Players Championship 5 & 6

  • :thumbup:Luke Littler endlich mal mit seinem A-Game unterwegs beim 6-1 Sieg gegen Damon Heta im Viertelfinale: 122,96.8):love:

    Heta startet mit einem 15-Darter, dann schaltet Littler einen Gang hoch und holt sich die nächsten 6 Legs in folge in 12-12-11-13-13-11 Darts.

    Was für eine geile Serie: 6 Legs hintereinander mit einem 12er-Schnitt gespielt!

  • Umfrage quer nutzen!

  • Da würde ich sicherheitshalber erst bei Lokonda04 nachfragen, ob man das so sagen kann...

    Tja, da freut es mich doch, dass so ein inhaltsloser Kommentar ohne jeglichee Argumentation und Sachlichkeit 6 Smilies bekommt.


    Aber wenn man sachlich nichts mehr beizutragen hat, geht es eben auf die persönliche Ebene.


    Und ja: Wenig kann mit dem heutigen Tag zufrieden sein, zumal er gegen namhafte Gegner gewonnen hat.

    Aber auch das darf nur ein Anfang sein, denn bisher ist seine Saison auch unterdurchschnittlich und trotz der heutigen guten Ergebnisse wäre er nicht mal für die PC Finals qualifiziert. Das zeigt ja, wie schwach er (auch) dort bisher in diesem Jahr unterwegs war.


    Viel gravierender finde ich aber das erneut sehr schwache Abschneiden der vermeintlichen Top Spieler Schindler, Ricardo und Gaga, von denen nur einer die 2. Runde erreichte.


    Hempel erreichte diese auch im deutschen Duell gegen Weber, wo er einen großen Vorsprung fast noch aus der Hand gab. Aber statt Selbstvertrauen aus diesem am Ende erkämpften Sieg zu ziehen, verliert er haushoch gegen Dennant und das sind Gegner, die ein Hempel auf so einem Turnier inzwischen auch mal regelmäßiger bezwingen sollte.


    Gotthardt, den nach dem TC Gewinn wie auch Springer schon nach dem 1. Jahr zutrauten in den Top 64 zu stehen, verabschiedete sich auch direkt wieder in Runde 1,obwohl er beim Stand von 4-4 mit 21 Darts nicht das Break zum 5-4 schaffte, sodass er zwar auch gegen einen namhaften Gegner verlor, aber eben trotzdem völlig unnötig.


    Springer hat gegen den aktuell besten Spieler der Welt schnell mit 2 Breaks vor 3-0 geführt und auf so einer kurzen Distanz darf das dann auch mal zum Sieg reichen. Das es gegen einen Littler trotzdem jederzeit noch eng und schwierig werden kann ist geschenkt. Wenn dieser dann aber im Decider, den er sonst gerne mit 10-12 Darts ausmacht, mit einer 40er Aufnahme die Tür weit öffnet und du selbst dann nur eine 44 hintergespielst und dich damit auf den Big Fish stellst statt auf einer möglichen 2 Darts Aufnahme, warst du halt im entscheidende Moment im Timing nicht da.


    Trotzdem ist Springer vom Potential und Scoring her der einzige Spieler der neuen TC Holder, dem ich in naher Zukunft mal einen tieferen Run bis mindestens Achtelfinale zutraue. Bei Gotthardt sehe ich das nicht.


    Aber unterm Strich kann und darf auch ein Springer mit seiner bisherigen Ausbeute von 3 Siegen und 2,5 K Pfund Preisgeld auf der PC Tour absolut nicht zufrieden sein, denn da ist ein klares Missverhältnis zu seinen gezeigten Potential.


    Alles in allem ist auch diese Saison auf der PC Tour aus deutscher Sicht ergebnis- und häufig auch leistungstechnisch bisher unterdurchschnittlich und knüpft daher nahtlos an die letzte Saison an, so dass man eigentlich nicht 5 überwiegend enttäuschende Turniere am Stück hatte, sondern eigentlich schon über 30. Und dann ist es aus meiner Sicht völlig deplatziert, die Ergebnisse und das Abschneiden in der Allgemeinheit dauernd schön zu reden und/oder zu relativieren.


    Daran ändert auch nichts, wenn mal ein Spieler wie heute Wenig mehr erreicht hat, als vorher angenommen und erwartet, wenn deutlich mehr Spieler unter den Erwartungen und Möglichkeiten geblieben sind. Und da rede ich nicht von meinen Erwartungen, sondern primär der Erwartungen und Ansprüche, die diese Spieler an sich selbst stellen.

  • Vom Grundsatz her hast du in (fast) allen Punkten nicht ganz Unrecht. Das Problem ist, dass du es negativer nimmst, als es wirklich ist. Wenn man in einem normalen Satz 6 negative Wörter benutzt, dann klingt es halt viel abwertender. Wenn du über Nichtdeutsche redest, dann sind deine Beiträge viel freundlicher und auch meistens gut.

    1.DRicky Evans

    2.DPeter Wright

    3.DGaga Clemens

    4.DRyan Joyce

    5.DMartin Schindler

  • Würde ich mehrheitlich unterschrieben, aber passt meiner Meinung (noch) besser in nen anderen Thread: Entwicklung der deutschen Tourcard-Holder

    Ich wäre wirklich ein erstklassiger Dartspieler der es mit jedem auf der Welt aufnehmen könnte!
    Wenn nur dieses blöde Pfeile schmeißen nich so kompliziert bzw. die Felder nich so furchtbar klein wären...

  • :thumbup:Gian van Veen knackt Luke Littler im HF mit drei HF 110, 127 und 121 im Decider zum Match!8)

    So geht's! Wer kann es nachmachen?;)

    Nun sollte sich bitte Gian auch mit dem Titel belohnen! Bisher ein ganz starkes Turnier von Gian!:vic:

    Littler und van Gerwen geschlagen und sein Turnieraverage steht bei 101!

  • Wir gehen in Serie
  • ist das bitter für van Veen. Wieder so ein Match verloren.


    Aber Glückwunsch an Cullen. Ein weiteres gutes PC wird ihm hoffentlich gut tun. Vielleicht geht dieses Jahr auch was auf der Bühne?

    1.DRicky Evans

    2.DPeter Wright

    3.DGaga Clemens

    4.DRyan Joyce

    5.DMartin Schindler

  • Mir persönlich fehlt da die Verhältnismäßigkeit bei deinen Beiträgen.

    Bei Niederlagen deutscher Spieler schreibst du hier oft sehr lange Beiträge mit jedem negativen Detail während z.B. bei Martins zweitem ET-Titel nur ein oberflächlicher Zweizeiler bei rumkommt.

  • Wir gehen in Serie
  • Sehr schade für Gian.

    Freut mich zwar zugleich sehr für den "Rockstar", aber heute war Gian egtl. dran und fällig, aber der letzte Schritt für den 1. Titel bei der PDC im Seniorenbereich ist bekanntlich der schwierigste und lässt somit leider weiterhin auf sich warten, auch wenn das daran nichts ändert, dass er ein ausgezeichnetes Turnier gespielt hat :thumbup:.

  • Alles in allem ist auch diese Saison auf der PC Tour aus deutscher Sicht ergebnis- und häufig auch leistungstechnisch bisher unterdurchschnittlich und knüpft daher nahtlos an die letzte Saison an, so dass man eigentlich nicht 5 überwiegend enttäuschende Turniere am Stück hatte, sondern eigentlich schon über 30.

    Wenn die Leistungen schon über 30 Turniere in Folge "unterdurchschnittlich" sind, sind diese Leistungen wohl eher "durchschnittlich" und die Erwartungen an die deutsche Leistungen zu hoch. Sprich: Sie sind einfach nicht besser.

    Auf Leistungen zu schauen, wo durch Tagesform oder kurz/mittelfristige Leistungsspitze die Ergebnisse mal überdurchschnittlich waren, und diese Zustand als neues normal/durchschnitt zu betrachten ist mMn einen Fehler. Würde man das für alle Sportler machen, sollte die Top-16 mindestens 30 Plätze bieten, und die Top-64 weit über 100, damit alle Darter "normal" plaziert wären.

    ich bekomme hier oft den Eindruck, dass die Möglichkeiten deutsche Darter überbewertet werden, und die ausländischen Darter unterbewertet. Die Hoffnung auf gute deutsche Spieler verstehe ich, aber man sollte realistisch bleiben. Im Sport geht es nicht dauerhaft aufwärts, sondern ist es eher ein Achterbahn Fahrt, wo es auch mal abwärts geht. Das sollte man akzeptieren und nicht andauernd "verurteilen".

  • So sehe ich das in Sachen deutscher Spieler aktuell auch.


    Ich glaube es ist aktuell eher ne Phase wo man sich über jeden Sieg freuen sollte anstatt über jede Niederlage zu ärgern.


    Schindler ist für n paar Siege gut aber aktuell nicht in top Form.

    Clemens, Pikachu spielen einfach nicht gut aktuell.

    Hempel, wenig kann immer mal was gehen oder auch Nix.


    Und der Rest ist halt neu auf der Tour. Alle sehr schwankend unterwegs. Können immer mal n Spiel gewinnen aber halt auch jederzeit in Runde 1 raus. Kommt auch auf die Auslosung wie gestern bei Springer an.


    Denke wenn man aktuell mit der Einstellung reingeht hat man mehr Freude, wie wenn man jede Niederlage bis ins kleine negativ analysiert.


    Wie über mir geschrieben sagen 30 „enttäuschende“ Turniere eher aus, dass die Erwartungshaltung zu hoch ist und man die evtl etwas runter schrauben sollte.

  • ich bekomme hier oft den Eindruck, dass die Möglichkeiten deutsche Darter überbewertet werden, und die ausländischen Darter unterbewertet. Die Hoffnung auf gute deutsche Spieler verstehe ich, aber man sollte realistisch bleiben. Im Sport geht es nicht dauerhaft aufwärts, sondern ist es eher ein Achterbahn Fahrt, wo es auch mal abwärts geht. Das sollte man akzeptieren und nicht andauernd "verurteilen".

    Das kann ich nur bestätigen!

    Klar Hoffnung und Wünsche haben wir alle....aber wir haben häufig zu hohe Erwartungen.

    Besonders da evtl einfach Erfolge in der Vergangenheit Hochs waren - und nicht die Messlatte des Durchschnitts.


    Und die Anderen gibts ja auch...auch die Verbessern sich: mal der, mal ein anderer...

    "Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen."
    (Antoine de Saint-Exupéry)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!