The Masters 2024

  • Umfrage quer nutzen!

  • Mit DvdB und Bunting sind noch zwei im Rennen, bei denen das Höschen schon feucht wird, wenn sie mit MvG auf der Bühne stehen.

    Ich entschuldige mich hiermit offiziell bei Herrn Bunting für diese nassforsche Aussage.

    Das war ein verdienter und knochentrockener Erfolg, Sir! 1.D

  • Der Satz wurde im Artikel geändert, von


    "A further development sees The Masters expand to feature the top 32 players from the PDC Order of Merit following the World Darts Championship, and the tournament will be held across four days in Milton Keynes from January 30-February 2."

    zu


    "A further development sees The Masters expand to feature 32 players and become a ranked event, and the tournament will be held across four days in Milton Keynes from January 30-February 2.",


    also sieht das vermutlich doch anders aus. Die Standard PDC-Lösung wäre ja ein Qualifier, aber damit rechne hier eher nicht so knapp nach der Q-School und auch noch Wochen vor den ersten PCs. Noch ein weiteres "Top 16 Main + Top 16 ProTour"-Turnier wäre nach den ganzen ETs auch ein bisschen viel.

  • Hm, das lässt zumindest noch etwas hoffen.


    Aus meiner Sicht darf es jedenfalls auch nur ein Ranking-Turnier werden wenn auch die neuen Tourcardler eine Chance bekommen sich zu qualifizieren:!:

    Ein Qualifier (mit bspw. 8 Plätzen) wäre da schon die einfachste/sinnvollste Variante :/

    Oder man belohnt die Tagessieger der Q-School mit einem Ticke?! Fände ich eigentlich auch ne schöne Variante, aber dann dürften auch nur die Top16 der OoM dabei sein. Die restlichen 8 Plätze müssten zwingend über die ProTour vergeben werden, weil sonst insbesondere die einjährigen TC-Inhaber zu stark benachteiligt wären!

    Ich wäre wirklich ein erstklassiger Dartspieler der es mit jedem auf der Welt aufnehmen könnte!
    Wenn nur dieses blöde Pfeile schmeißen nich so kompliziert bzw. die Felder nich so furchtbar klein wären...

  • Ich fände es attraktiv, wenn man als Basis eine neue Rangliste nehmen würde, nämlich das im Vorjahr komplett eingespielte Preisgeld. Sprich dass im Januar 2025 dann die besten 32 Spieler des Jahres 2024 dabei sind (von mir aus inklusive WM-Ergebnis 2025). Das würde dem Namen des Turniers in meinen Augen auch gerecht werden, denn Masters = die besten Spieler.


    Wahrscheinlich wird es aber anders kommen und die PDC damit noch ein Rankingturnier schaffen, in dem die großen Namen sicher dabei sind...

    Meine 3 Lieblingsspieler seht ihr in meinem Namen 1.D2.D3.D Barney und Schindi komplettieren meine Top 5.

  • Da haben aber die neuen Tourcardholder keine Chance dabei zu sein und auch die Einjährigen haben nen großen Nachteil gegenüber dem Rest -> verringert, da das Turnier ja auch ins Ranking zählt, die Chance auf den Tourcard-Erhalt! :thumbdown:


    Dann lieber die ProTour-Rangliste nehmen, da ist mehr Bewegung drin:!:

    Ich wäre wirklich ein erstklassiger Dartspieler der es mit jedem auf der Welt aufnehmen könnte!
    Wenn nur dieses blöde Pfeile schmeißen nich so kompliziert bzw. die Felder nich so furchtbar klein wären...

  • Da haben aber die neuen Tourcardholder keine Chance dabei zu sein und auch die Einjährigen haben nen großen Nachteil gegenüber dem Rest -> verringert, da das Turnier ja auch ins Ranking zählt, die Chance auf den Tourcard-Erhalt! :thumbdown:


    Dann lieber die ProTour-Rangliste nehmen, da ist mehr Bewegung drin:!:

    Naja mit dem Tourcard-Erhalt hat das dann vermutlich eher weniger zu tun.

    Die 32 Spieler die sich egal in welcher Rangliste (außer die machen etwas ganz verrücktes) die sich für das Masters am Schluss qualifizieren dürften alle die Tourcard recht sicher haben und somit Nix mit den Plätzen um den Tourcard-Erhalt zu tun haben.

    Die wären dann sowieso alle nicht dabei.


    Die neuen Spieler haben nächstes Jahr eher ein Vorteil gegenüber denen aus diesem Jahr, da es dann 1 ET Turnier und 4PC Turniere mehr gibt wie im letzen Jahr.

  • Da haben aber die neuen Tourcardholder keine Chance dabei zu sein und auch die Einjährigen haben nen großen Nachteil gegenüber dem Rest -> verringert, da das Turnier ja auch ins Ranking zählt, die Chance auf den Tourcard-Erhalt! :thumbdown:


    Dann lieber die ProTour-Rangliste nehmen, da ist mehr Bewegung drin:!:

    Kann ich verstehen, aber ich würde es pragmatisch angehen und sagen, dann müssen die neuen Tourcardgewinner da durch. Sie haben ja selbst die Möglichkeit sich für das Masters im nächsten Jahr zu qualifizieren. Alternativ könnte man natürlich auch nur die ersten 24 der Jahresrangliste nehmen und 8 Plätze in einem Qualifier ausspielen lassen. Dann wäre für jeden zumindest theoretisch die Tür offen.


    Für die, die bereits ein Jahr dabei sind, sehe ich keinen Nachteil, da diese schon ein komplettes Jahr gespielt haben und sich somit qualifizieren konnten. Gleiches gilt für diejenigen, bei denen sich die Tourcard für ein Jahr aufgrund des Erreichens der Top 64 verlängert hat.


    Und um den Tourcarderhalt dürften sich die Top 32 eines Jahres eigentlich auch keine Sorgen mehr machen, sprich es beeinflusst den Kampf um die Tourcardplätze nicht wirklich.

    Meine 3 Lieblingsspieler seht ihr in meinem Namen 1.D2.D3.D Barney und Schindi komplettieren meine Top 5.

  • Wir gehen in Serie
  • Ich glaub da vergesst ihr die Spieler die mal in den Top32 waren und dann (relativ schnell) abrutschen, z..B: Durrant oder auch bei Pietreczko könnte es ja (leider) so kommen. Da bleibt dann das Masters-Presiegld schon allein für die 1. Runde 2 Jahre in der Rangliste und es kann ja bspw. auch gut sein dass man zum Masters noch gut drauf war und sogar mind. ein Spiel gewinnt (und die große Krise dann bspw. erst im Frühling beginnt).


    Zumal einem das Major-Preisgeld ja bspw. auch noch für das Matchplay und GrandPrix "reinretten" können und dass spielt dann auch für die WM-Setzung sicher eine Rolle etc..

    Klar ist da jetz viel Theorie dabei, aber einfach davon auszugehen dass das knapp 2 Jahre später auf das Tourcard-Race keinerlei Auswirkungen hat, ist da glaub nicht korrekt!


    Und das TC-Neulinge aufgrund der Setz-Regeln erstmal nen prinzipiellen Nachteil haben (betrifft quasi alle Turniere) und zudem schlechtere Chancen sich für Matchplay, GrandPrix und eigtl. auch auf den GrandSlam zu qualifiezieren, ist aus meiner Sicht auch unstrittig. Sonst gäbs doch bei der derzeitigen 'Breite' auch viel mehr Durchmischung im Tourcardfeld und es würden nicht so viele Neulinge nach 2 Jahren ihre Karte direkt wieder verlieren!

    Ich wäre wirklich ein erstklassiger Dartspieler der es mit jedem auf der Welt aufnehmen könnte!
    Wenn nur dieses blöde Pfeile schmeißen nich so kompliziert bzw. die Felder nich so furchtbar klein wären...

  • Man kann es vielleicht so interpretieren, aber einen Qualifier bestätigt er nicht. Er sagt nur, dass nicht einfach die Top 32 qualifiziert sind, sondern dass die PDC dabei ist, eine kreativere Lösung zu finden und er bejaht, dass jeder mit Tourkarte eine Chance haben soll.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!