Players Championship 25 - 28

  • Ich habe doch Clemens mit keinem Wort explizit erwähnt in dem Beitrag, und wüsste auch nicht warum ich seine Ergebnisse erklären oder gar entschuldigen sollte. Was ich allerdings nicht verstehe - Clemens ist in allen Ranglisten zwischen 21 und 27, wie kommt er dahin wenn er bei „nahezu jedem Turnier früh rausfliegt“? Da er nicht der große Titelsammler ist profitiert er ja auch nicht von den überproportional großen Schecks bei Turniersiegen.

    Natürlich wird er mit dem Ergebnis heute nicht zufrieden sein, aber sein Jahr war jetzt wirklich nicht so schlecht wie man es bei manchem Beitrag hier meinen könnte.

    Also sein letztes Jahr war größtenteils auch ziemlich mau, was erst Ende des Jahres besser wurde, natürlich mit der WM halt als Krönung bzw. Rettung der Saison. Danach kam halt am Anfang 2023 ein Pl.Ch.-Finale und zuletzt das EuroTour-Viertelfinale, das wars dann aber auch schon an guten Ergbnissen! Bei den Floor-Turnieren gewinnt er zwar oft sein Erstrundenspiel, dann ist aber fast immer in Runde 2 oder 3 schon wieder Schluss...


    Von daher denk ich schon dass es legitim ist zu sagen dass seine letzten 22 Monate größtenteils ernüchternd waren, von wenigen guten Ergebnissen (v.a. natürlich die WM) abgesehn. Da war er früher auf jeden Fall viel konstanter und auch Average-techn.war er 2018 bspw. schonmal ein ganzes Stück besser (und 2022 war diesbzgl. eben sein schwächstes Jahr).


    Außerdem fällt sein Pl.Ch.-FInale ja Anfang 2024 auch aus seiner ProTour-Wertung, dass heißt in der Rangliste droht demnächst auch ein ordentlicher Schritt nach unten, wodurch er bei den PL.Ch.-Turnieren dann auch nichmehr gesetzt wäre! Und das muss schon sehr lange her sein dass da sbei ihm das letzte Mal der Fall war?!


    Und bzgl. der EuroTour wär er Stand jetzt für die deutschen Turniere auch nichmehr gesetzt sondern müsste dann immer in die Quali. In denen war er früher zwar immer sehr erfolgreich, aber dieses Jahr warens dann bspw. auch nur noch 2 Qualis bei 5 Versuchen...


    Alles in allem geht die Tendenz mittlerweile schon sehr deutlich nach unten, was er in Bezug auf die große OoM mit starken Major-Ergebnissen dieses Jahr noch schnell reparieren/umkehren könnte. Wenn er sich da in die Top16 vorspielen könnte, dann wär die Quali für Matchplay & GrandPrix 2024 zumindest sicher! Sonst droht halt aber nächstes Jahr wirklich dass er diese beiden Turniere verpasst...

    Ich wäre wirklich ein erstklassiger Dartspieler der es mit jedem auf der Welt aufnehmen könnte!
    Wenn nur dieses blöde Pfeile schmeißen nich so kompliziert bzw. die Felder nich so furchtbar klein wären...

  • Umfrage quer nutzen!

  • Ich hoffe einfach, dass dann die ewigen Schönredner dieser Leistungen in einem Jahr nicht ins Jammern verfallen, wenn sie feststellen, dass bald das WM-Halbfinale aus der Wertung fällt und Gaga sich kein Polster erspielen konnte...

    Es geht nicht um Schönreden. Hast du mich schon jemals etwas Schönreden gehört?

  • Offenbar sind viele besonders streng mit ihren Landsleuten: Die Deutschen mit den deutschen Spielern, die Niederländer mit den niederländischen Spielern, usw. ... ;)

    Einigen würde es auch mal ganz gut tun, wenn sie sich das Fähnchen hinter dem Namen wegdenken und sich einfach mal an dem Sport und den hervorragenden Leistungen ergötzen. Ist auch für die Gesundheit besser.

  • So ein guter Tag von Wright nur um dann im Viertelfinale gegen Edhouse zu verlieren damit bleibt er trotz des Viertelfinals heute bei 2000 Pfund Rückstand auf die Players Championship Finals, da muss er dann doch noch was arbeiten in den nächsten 2 Tagen.

  • Einigen würde es auch mal ganz gut tun, wenn sie sich das Fähnchen hinter dem Namen wegdenken und sich einfach mal an dem Sport und den hervorragenden Leistungen ergötzen. Ist auch für die Gesundheit besser.

    Da hast Du einerseits vollkommen recht. Andererseits ist uns das Mitfiebern mit den eigenen Landsleuten doch auch in anderen Sportarten nicht fremd, vor allem bei den Mannschaftssportarten. Für meinen Teil differenziere ich durchaus: Nicht alle deutschen Spieler zählen zu meinen Lieblingen, und die Leistungen anderer Spieler wertschätze ich durchaus - mal mit mehr und mal mit weniger Sympathie.

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Edhouse macht mit diesem "Run" auch einen großen Schritt in Richtung WM, nachdem er vor dem heutigen Tage noch außerhalb der Qualiplätze lag.

    Sowas würde ich mir gerne von Klose oder Hempel morgen wünschen ;):):thumbup:.


    Und auch Ryan Joyce läuft weiter gewaltig unter dem Radar.

    Bockstarke Saison, die er bis dato spielt und gleich auch mit der nächsten Chance auf sein 3. PC-Finale in diesem Jahr, was für einen Spieler seiner Kategorie schon unglaublich ist.

    Für mich ist er zusammen mit Woodhouse die Überraschung von den weiter hinten gerankten Spielern in diesem Jahr.

  • Wie gut ist das bitte von Gezzy.

    Du bekommst bei 60 Rest zum Match ein außergewöhnliches 139er Finish von Luke vor den Latz geknallt, nur um dann im Decider eiskalt in 11 Darts zu breaken.

    Genau deshalb ist er eben ein absoluter Weltklasse- und Unterschiedsspieler.

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Starkes Turnier von Joyce (Turnieraverage 99,18), der auch viele starke Gegner für diesen Turniersieg mit tollen Leistungen schlagen musste.

    Gratulation 1.DRyan Joyce. Freut mich sehr für ihn.:love:

  • Da freue ich mich für Joyce.:thumbup:

    Eine meiner Favoriten ohne rot-weiß-blau.

    Auch einer der Spieler der verstanden hat, dass die Latte immer höher liegt, und man sich ständig weiter entwickeln soll um ins Geschäft zu bleiben. Bei manch anderer vermisse ich das.

  • Da es nur 16 Boards sind brauch es auch "nur" 16 Schreiber und die werden von der PDC gestellt. Wahrscheinlich sind es ein paar mehr damit man mal eine Pause hat. Die Spieler müssen nicht selber schreiben.

    Üblicherweise nur so viele Schreiber wie Boards. Im Gegensatz zu den Spielern haben die Schreiber keine Pause, sondern schreiben ihr Board durch bis es leer ist.

  • Da freue ich mich für Joyce.:thumbup:

    Eine meiner Favoriten ohne rot-weiß-blau.

    Auch einer der Spieler der verstanden hat, dass die Latte immer höher liegt, und man sich ständig weiter entwickeln soll um ins Geschäft zu bleiben. Bei manch anderer vermisse ich das.

    Was genau meinst du damit? Hatte bei Joyce immer das Gefühl, dass ihm der "nächste Schritt" nicht so recht gelingen mag. Lässt sich von der Vita her ja ganz gut mit Gaga vergleichen. Beide sind 2018 auf die Tour gekommen und wurden ein Jahr später als "bester Newcomer" nominiert. Joyce hat zwar im Gegensatz zu Gaga schon Titel vorzuweisen, aber der nachhaltige Sprung in die Top 32 ist ihm bislang noch nicht gelungen.


    Mich freut es aber auch, dass er sich heute mit seinem zweiten Titel belohnen konnte. :thumbup:

  • Nach zwei verlorenen Endspielen in diesem Jahr schlug heute die Stunde von Ryan Joyce, der sich gegen Gerwyn Price seinen zweiten ProTour Titel erspielen konnte. Deutschsprachige Spieler in den späteren Runden suchte man heute vergebens, mit Daniel Klose und Mensur Suljovic schafften es gar nur zwei in die dritte Runde: Unser Bericht zum Tag: Players Championship: Joyce fährt gegen Price zweiten Titel ein

    Lieblingsspieler: Joe Cullen, Terry Jenkins, Jeff Smith

  • Rock your Dart!
  • Was genau meinst du damit?

    Das ich bei Joyce schon die Motivation sehe sein Spiel soweit möglich zu verbessern, sich weiter zu entwickeln. Auch in Details, weil das Leistungspotential annähernd ausgereizt ist. Letzten Jahr hatte er eine längere Flaute, und sein TC geriet sogar etwas in Gefahr, wenn ich mich richtig erinnere. In diesem Jahr hatte er ebenfalls einen Tief von April bis Juli, ich hatte aber das Gefühl dass er energischer dagegenhalten hat um die nötige Wende hinzubekommen.

    Bestes Gegenbeispiel, wo ich die Motivation sich weiter zu entwickeln und im neuen Dartwelt stand zu halten vermisse, ist für mich v.d. Voort. Mehr leisten für das gleiche Resultat, oder das gleiche leisten für weniger Resultat scheint er nicht akzeptieren zu wollen. Und einige anderen scheinen mir damit ebenfalls Mühe zu haben.

  • Auffällig ist vor allem auch, dass es neben den üblichen Verdächtigen wie MvG, Dirk, Noppert und mittlerweile auch zu Teilen Gian zumeist Spieler ohne Tourcard sind, wie eben bspw. Kist, Landman und van Peer, denen Mal der ein oder andere sehr tiefe Run gelingt, was die doch deutlich ausbaufähige Quote noch stärker ins Gewicht fallen lässt.

  • Die letzten vier PCs, in der Endabrechnung dann auch für den Countback umso relevanter. So ein Run tief ins Turnier in dieser Phase kann entscheidend werden.

    Lieblingsspieler: Gary Anderson, Michael Smith und Danny Noppert

  • Rock your Dart!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!