European Tour 8 - Leverkusen - 30.-01.06.2025

ACHTUNG: Neu-User Anmeldung aktuell gesperrt!!! Wegen einer massiven Spam Bot Welle mussten wir die Neuanmeldung im Forum aktuell deaktivieren. Menschliche Neu-User können uns gerne eine Email an die contact@dartn.de schreiben und werden dann von uns manuell freigeschaltet. Sorry für die Umstände.
  • War gestern Abend da.


    Insgesamt war es aus meiner Sicht eine ziemlich unangenehme Stimmung. Teils aggressiv wegen des Fußballgröhlens und ein großer Teil des Publikums war nach dem ersten Spiel schon jenseits von gut und böse(alkoholbedingt).Die Spiele waren den Leuten dann ziemlich egal.


    Hatte nicht mehr viel von einer Sportveranstaltung bei der man es sich gutgehen lässt und friedlich miteinander feiert.

    Wir sind auch mittlerweile so weit das Darts nur noch mit Party in Verbindung gebracht wird und nicht mehr mit Sport/Wettkampf etc..

    Lieblingsspieler: Stephen Bunting, Simon Whitlock, Dave Chisnall


    NoGo: MvG, Gerwyn Price, Luke Littler und Danny Noppert

  • Umfrage quer nutzen!

  • Wir sind auch mittlerweile so weit das Darts nur noch mit Party in Verbindung gebracht wird und nicht mehr mit Sport/Wettkampf etc..

    Das ist halt auch der einzige Grund dafür, dass der Sport derzeit so boomt.


    Abseits der Party ist das Interesse der breiten Masse sehr gering.

  • Ach, und hier hieß es ja schon von so einigen, Schindler spiele bald PL. :hmpf:

    klar bei den einen ist er nach jedem Sieg der kommende Weltmeister und bei anderen nach jeder Niederlage im Formtief.

    So schnell geht das von Spiel zu Spiel.


    Niederlagen gehören halt auch dazu und wenn sie gegen Pikachu und Springer sind kann ich ganz gut damit leben.

  • War gestern Abend da.


    Insgesamt war es aus meiner Sicht eine ziemlich unangenehme Stimmung. Teils aggressiv wegen des Fußballgröhlens und ein großer Teil des Publikums war nach dem ersten Spiel schon jenseits von gut und böse(alkoholbedingt).Die Spiele waren den Leuten dann ziemlich egal.


    Hatte nicht mehr viel von einer Sportveranstaltung bei der man es sich gutgehen lässt und friedlich miteinander feiert.

    Dann waren wir auf unterschiedlichen Veranstaltungen. Unangenehm oder sogar aggressiv habe ich das zu keiner Zeit empfunden. Die Fußball-Gesänge sind zwar nervig, aber die waren jetzt gefühlt nicht so präsent wie befürchtet, und das gibt es in England übrigens genauso. Etwas seltsam war die Stimmung beim deutschen Duell, da hatte ich eher das Gefühl, dass man nicht so recht wusste wie man da am besten unterstützen kann und dann war es da verhältnismäßig ruhig. Es war schon viel Dartspublikum anwesend fand ich, aber natürlich auch Partyvolk.

  • War gestern Abend da.

    Hatte nicht mehr viel von einer Sportveranstaltung bei der man es sich gutgehen lässt und friedlich miteinander feiert.

    Aber es wurde doch fleißig gerudert. Und nicht zu vergessen Wettkampf-Saufen.:P

    Ja, gestern Abend kam es auch auf dem Stream nach dem Springer verloren hatte so rüber, als ob es fast allen egal ist, dass da vorne ein paar Darts geworfen werden. Am komischsten fand ich die Stimmung beim deutschen Duell, absolut kein Mitgehen der Halle!:dart: Das war gefühlt am Freitag noch ganz anders, da war wohl mehr das "Fachpublikum" da, was die Darts liebt und gute Aufnahmen oder Finishs wurden da auch bei "Nicht-Deutschen" teilweise gefeiert! Gestern jedoch wurden gerade mal noch die Walk-Ons gefeiert, aber der Spieler schon nicht mehr! Und Chris Dobey hätte man ruhig mal von der ganzen Halle ein Ständchen singen können. Der wäre so gerührt gewesen, dass er noch ein Doppel weniger getroffen hätte und die Halle hätte Springer auf positiver Art und Weise "geholfen".;)

  • Wir gehen in Serie
  • War gestern Abend da.


    Insgesamt war es aus meiner Sicht eine ziemlich unangenehme Stimmung. Teils aggressiv wegen des Fußballgröhlens und ein großer Teil des Publikums war nach dem ersten Spiel schon jenseits von gut und böse(alkoholbedingt).Die Spiele waren den Leuten dann ziemlich egal.


    Hatte nicht mehr viel von einer Sportveranstaltung bei der man es sich gutgehen lässt und friedlich miteinander feiert.

    Meine beiden Söhne und meine Schwiegertochter waren auch da, sie fanden das alles halb so wild... :/

    Diese ausgelassene, an Karnevalsveranstaltungen erinnernde Stimmung, gehört doch einfach dazu.

    Sie fühlten sich nicht sonderlich gestört und haben den Abend genossen.

    Und...die drei trinken keinen Alkohol...0,0... 8o

  • Dann waren wir auf unterschiedlichen Veranstaltungen. Unangenehm oder sogar aggressiv habe ich das zu keiner Zeit empfunden. Die Fußball-Gesänge sind zwar nervig, aber die waren jetzt gefühlt nicht so präsent wie befürchtet, und das gibt es in England übrigens genauso. Etwas seltsam war die Stimmung beim deutschen Duell, da hatte ich eher das Gefühl, dass man nicht so recht wusste wie man da am besten unterstützen kann und dann war es da verhältnismäßig ruhig. Es war schon viel Dartspublikum anwesend fand ich, aber natürlich auch Partyvolk.

    So sieht es jeder ein wenig anders. Als es dann mit dem effzeh und Cologne Cologne los ging hat die Security auch relativ zügig wieder im Griff. Vielleicht bin ich inzwischen ein wenig zu alt oder gehöre nicht mehr zur Zielgruppe. Ist halt so.

  • Meine beiden Söhne und meine Schwiegertochter waren auch da, sie fanden das alles halb so wild... :/

    Diese ausgelassene, an Karnevalsveranstaltungen erinnernde Stimmung, gehört doch einfach dazu.

    Sie fühlten sich nicht sonderlich gestört und haben den Abend genossen.

    Und...die drei trinken keinen Alkohol...0,0..

    Bin ja schon einige Jahre bei Dartsveranstaltungen. Das mit dem Karneval war nicht immer so extrem und gehört wahrscheinlich zum Verkaufskonzept. Letztendlich entscheidet ja die Mehrheit und die Zuschauerzahlen geben den Veranstaltern weitestgehend Recht.

  • ;);)Aber es wurde doch fleißig gerudert. Und nicht zu vergessen Wettkampf-Saufen.:P

    Ja, gestern Abend kam es auch auf dem Stream nach dem Springer verloren hatte so rüber, als ob es fast allen egal ist, dass da vorne ein paar Darts geworfen werden. Am komischsten fand ich die Stimmung beim deutschen Duell, absolut kein Mitgehen der Halle!:dart: Das war gefühlt am Freitag noch ganz anders, da war wohl mehr das "Fachpublikum" da, was die Darts liebt und gute Aufnahmen oder Finishs wurden da auch bei "Nicht-Deutschen" teilweise gefeiert! Gestern jedoch wurden gerade mal noch die Walk-Ons gefeiert, aber der Spieler schon nicht mehr! Und Chris Dobey hätte man ruhig mal von der ganzen Halle ein Ständchen singen können. Der wäre so gerührt gewesen, dass er noch ein Doppel weniger getroffen hätte und die Halle hätte Springer auf positiver Art und Weise "geholfen".

    Das Ständchen für Dobey gab es übrigens nach dem Interview, und noch weniger Doppel als am Anfang konnte Dobey doch gar nicht treffen ;)

  • Ich bin heute bei der Abendsession.


    Werde mir das Gewusel mal anschauen und dann berichten wie die Stimmung vor Ort ist.

    Da ich das Glück habe, die Session an einem Tisch in der zweiten Reihe zu genießen, kann man bestimmt gut einschätzen, welches Stimmungsbild bis zur Bühne vordringt...

  • Wir gehen in Serie
  • Warum eigentlich immer BVB? Gibt doch ausreichend Alternativen...


    VFB, FCB, TSG, SVW..

    Mag zwar den BvB auch überhaupt nicht, bin mir aber nie sicher, ob die gerade BvB, du Schöne oder eben HuSos singen...Wahrscheinlich beides, die BvB Fans fangen mit ersterem an und werden dann drübergesungen. Fakt ist aber, dass ichs im Stadion nicht singen würde und beim Darts schon gar nicht... Dann lieber die 50000te Allee...

  • Wir gehen in Serie
  • Ricardo hat die Nathanophobie. Da lief nicht besonders viel. Hab ihn auch selten so wenig switchen sehen - war sehr auf die T20 fokussiert.

    Genau aus diesem Grund hätte ich gerne Martin gegen Nathan gesehen, da ich so etwas erwartet habe.

    Insgesamt wäre in diesem Viertel mit unseren 3 Topjungs viel mehr möglich gewesen, dass bei den Performances der Gegner vielleicht einer davon in der Finalsession noch mit dabei ist.

  • Wir gehen in Serie