Dorn im Auge ist.

  • Es fällt mir immer schwerer ihn sympathisch zu finden.:(

    Auch dieses lautlos sein, vorallem auf dem Floor oder auch jetzt am Ende....

    Sehe ich genauso, bin aber zwiegespalten ob man das Alter da noch zu Gute halten kann. Ansonsten leider schon ne kleine Diva der Gute, der das System Euro Tour damit aber schon ordentlich dribbelt. Das kann doch der Pdc Europe auch nicht gefallen, wenn der da nur 3 Tuniere mitspielt, auch wenn sie da keine rechte Handhabe haben wahrscheinlich....

  • Hier ist hin und wieder im Forum mal in verschiedenen Varianten der Satz gefallen "Mal sehen, wie Luke Littler reagiert, wenn der erste Hype um das Wunderkind kleiner wird". Heute gab es den Gegenwind in einer Halle, die nicht auf seiner Seite war, sondern seinen Gegner angefeuert hat. Das noch nicht mal unfair mit Pfiffen, sondern durch einfache Pro-Gesänge für den Gegner. Ich muss sagen, dass mich die beleidigte Reaktion schon überrascht. Für sein Ausscheiden im Halbfinale kann weder die Halle, noch Deutschland etwas, sondern einfach ein bockstarker junger Niederländer.

  • Wir gehen in Serie
  • Glückwunsch an Michael van Gerwen! Er war der beste Spieler des Wochenendes und wollte es unbedingt. Schön dann diese Emotionen von ihm nach dem Finalsieg zu sehen.


    Ich habe Littler ja schon oft gelobt, aber dieses Mal muss ich ihn klar kritisieren, denn ich finde sein Verhalten in der Richtung sehr unprofessionell, gar kindisch. Seit er im letzten Jahr im Finale gegen Wright in Hildesheim von den Zuschauern durch gezieltes Reinpfeifen rausbracht wurde, hat er eine Art Deutschlandphobie und spielt hier nicht mehr befreit auf. Es ist kein Zufall, dass er seitdem jedes Turnier in Deutschland ausgelassen hat, nur bei der EC in Dortmund war er noch dabei, aber kam auch dort gar nicht zurecht. Für mich steigert er sich da völlig unnötig in etwas hinein, wo gar keine wirkliche Grundlage für besteht. Ja, die Halle war heute für Peter Wright und vereinzelt waren da Pfiffe. Das ist unfair, aber in dem Ausmaß wahrlich kein Drama gewesen. So dürfte das in Frankfurt und Dortmund nochmal deutlich unangenehmer werden, denn das provoziert er ja geradezu.

    Meine 3 Lieblingsspieler seht ihr in meinem Namen 1.D2.D3.D Barney und Schindi komplettieren meine Top 5.

  • Letztes Jahr in Budapest:

    9er von Van Gerwen und Turniersieg im Finale gegen Van Veen


    Dieses Jahr in München:

    9er von Van Gerwen und im Finale. Möglicher Finalgegner: Van Veen

    Unglaublich wie sich Geschichte wiederholt:vic:weiß echt nicht wo MVG dieses Wochenende hergeholt hat aber ich freue mich sehr für ihn. Das war wirklich etwas vom „alten MVG“ und das gerade in einer Phase, wo es so überhaupt nicht lief vorher.

    Lieblingsspieler:
    1.Raymond Van Barneveld 2.Phil Taylor/Gary Anderson 3.Vincent Van der Voort/Simon Whitlock/MVG

  • Glückwunsch an Michael van Gerwen! Er war der beste Spieler des Wochenendes und wollte es unbedingt. Schön dann diese Emotionen von ihm nach dem Finalsieg zu sehen.


    Ich habe Littler ja schon oft gelobt, aber dieses Mal muss ich ihn klar kritisieren, denn ich finde sein Verhalten in der Richtung sehr unprofessionell, gar kindisch. Seit er im letzten Jahr im Finale gegen Wright in Hildesheim von den Zuschauern durch gezieltes Reinpfeifen rausbracht wurde, hat er eine Art Deutschlandphobie und spielt hier nicht mehr befreit auf. Es ist kein Zufall, dass er seitdem jedes Turnier in Deutschland ausgelassen hat, nur bei der EC in Dortmund war er noch dabei, aber kam auch dort gar nicht zurecht. Für mich steigert er sich da völlig unnötig in etwas hinein, wo gar keine wirkliche Grundlage für besteht. Ja, die Halle war heute für Peter Wright und vereinzelt waren da Pfiffe. Das ist unfair, aber in dem Ausmaß wahrlich kein Drama gewesen. So dürfte das in Frankfurt und Dortmund nochmal deutlich unangenehmer werden, denn das provoziert er ja geradezu.

    Ich weiß nicht warum Littler kein bock auf deutschland hat . Eigentlich wird er doch immer freundlich empfangen wurden okay in wer so null bock Auftritte hinlegt wie in berlin. Das merken die Leute schnell und quittieren das dann. Das wird es auch wo anders gegeben. Es gibt auch Ecken in England wo er gegen Wind bekommt wegen seiner Fussball Postings. Er ist 18 und er legt ein benehmen wie einer der dem der hype manchmal über den kopf wächst. Da haben aber auch alle Beteiligten schuld. Familie die um ihn ein unternehmen bauen, Sponsoren, Medien und pdc selbst. Er ist ein großes Talent was verheizt wird. Ich denke mit 30 ist er fertig mit Darts.


    Glückwunsch an MVG top fast so wie früher gespielt heute . Wenn es ihm gesundheitlich gut geht steckt das noch ihn im drin.

  • Glückwunsch an Michael van Gerwen! Er war der beste Spieler des Wochenendes und wollte es unbedingt. Schön dann diese Emotionen von ihm nach dem Finalsieg zu sehen.


    Ich habe Littler ja schon oft gelobt, aber dieses Mal muss ich ihn klar kritisieren, denn ich finde sein Verhalten in der Richtung sehr unprofessionell, gar kindisch. Seit er im letzten Jahr im Finale gegen Wright in Hildesheim von den Zuschauern durch gezieltes Reinpfeifen rausbracht wurde, hat er eine Art Deutschlandphobie und spielt hier nicht mehr befreit auf. Es ist kein Zufall, dass er seitdem jedes Turnier in Deutschland ausgelassen hat, nur bei der EC in Dortmund war er noch dabei, aber kam auch dort gar nicht zurecht. Für mich steigert er sich da völlig unnötig in etwas hinein, wo gar keine wirkliche Grundlage für besteht. Ja, die Halle war heute für Peter Wright und vereinzelt waren da Pfiffe. Das ist unfair, aber in dem Ausmaß wahrlich kein Drama gewesen. So dürfte das in Frankfurt und Dortmund nochmal deutlich unangenehmer werden, denn das provoziert er ja geradezu.

    Du bringst es für mich vollends auf den Punkt :thumbup:.

    Für mich war das Turnier in Hildesheim letztes Jahr auch der einschneidende Punkt, seitdem projiziert er das auf die Allgemeinheit der deutschen Fans und Veranstaltungen, wofür ich halt trotz seines Alters auch wenig Verständnis habe. Das wirkt in der Tat sehr kindisch und unprofessionell, auch wenn ich bis dato auch immer zu denjenigen gehört habe, die Luke abgefeiert und teils auch gelobt haben. Aber das muss man jetzt einfach auch mal kritisch anmerken.

    Mit der Einstellung, mit der er gerade unterwegs ist, kommt er alles andere als weit und mit der tut er sich auch überhaupt kein Gefallen, denn so fällt es den Leuten wie Austria_Darts richtig schrieb logischerweise umso schwerer ihn sympathisch zu finden. Da wünsche ich mir für ihn, dass er das für sich besser reflektiert und verpackt und nicht gleich beleidigt ist, wenn die Halle mal hinter seinem Gegner steht und er nicht der gefeierte Star auf der Bühne ist.

    Vielleicht sollte er sich da echt mal einen Rat von "Cool hand" Luke einholen, der für mich die perfekte Definition eines Champions ist und das auch mit seinem entsprechenden Musterverhalten verkörpert ;).

  • Unglaublich wie sich Geschichte wiederholt:vic:weiß echt nicht wo MVG dieses Wochenende hergeholt hat aber ich freue mich sehr für ihn. Das war wirklich etwas vom „alten MVG“ und das gerade in einer Phase, wo es so überhaupt nicht lief vorher.

    So ist es.

    Unsere Sportart braucht einfach einen MvG in dieser Mood, das Feuer scheint bei ihm noch nicht vollends erloschen zu sein ;):):thumbup:.

    Er mag zwar körperlich nicht mehr in seiner besten Verfassung sein, aber diesen unbedingten Siegeswillen hat er noch immer, und genau das strahlt er auch mit jeder Faser seines Körpers aus, das hat man heute wieder einmal gut sehen können, und genau das beeindruckt mich ungemein und gewinnt mir auch den allergrößten Respekt ab, in dererlei Hinsicht macht ihm wirklich keiner etwas vor.

  • Wir gehen in Serie
  • Hab mir grad nochmal in Ruhe van Veen vs Littler angeschaut und komme zur Einschätzung, dass Littler komplett frustriert über sein schwaches Spiel war. Wer kennt das nicht..? Du machst und tust und willst aber die Darts fliegen einfach scheiße. Er hats doch versucht, der Barrelwechsel nach dem grottigen Start war ja offenbar erstmal erfolgreich bis zum 4:3 nach 0:3, dann ging wieder nicht viel und er hat nochmal an den Darts geschraubt, diesmal ohne Effekt. Frustrierend, da fehlt dann halt das wichtige Quäntchen Zutrauen. Habe nichts gesehen, das in ihm seitens des Publikums Unmut ausgelöst hätte. Natürlich hatte er keinen Spaß an seinem Spiel und er wirkte nicht locker-flockig-gutgelaunt.


    Was mir viel wichtiger erscheint ist, dass er offenbar spielen musste und nicht wollte. Wer macht das, vermutlich Target (bzw der Vertrag, den er unterschrieb)? Das kann man dann vielleicht als unprofessionell oder allürig kritisieren, sind aber schlechte Voraussetzungen für Gelingendes. Und er sieht, dass Humphries und andere sich offenbar ihre Pausen nehmen dürfen. Er ist sehr jung und war bei Vertragsunterschrift noch jünger, vielleicht konnte er die Konsequenzen damals noch nicht absehen, war heiß wie Fritte auf die Tour und das Geld lockte die ganze Familie natürlich auch. Vermute zudem, dass er eigentlich nicht so richtig Bock hat, die jeweils neuen Littler-Darts spielen zu müssen.


    Falls ich halbwegs richtig liege, wird sein nächster Vertrag ganz anders aussehen. An Targets Stelle würde ich nachverhandeln, sonst wäre ich an Littlers Stelle bei nächster Gelegenheit bei der Konkurrenz, auch wenn die weniger bezahlen. Aber hab keine Ahnung, ist natürlich reine Spekulation.


    edit: Littler vs Wright habe ich nicht gefunden, hat jemand nen Link?

  • Denke da sollte jetzt auch nicht zu viel rein interpretiert werden.

    Klar ist er Vollprofi, aber eben auch erst 18 Jahre alt und hat gestern direkt nach dem Spiel aus der Emotion heraus und Enttäuschung über sein eigenes Spiel auf Social Media über reagiert. Mehr nicht.

  • Denke da sollte jetzt auch nicht zu viel rein interpretiert werden.

    Klar ist er Vollprofi, aber eben auch erst 18 Jahre alt und hat gestern direkt nach dem Spiel aus der Emotion heraus und Enttäuschung über sein eigenes Spiel auf Social Media über reagiert. Mehr nicht.

    Ich bin schon der Meinung, dass da mehr hintersteckt. Er war schon vor seinem Post in den Spielen sehr sickig und hat einige Male aufs Publikum reagiert, besonders deutlich hat sich das in seiner Reaktion nach dem getroffenen Matchdart gegen Wright gezeigt. Er wird auch nicht ohne Grund jedes ET-Turnier seit Hildesheim letztes Jahr in Deutschland gemieden haben.


    Spannend ist da wirklich die Frage, die Herr Senkmann gestellt hat: Warum musste er dieses Wochenende spielen? Ist das tatsächlich vertraglich festgehalten, dass er z.B. ein ET-Turnier in Deutschland spielen muss?


    Mit meiner Kritik gestern Abend wollte ich ihn auch nicht an den Pranger stellen oder ein großes Drama machen. Gerade bei einem 18-Jährigen darf man diesbezüglich nicht so viel Reife erwarten wie bei einem 30-Jährigen. Aber gerade deshalb ist konstruktive Kritik hier dienlich, da er in dieser Angelegenheit ganz offensichtlich noch Entwicklungspotenzial hat und das Ganze Reflexion erfordert. Denn selbst wenn noch oben drauf kam, dass er das Wochenende nicht spielen wollte: Letztlich war er in München und dann gilt es mit den Gegebenheiten bestmöglich umzugehen, ohne sich emotional so in etwas hineinzusteigern.

    Meine 3 Lieblingsspieler seht ihr in meinem Namen 1.D2.D3.D Barney und Schindi komplettieren meine Top 5.

  • Wir gehen in Serie