European Tour 6 - Sindelfingen - 02.-04.05.2025

ACHTUNG: Neu-User Anmeldung aktuell gesperrt!!! Wegen einer massiven Spam Bot Welle mussten wir die Neuanmeldung im Forum aktuell deaktivieren. Menschliche Neu-User können uns gerne eine Email an die contact@dartn.de schreiben und werden dann von uns manuell freigeschaltet. Sorry für die Umstände.
  • Mal was anderes.


    Gibt es eine Seite bei welcher man Statistiken zur European Tour einsehen kann?


    So Sachen wie die 180er, averages usw. eines Spielers.


    Quasi sowas wie Dartconnect für die Euro Tour?

  • Umfrage quer nutzen!!

  • Die Diskussion ob Martin Schindler in die Weltklasse gehört, hat für mich nichts mit den Majors zu tun, sondern eher mit der Frage, wie weit man die Weltklasse fasst.


    Schindler hat nun über die letzten 15 Monate das zehntmeiste Preisgeld eingespielt und ist somit ein heißer Kandidat um in die Top 16 der Weltrangliste einzuziehen. Das ist für mich dann zumindest schon die erweiterte Weltspitze. Für mich sogar genau weil er dies ohne den ganz tiefen Major-Run geschafft hat, eben weil es die Konstanz in den Ergebnissen über 15 Monate beschreibt. Ein De Decker bspw. hat den Major-Titel geholt und liegt letztlich über die letzten 15 Monate noch 5k vor ihm, würde von mir aber jederzeit dahinter eingeordnet werden. Genauso war es für mich mit einem Gilding oder ist es derzeit mit einem Van den Bergh.


    Ein Major-Titel ist ein toller Erfolg, ist mit ein wenig Glück bei der Auslosung, Spielglück in den entscheidenden Momenten und vielleicht auch einfach einem guten Lauf an 3-4 Tagen für jeden Top 32 Spieler möglich. Über 15 Monate hinweg aber regelmäßig solches Preisgeld einzuspielen, ist da für mich höher anzusiedeln. Aber gut, es gibt auch Leute, die Chisnall nie in der Weltklasse gesehen haben, eben weil er kein Major gewonnen hat.


    Letztlich ist es für mich eine Frage der Definition und eine Frage dessen, wie weit man die Weltklasse fasst. Absolute Weltklasse verkörpern derzeit für mich nur Luke und Luke. Dahinter gibt es eine Lücke und alles dahinter ist für mich mit ihrem derzeitigen Spiel keine Weltklasse. Insgesamt hat Schindler sich zuletzt auch bei den Majors verbessert gezeigt und zumindest mal im Viertel- und Achtelfinale angeklopft. Aber klar, irgendwann sollte der tiefe Run auch dort mal dabei sein, aber erst einmal geht es darum in die Top 16 zu kommen und sicher bei den Majors dabei zu sein und gesetzt zu sein. Das erhöht dann auch schon die Chance weit zu kommen.

  • Hinzu kommt, dass Martin natürlich davon profitiert, dass die meisten ET Turniere in Deutschland oder im Grenzgebiet stattfinden, wo er durch die anwesenden Fans überwiegend viel unterstützt und gepusht wird. Und der Gegner auch schon mal bewusst gestört. Diese Sachen haben sicherlich auch Einfluß auf die positiven Ergebnisse.

    Natürlich muss er sich nicht dafür entschuldigen. Im Gegenteil!

    Das gilt dann ja wohl im Umkehrschluss auch für die "sogenannten" Weltklasse Spieler, die ihre Leistungen nur auf der Insel bringen können, wo sie in ihrem "Wohnzimmer" spielen können und sie eben auch eine unbeschwerlichere Anreise haben und sich vielleicht auch außerhalb des Turniers wohler fühlen, weil sie zu Hause sind! Dieser Punkt wird nämlich immer bei den Leistungen der Niederländer, Deutschen, Polen, usw. in England vergessen!

    Ein weiterer Punkt ist auch noch, dass Schindler bisher bei den Majors, außer bei der letzten EM in der ersten Runde schon meistens auf einen vom Ranking her stärkeren Gegner trifft, als die Top 16-Spieler der OoM, das wird sich dieses Jahr ändern, da er sehr bald in den Top 16 stehen wird und zur WM vermutlich sogar in den Top 8! Sollte Schindler heute gewinnen, ist er in der Year-to-date OoM hinter den beiden Lukes DRITTER und im ProTourRanking die Nummer EINS und im ET-Ranking mit Abstand die Nummer EINS und das würde auch mein Gefühl bestätigen, dass es derzeit nur 2 Spieler gibt, die wirklich besser spielen, als er, nämlich die beiden Lukes. Somit ist er für mich auch derzeit (das ist eine reine Momentaufnahme der letzten 1,5 Jahre) ein Weltklassespieler!

  • Eigentlich ist die Diskussion ob Schindler Weltklasse ist oder nicht und wie gut er bei Majors ist doch Blödsinn.


    1. ist er auf Platz 18 der Welt und kann aktuell auf ET und PC jeden schlagen.

    2. wurden dieses Jahr erst 2 Majors gespielt, bei beiden ist er gegen Clayton raus. Mehr Chancen hatte er noch nicht zu beweisen, dass er das ganze auch bei Majors spielen kann.

    Davon war der Auftritt beim Masters jetzt nicht verkehrt mit nem 100+ auftritt.

    Das ganze war auch noch zu Beginn der Saison, als es noch deutlich schleppender lief.


    Wenn man so will war dieses Jahr nur Clayton besser bei Major Turnieren, da ihn noch kein anderer schlagen konnte.


    Jetzt wartet doch mal ab, wie sich die Major Saison so entwickelt und dann kann man n Fazit ziehen ob es auch da ne Entwicklung gibt. So fair sollte man dann schon sein.


    Wie soll er denn beweisen, dass er auch Major kann, wenn aktuell keine sind.


    Zudem gibt es ja auch die Bewispiele der letzen Jahre mit Gilding, De Decker und Edhouse. Sind diese jetzt absolute Weltklasse und vor Schindler anzusiedeln, weil sie n Major gewonnen haben?

  • Du kannst auf Flashscore nachgucken. Da kann man aber bloß die einzelnen Spiele sehen

  • Wir gehen in Serie
  • Naja, letztes Jahr gabs auch schon Majors...


    Vielleicht kann man sich drauf einigen dass Martin auf der EuroTour die letzten 1,5 Jahre Weltklasse abgeliefert hatd, dies bei den PlayersChampionships und insbesondere den Majors aber noch nicht nachweisen konnte?!


    Wenn er so weiter macht gehört er definitiv zum erweiterten Kreis und zum engeren Kreis sind dann halt aber zwingend starke Majorerfolge notwendig:!:

    Ich wäre wirklich ein erstklassiger Dartspieler der es mit jedem auf der Welt aufnehmen könnte!
    Wenn nur dieses blöde Pfeile schmeißen nich so kompliziert bzw. die Felder nich so furchtbar klein wären...

  • Letzte ungefähr 35 Beiträge: Thema verfehlt (Ausnahme: @HartAttack: immer wieder schön ^^). Können wir nicht ernsthaft einen separaten Thread zur Einordnung von Martins Klasse erstellen? Das hätte den zusätzlichen Vorteil, dass wir in ein oder zwei Jahren konsolidiert nachlesen können, welche Prognosen eingetreten sind, und wer mit seinen Einschätzungen am besten lag.


    Inhaltlich bin ich stark bei @hfgon, denn zuerst mal braucht man eine Definition von "Weltklasse", bevor man versucht, Schindi einzuordnen.

  • Die ganze Diskussion ist doch durch die Weltrangliste ganz ordentlich abgebildet, weil die Majors einen entsprechend hohen Einfluss haben (aus meiner Sicht sogar übertrieben hohen). Da steht er auf 18, Tendenz steigend (sowohl in der Entwicklung, als auch in den projizierten Ranglisten zum Jahresende). Wie man das bewertet ist dann wieder sehr subjektiv. In den letzten Jahren hat er immer noch den nächsten Schritt machen können ist damit zu einem der dominierenden Spieler der ProTour geworden. Auch ohne die ganz großen Major-Ergebnisse bisher wird er bei allen künftigen Events nicht mehr als Underdog ins Rennen gehen, sondern zumindest ams Mit- oder Geheimfavorit. Das Feld hinter den beiden Lukes ist komplett offen, und er ist mittendrin.

  • Wir gehen in Serie
  • Die WRL bildet das mit den Majors auch ganz gut ab.

    Schaut man sich das WM Race an steht Martin aktuell auf Platz 9, was ja erstmal sehr gut klingt. Allerdings liegt Gary auf Platz 14 nur 12k Pfund zurück. Zu Platz 5 sind es 32k Punkte. Bei den PC / ET kann man sich nicht wirklich im Ranking absetzen, solange man nicht gewinnt. Wenn die Majorsaison mal richtig begonnen hat werden da vorne aber noch größere Lücken gerissen, weil eine Runde mehr dann einen fünfstelligen Unterschied bewirken kann.

  • Wir gehen in Serie
  • War vielleicht nur ein kleines Mosaiksteinchen fürs Scheitern, aber van Barnevelds Körpersprache ist natürlich auch oft desolat.

    Fand ich diesmal überhaupt nich. Er hat im Grunde nix falsch gemacht, nur hat eben Lukeman für seine Verhältnisse sein absolutes A-Game ans Board bekommen!


    War in Riesa gegen Sedlacek ähnlich, da hat er auch so knapp verloren. Daher heute nen sehr unschönes Deja-vu für Barney,,,


    PS: Barney Matchdart war übrigens mittig am Draht, genauso wie vorher bei 100 Rest seine Versuche auf die Treble und Doppel 20 nur hauchdünn drüber waren und er deshalb da keinen Matchdart bekommen hat!

    Ich wäre wirklich ein erstklassiger Dartspieler der es mit jedem auf der Welt aufnehmen könnte!
    Wenn nur dieses blöde Pfeile schmeißen nich so kompliziert bzw. die Felder nich so furchtbar klein wären...

  • Wir gehen in Serie